YouTube āˇ„āˇ Google TV āˇ„āˇ’ TV āˇ€āˇāļŠāˇƒāļ§āˇ„āļąāˇŠ āļšāˇ”āļŊāˇ’āļēāļ§ āˇ„āˇ āļ¸āˇ’āļŊ āļ¯āˇ“ āļœāļąāˇŠāļą
TV āˇ€āˇāļŠāˇƒāļ§āˇ„āļąāˇŠ āļ¸āˇ’āļŊ āļ¯āˇ“ āļœāˇāļąāˇ“āļ¸ Google Play āˇ„āˇ’ āļ­āˇ€āļ¯āˇ”āļģāļ§āļ­āˇŠ āļąāˇœāļ¸āˇāļ­

Notarztwagen 7

1976
FSK-0
āļ‡āļœāļēāˇ“āļ¸
āˇƒāˇ”āļ¯āˇ”āˇƒāˇ”āļšāļ¸āˇŠ āļŊāļļāļēāˇ’

āˇ€āˇ™āˇ…āˇ”āļ¸ 1 āļšāļŽāˇāļ‚āļœ (13)

1 Bestimmungsort Frankfurt
76-12-1
Dr. Barbara Kersten und ihr Kollege Dr. Brandenberg sind Notärzte im Unfallkrankenhaus. Zusammen mit ihren Helfern Weber und Reichert bilden sie die Besatzung des Notarztwagens 7, wobei sich die beiden Ärzte im Einsatz abwechseln. Kapitän Bongen legt im Frankfurter Main-Hafen an und will am Abend zusammen mit seinem Bootsmann und dem Matrosen Mladek einen drauf machen. Um bald an Land zu kommen, macht Mladek seine Arbeit doppelt so schnell und stÃŧrzt dabei rÃŧcklings in den Stauraum des Schiffes...
2 Die Gefälligkeit
76-12-8
Angelo Bardini, der italienische Mitarbeiter von Fuhrunternehmer Naumann, hat der Tochter des Chefs versprochen, ihr am Wochenende zu helfen. Gemeinsam wollen sie einer befreundeten Familie Baumaterial transportieren. Mit einem geborgten FÃŧnftonner machen sich die beiden auf den Weg, obwohl sie wissen, dass der alte Lkw seine Macken hat. Angelo bringt die Ladung wohlbehalten zur Baustelle, doch auf der RÃŧckfahrt passiert ein UnglÃŧck. Als Dr. Brandenberg mit dem Notarztwagen 7 zur Unfallstelle kommt, bietet sich ihm ein schlimmer Anblick â€Ļ
3 Später FrÃŧhling
76-12-15
Gerhard Frese hat seine Firma verkauft, um sich mehr um seine Gesundheit zu kÃŧmmern und das Leben zu genießen. Er absolviert zum Leidwesen seiner Schwester ein tägliches Fitness-Programm. Um seiner jungen Freundin zu imponieren, Ãŧbertreibt er es mit dem Sport. Eines Tages beim Joggen im Park erleidet er einen schweren Herzanfall. Ein Spaziergänger findet ihn und ruft den Notarztwagen. Doch kann Frese noch rechtzeitig in ein Krankenhaus gebracht werden?
4 801 Ãŧbernimmt die Fahndung
76-12-22
Um seinen Freunden zu imponieren, klettert der zwÃļlfjährige Felix in einen geparkten KÃŧhlwagen, um dort drei Eis zu stibitzen. Durch einen Zufall wird er in dem Wagen eingeschlossen, der von Wetzlar Ãŧber die Autobahn 5 zurÃŧck zur Frankfurter Zentrale fährt. Die Freunde alarmieren sofort die Polizei, die eine Suchaktion einleitet. Doch die Fahrer des Wagens legen eine spontane Pause am Rasthof Wetterau ein. Die KÃļrpertemperatur von Felix sinkt lebensbedrohlich ab.
5 Die Jubilarin
77-1-5
Die Rentnerin Katharina Wedel fällt einem raffinierten TrickbetrÃŧger zum Opfer. Dieser gibt vor, von der Stadtverwaltung zu sein und ein Treffen des BÃŧrgermeisters anlässlich ihres 80. Geburtstages zu organisieren. Als er die Wohnung wieder verlässt, hat er das Bargeld und den Schmuck der alten Dame gestohlen. Kurz darauf versucht ihre Schwiegertochter, die Rentnerin anzurufen. Doch Frau Wedel meldet sich weder am Abend noch am nächsten Morgen. Ihr besorgter Sohn alarmiert den Hausmeister und bittet ihn, nach der alten Dame zu sehen. Er findet sie bewusstlos auf dem Boden.
6 Die Pleite muss gefeiert werden
77-1-12
