YouTube-เดฒเต‹ Google TV-เดฏเดฟเดฒเต‹ เดŸเดฟเดตเดฟ เดทเต‹เด•เตพ เดตเดพเดŸเด•เดฏเตเด•เตเด•เต†เดŸเตเด•เตเด•เตเด•เดฏเต‹ เดตเดพเด™เตเด™เตเด•เดฏเต‹ เดšเต†เดฏเตเดฏเตเด•
เดŸเดฟเดตเดฟ เดทเต‹เด•เตพ เดตเดพเด™เตเด™เดพเดจเตเดณเตเดณ เดธเต—เด•เดฐเตเดฏเด‚, Google Play-เดฏเดฟเตฝ เด‡เดจเดฟ เดฒเดญเตเดฏเดฎเดฒเตเดฒ

Parole Chicago

1979
FSK-12
เดฑเต‡เดฑเตเดฑเดฟเด‚เด—เต
เดฏเต‹เด—เตเดฏเดคเดฏเตเดฃเตเดŸเต

Parole Chicago, Staffel 1 เดŽเดชเตเดชเดฟเดธเต‹เดกเตเด•เตพ (13)

1 Die Sache mit dem Ohrring
24/9/79
Durch Zufall findet Ede im Kaffee zwei Ohrringe. Eigentlich sind die Dinger wertlos, aber Harry wittert darin ein groรŸes Geschรคft und hat groรŸe Plรคne. Mit Ede als Komplizen will er einen Betrug durchziehen. Beim Juwelier in der MommsenstraรŸe tritt Ede mit einem Ohrring als Baron von Freienfels auf, zeigt dem Goldschmied den Ohrring und behauptet, es handle sich dabei um wertvollen Familienschmuck. Er bietet 2000 Mark, wenn er ihm das Pendant verschaffen kann. Nun tritt Ede auf den Plan. Ein paar Tage spรคter erscheint er beim Juwelier mit dem Gegenstรผck, in der Hoffnung, dieser werde es ihm teuer abkaufen. Doch nicht alles lรคuft nach Plan und sogar ein Polizist erscheint โ€ฆ (Text: ยฉ GP, Die Krimihomepage)
2 Ein todsicherer Trick
1/10/79
Harry hat einen neuen Plan, um ans schnelle Geld zu kommen. Er prรคsentiert Ede den so genannten Kaugummi-Trick. Dabei will er bei einem Juwelier den Gummi unter den Vitrinentisch kleben, den Verkรคufer ablenken, einen wertvollen Brillantring darunter kleben und abhauen. AnschlieรŸend soll Ede im Geschรคft aufkreuzen, um die Beute unauffรคllig abzuholen. Gesagt, getan. Diesmal funktioniert der Clou sogar, doch dann steckt sich Ede den Ring an den Finger und bekommt ihn nicht mehr herunter. Zu dumm, dass ein gewisser Atze sogar 2800 Mark fรผr das gute Stรผck zahlen will. In seiner Verzweiflung wendet sich Ede an Dorothee, die den Ring auch tatsรคchlich herunterbekommt, aber leider meint, es sei ihr Verlobungsgeschenk von Harry โ€ฆ (Text: ยฉ GP, Die Krimihomepage)
3 Das Ding beim Zahnarzt
8/10/79
Harry wittert diesmal das groรŸe Geschรคft beim Zahnarzt und hat es auf Goldplomben abgesehen, mit denen er seiner Meinung nach reich werden kann. Klar, dass er Ede da mithin einzieht. Da die Assistentin des Arztes momentan nicht da ist, will Harry das Gold aus dem Tresor stehlen, wรคhrend Ede sich behandeln lรคsst. Ein schmerzhafter Plan, der natรผrlich wie immer schief geht. Doch Ede und Harry geben nicht auf und machen einen weiteren Anlauf โ€ฆ (Text: ยฉ GP, Die Krimihomepage)
4 Der beste Freund des Menschen
15/10/79
Die Anzeige der Witwe Kindermann, die ihren Dackel Lumpi sucht und eine Belohnung von 20 Mark dafรผr ausgesetzt hat, bringt Harry auf die Idee, einen Rassehund zu entfรผhren, um anschlieรŸend eine horrende Summe dafรผr zu kassieren. Ede schnappt sich zwar einen Hund, doch ist dieser riesig groรŸ. Nun wissen die beiden โ€žGanovenโ€œ nicht, wo sie mit ihrer Beute hinsollen. Zunรคchst wollen sie das Tier Dorothee, der Verlobten Harrys, andrehen, dann Edes neuer Freundin Agathe. Doch im Hause von Agathe zerstรถrt der Hund eine wertvolle Vase und der Vater der Dame fordert 100 Mark Schadenersatz. Nun brauchen Ede und Harry erst recht die Belohnung fรผr den Hund, um dem Mann das Geld fรผr die Vase geben zu kรถnnen. Zu allem รœberfluss stellt sich dann noch heraus, dass der Hundehalter das Tier gar nicht zurรผckhaben will โ€ฆ (Text: ยฉ GP, Die Krimihomepage)
5 Die Entfรผhrung
22/10/79
