Serien auf YouTube oder Google TV ausleihen oder kaufen
Bei Google Play können keine Serien mehr gekauft werden

Lawinenpatrouille

1973
FSK-0
Altersfreigabe
Zulässig

Folgen von Lawinenpatrouille, Staffel 1 (4)

1 Station Weißfluhjoch
23.1.73
Von der Arbeit der Schnee- und Lawinenforscher sowie der Männer des Rettungsdienstes wird hier erzählt. Höhepunkt der ersten Folge ist ein Lawinenunfall, der durch die Fahrlässigkeit von Skifahrern ausgelöst wird, und die sofort einsetzende Suche nach den Opfern.
2 Transport
6.2.73
Die Wissenschaft bemüht sich, bei Lawinenunglücken optimal zu helfen. Im Skiteil erlebt eine Skifahrerin den Ernstfall. Sie bricht sich das Bein und wird mit dem Schlitten ins Tal gebracht.
3 Wettersturz
20.2.73
Neuer Alarm für Dr. Bandi und die Männer vom Weissfluhjoch. Durch plötzlich ansteigende Temperatur können sich Schneebretter lösen. Pisten müssen geschlossen und eine Straße im Flüelatal für Autos gesperrt werden, damit man die Lawinen mit Minenwerfern künstlich auslösen kann. Auf einer gesperrten Piste verirren sich zwei Skifahrer im Schneesturm.
7 Ewigschneefeld
10.4.73
Dr. Bandi trifft sich mit Kollegen auf dem Jungfraujoch, um das Eis zu erforschen und die Gletscher zu beobachten. Schauplätze sind die hochalpine Forschungssstation, der Eisstollen unter der Sphinx, das Ewigschneefeld und der Aletschgletscher. Die Forschungsarbeit der Wissenschaftler wird unterbrochen durch einen Unfall. Ein Mann gerät in eine Gletscherspalte. Die Rettungsaktion gestaltet sich sehr schwierig und gelingt nur dank des Einsatzes eines Spezialgerätes und eines Helikopters.

Über diese Serie

7-tlg. dt.-schweiz. Abenteuerserie von Theo Mezger.Lawinen, Schneestürme und unpassierbare Pisten sind die natürlichen Feinde von Wintersporttouristen in den Bergen. Die Mitarbeiter beim eidgenössischen Institut für Schnee- und Lawinenforschung am Weißfluhjoch und beim Parsenn-Rettungsdienst müssen deshalb permanent dafür sorgen, dass Skifahrer nicht verschütt gehen.

Serie bewerten

Deine Meinung ist gefragt!