Ulli ist ein Motorradfreak und gehÃļrt dem Rockerclub "King’s" an. Als sich seine Freundin Petra von ihm und der Truppe trennt, macht ihn das besonders wÃŧtend. Denn ohne die Sonderrabatte von Petras Vater, der eine Werkstatt betreibt, sieht der Club alt aus. Aus Frust trinkt Ulli einen Ãŧber den Durst, bekommt Ärger in einer Discothek und rast schließlich wie ein Wilder mit seinem Motorrad in die Nacht. In einer Kurve verliert er die Kontrolle Ãŧber seinen "Feuerstuhl" und prallt gegen eine Mauer...
7 Letzter Anruf fÃŧr Dr. Reimann
77-1-19
Dr. Reimann hat die Leitung eines großen Auslands-Projekts seiner Firma Ãŧbernommen. Am Vorabend der Reise nach Djakarta feiert er im kleinen Kreise des gehobenen Managements mit vielen exotischen KÃļstlichkeiten. Als er nachts mit seiner Frau nach Hause kommt, ist ihm Ãŧbel. Obwohl es ihm an nächsten Morgen nicht besser geht, macht er sich auf den Weg zum Flughafen. Auf der Fahrt bricht Reimann am Steuer seines Wagens zusammen
8 Bodenloser Leichtsinn
77-2-2
In einer Siedlung haben sich die BÃŧrger zusammengetan und bauen einen Brunnen, um genÃŧgend Wasser fÃŧr ihre Gärten zu haben. Sie versäumen jedoch nach einer Sprengung die nÃļtigen Vorsichtsmaßnahmen, als sie sich in den Schacht hinablassen. Als der Notarztwagen und die Feuerwehr in die Siedlung gerufen werden, haben Dr. Brandenberg und die anderen Helfer alle Hände voll zu tun. In dem Schacht sind Gase ausgetreten, und drei Männer waren ihnen ausgesetzt
9 Die PrÃŧfung
77-2-9
Nachdem der SchÃŧler Lothar Steuben bei der AbiturprÃŧfung durchgefallen ist, quälen ihn tiefe Depressionen. Er weiß, daß er seinen ehrgeizigen und strengen Vater zutiefst enttäuscht hat. Außerdem glaubt Lothar, jetzt ganz im Schatten seiner promovierten älteren Schwester zu stehen. Als einzigen Ausweg sieht er daher nur noch den Selbstmord â€Ļ
10 Nur 220 Volt
77-2-16
Der Schaustellegehilfe Bruno Lubitz (GÃŧnther Clemens) wird mit dem Notarztwagen abtransportiert. Er hatte auf dem Jahrmarkt den Elektromotor eines Karussels reparieren wollen und dabei einen gefährlichen Stromschlag erlitten â€Ļ
11 Selbst ist der Mann
77-3-2
Oskar Poremba (Klaus Havenstein) ist der Mann, der alles kann. Oft passiert ihm allerdings bei seinen Reparaturen ein Mißgeschick, so wie diesmal, als er sein Auto auf Ziegelsteinen aufbockt: Oskar wird von seinem Wagen eingeklemmt.
12 Die große Schau
77-3-9
Die Besatzung von Notartzwagen 7 muß diesmal gemeinsam mit der Feuerwehr einen jungen Fußballfan retten, der bei der Reparatur der Fernsehantenne vom Dach gestÃŧrzt ist und mit einem Schädelbruch im Schneegitter hängenblieb...
13 Fundstation Kanal
77-3-23
Der Architekt Karsten Volbert (Manfred Heidmann) hat Ärger mit seinem Sohn Lutz. Ohne FÃŧhrerschein ist Lutz in eine Radarkontrolle geraten. Er flÃŧchtete mit dem schnellen Wagen und landete samt seiner Beifahrerin in einem Kanal â€Ļ

āļ¸āˇ™āļ¸ āļ¯āļģāˇŠāˇāļąāļē āļœāˇāļą

Bereits 15 Jahre vor Hans Meisers "Notruf" (1992-2006) zeigte Regisseur Helmut Ashley mit "Notarztwagen 7" in den Regionalprogrammen der ARD, dass reale Fälle auch ohne triefende Blutlachen und viel Effekthascherei eindrucksvoll fÃŧr das Fernsehen inszeniert werden kÃļnnen. Feuerwehr, Notärzte und Polizei haben die Dreharbeiten dabei tatkräftig unterstÃŧtzt...

āļ¸āˇ™āļ¸ āļąāˇāļ§āˇŠâ€āļē āļ…āļœāļēāļąāˇŠāļą

āļ”āļļ āˇƒāˇ’āļ­āļą āļ¯āˇ™āļē āļ…āļ´āļ§ āļšāˇ’āļēāļąāˇŠāļą.