Harry arbeitet im Bรผro eines Steuerberaters. Margarethe Schrรถder, die steinreiche Witwe des Bankhausbesitzers Schrรถder, geht dort ein und aus und hat an Harry einen Narren gefressen. Sie erzรคhlt ihm von ihrer Katze Mathilda und lรคdt nichts ahnend Harry in ihre Villa am Wannsee ein, wรคhrend sie fรผr ein paar Tage verreist ist. Harry wittert die groรŸe Chance, schlieรŸlich kostet das Fressen fรผr die Katze Mathilda mehr, als er verdient und so plant er, die gutmรผtige Witwe zu berauben. Gemeinsam mit Ede will er ihren Schmuck aus dem Tresor stehlen. Doch als dies nicht klappt, entscheiden die beiden sich fรผr eine Entfรผhrung. Das Opfer der Tat: Frau Schrรถders heiรŸ geliebte Katze. Natรผrlich lรคuft auch diesmal nicht alles nach Plan โ€ฆ (Text: ยฉ GP, Die Krimihomepage)
6 Der vergiftete Brief
29/10/79
Harry bestellt Ede ins Stammcafรฉ. Dort offenbart er ihm, dass Dorothee ihn betrรผgt. Deshalb hat er ihr einen Brief geschrieben, in dem er ihr sagt, sie solle sich zum Teufel scheren. Er hat sie nรคmlich dabei beobachtet, wie sie einen fremden Mann gekรผsst hat. Bald stellt sich jedoch heraus, dass es sich bei der beobachteten Dame um die Cousine Dorothees gehandelt hat. Nun muss Harry handeln, damit sie den Brief nicht erhรคlt. Er schickt natรผrlich Ede vor, der den Brieftrรคger รผberfallen soll. Als dies misslingt, hat er einen neuen Plan: er ruft Dorothee an und sagt, der Brief sei mit gefรคhrlichen Chemikalien vergiftet. Ede soll den Brief aus der Wohnung holen, wird dabei aber von der Polizei erwischt und festgenommen โ€ฆ (Text: ยฉ GP, Die Krimihomepage)
7 Der Bankraub
5/11/79
Harry will noch ein groรŸes Ding drehen und sich dann zur Ruhe setzen. Er plant, die Sparkassenfiliale der Berliner Stadtbank am Fasanenplatz auszurauben. Dazu soll Ede einen Zettel anfertigen, auf dem โ€žรœberfall. Eine Pistole ist auf Sie gerichtetโ€œ steht und den Ede der Kassiererin zeigen soll. Dummerweise verwechselt Ede dann den Zettel und nimmt Mutters Einkaufszettel fรผr den Milchmann mit. Natรผrlich steht er dann vor der verdutzten Kassiererin und der รœberfall lรคuft schief. Dafรผr bekommt Mutters Milchmann einen gehรถrigen Schreck und lรคsst satte 11 Mark beute vor der Haustรผre der Familie liegen โ€ฆ (Text: ยฉ GP, Die Krimihomepage)
8 Zwei Eisen im Feuer
12/11/79
Von einem mysteriรถsen V-Mann kauft Harry fรผr ganze 97 Mark einen Einbruchsplan ab. Dieser sieht vor, den Geldschrank bei einem Pfandleiher aufzubrechen. Nachts begeben sich Harry und Ede zum Tatort, kommen aber statt in der Pfandleiherei in einem Beerdigungsunternehmen heraus. Daraufhin beschlieรŸt Harry, sein Geld durch Wettbetrug zu verdienen, als er hรถrt, dass Dorothees Verwandter Tommi ein erfolgreicher Jockey ist. Er versucht ihn davon zu รผberzeugen, diesmal zu verlieren und setzt alles auf das andere Pferd. Aber dann kommt natรผrlich wie gewohnt alles anders โ€ฆ (Text: ยฉ GP, Die Krimihomepage)
9 Die Uhr des Chefs
19/11/79
Harry bestellt Ede ins Cafรฉ und offenbart ihm, dass ihn sein Chef entlassen habe. Nun will er sich an ihm rรคchen, indem er in seine Villa einbricht, um dessen wertvolle Uhr zu stehlen. Als Gasmรคnner verkleidet baldowern Harry und Ede die Gegend aus und kommen so in das Haus des Chefs, wo sie der Haushรคlterin erklรคren, sie mรผsse wegen einer zu explodieren drohenden Gasleitung nachts die Fenster geรถffnet lassen. Die beiden kommen nachts sogar tatsรคchlich ins Haus, doch dann lรคuft die Sache โ€“ wie gewohnt โ€“ schief โ€ฆ (Text: ยฉ GP, Die Krimihomepage)
10 Der ganz groรŸe Kunstraub
26/11/79
Harry wittert wieder mal das ganz groรŸe Geschรคft. Ein gewisser Alfons Lehmann soll ein Hehler sein, der viele geklaute Bilder besitzt und nun โ€žunverdรคchtigeโ€œ Abnehmer dafรผr sucht. Doch um an die Ware zu kommen, brauchen Harry und Ede 200 Mark. Ede muss daraufhin mit seiner aktuellen Flamme Vera an einem Tanzwettbewerb teilnehmen, den er sogar gewinnt. Doch die Gewinnsumme betrรคgt erst 100 Mark, also die Hรคlfte. Nun mรผssen die beiden Gauner einen anderen Weg finden, um an den Rest des Geldes zu kommen. Sie ahnen natรผrlich nicht, dass Lehmann ihnen nicht ein teures Original sondern einen billigen Nachdruck andrehen will โ€ฆ (Text: ยฉ GP, Die Krimihomepage)
11 Das Geburtstagsgeschenk
3/12/79
Dorothee hat Geburtstag. Harry will ihr eine sรผndteure Uhr im Wert von 200 Mark schenken. Das Geld dazu hat er natรผrlich nicht. Deshalb schmiedet er mal wieder kriminelle Plรคne, um an die Summe zu kommen. Zunรคchst versucht er, in einer Heilsarmeeuniform von einer รคlteren Dame eine Spendensumme fรผr notleidende Kinder zu erbetteln. Die Dame spendet auch glatt, doch gibt sie ihm das Geld nicht in die Hand, sondern schickt einen Scheck per Post direkt an die Organisation. Nun kommt Harry auf die Idee, Ede von dessen neuer Flamme Sonja, einer Frisรถse, so schminken zu lassen, dass er aussieht wie Otto, der Sohn seines Chefs Herrmann, der Steuerberater ist. Ede soll als Otto bei der Bank um ein Darlehen in der Hรถhe von 200 Mark ansuchen. Doch natรผrlich geht auch das schief โ€ฆ (Text: ยฉ GP, Die Krimihomepage)
12 Der Kommissionsverkauf
10/12/79
Harry wittert eine ganz neue Art, um an Geld zu kommen. Fรผr den Kohlenhรคndler Ivan Pliskow soll er dessen Motorrad verkaufen. Er nimmt das Fahrzeug in Kommission und hat natรผrlich schon einen potentiellen Kรคufer namens Krause an der Hand. Man trifft sich zur Probefahrt, nur wird Harry diesmal รผbers Ohr gehauen. Der angebliche Krause verduftet mit dem Motorrad auf Nimmerwiedersehen. Nun braucht Harry Geld, um dem Kohlenhรคndler Pliskow sein Eigentum zu ersetzen. Praktischerweise hat Ede gerade von seinem Chef Kindler eine wertvolle Perlenkette bekommen, die er Juwelier Brinkmann zum schรคtzen bringen soll. Harry plant einen รœberfall auf Ede. Als dies nicht klappt, lรคsst er von einem gewissen Otto Matzke ein Duplikat der Kette anfertigen โ€ฆ (Text: ยฉ GP, Die Krimihomepage)
13 Eine schnelle Reichsmark
17/12/79
Harry will gemeinsam mit Ede bei einem illegalen Pokerturnier ein paar Ganoven um ihr Geld bringen. Dazu vereinbaren die Beiden geheime Zeichen. Ede soll den anderen in die Karten sehen und so Harry zu verstehen geben, ob er mitgehen oder aussteigen soll. In einer alten Baracke am Stadtrand steigt die Pokerpartie. Es fรคngt gut an, wer aber die beiden โ€žGanovenโ€œ kennt, weiรŸ, dass sie am Ende nur verlieren kรถnnen. So ist es auch in diesem Fall. Am Ende kรถnnen die beiden aber โ€“ ungewollt โ€“ einen Einbruch bei Pfandleiher Pohlmann vereiteln und Harrys Bild erscheint gemeinsam mit dem des Kommissars in der Zeitung. Das bedeutet jedoch das vorlรคufige Ende von Harrys Karriere als grรถรŸter Gangster aller Zeiten โ€ฆ (Text: ยฉ GP, Die Krimihomepage)

เดˆ เดทเต‹เดฏเต†เด•เตเด•เตเดฑเดฟเดšเตเดšเต

Oscar-Preistrรคger Christoph Waltz (Inglourios Basterds) beweist bereits in "Parole Chicago", seiner ersten TV-Serie, sein besonderes schauspielerisches und komรถdiantisches Talent. Im Berlin der 1930er Jahre streben Eduard und sein Cousin Harry eine Karriere als Kleinganoven an. Leider fehlt Ihnen dafรผr ein wenig das "kriminelle Talent"โ€ฆ