YouTube āĻŦāĻž Google TVāĻ¤ āĻŸāĻŋāĻ­āĻŋ āĻļā§āĻŦ' āĻ­āĻžā§œāĻžāĻ˛ā§ˆ āĻ˛āĻ“āĻ• āĻŦāĻž āĻ•ā§ā§°ā§Ÿ āĻ•ā§°āĻ•
Google PlayāĻ¤ āĻŸāĻŋāĻ­āĻŋ āĻļā§āĻŦ' āĻ•ā§ā§°ā§Ÿ āĻ•ā§°āĻžā§° āĻ¸ā§āĻŦāĻŋāĻ§āĻžāĻŸā§‹ āĻ†ā§°ā§ āĻ‰āĻĒāĻ˛āĻŦā§āĻ§ āĻ¨āĻšā§Ÿ

SS-GB

2017 â€ĸ RTL Crime
ā§Ē.ā§Ļ
ā§Š āĻŸāĻž āĻĒā§°ā§āĻ¯āĻžāĻ˛ā§‹āĻšāĻ¨āĻž
FSK-16
āĻŽā§‚āĻ˛ā§āĻ¯āĻžāĻ‚āĻ•āĻ¨
āĻ¯ā§‹āĻ—ā§āĻ¯
āĻŽā§‚āĻ˛ā§āĻ¯āĻžāĻ‚āĻ•āĻ¨ āĻ†ā§°ā§ āĻĒā§°ā§āĻ¯āĻžāĻ˛ā§‹āĻšāĻ¨āĻž āĻ¸āĻ¤ā§āĻ¯āĻžāĻĒāĻ¨ āĻ•ā§°āĻž āĻšā§‹ā§ąāĻž āĻ¨āĻžāĻ‡  āĻ…āĻ§āĻŋāĻ• āĻœāĻžāĻ¨āĻ•

(Season 1) āĻāĻĒāĻŋāĻ›â€™āĻĄ (6)

1 Besuch aus Berlin
ā§§ā§¯-ā§Ļā§¨-ā§§ā§­
Wir schreiben das Jahr 1941 und die Deutschen haben die Schlacht um Großbritannien gewonnen, der Widerstand ist aktiv. Detective Douglas Archer arbeitet im besetzten London im Dienst der brutalen SS mit seinem langjährigen Kollegen Harry Woods. Sie untersuchen den Mord an Peter Thomas, offensichtlich ein Schwarzmarkthändler. Doch warum findet Archer eine Wanze am Tatort? Und wieso taucht die glamourÃļse amerikanische Journalistin Barbara Barga dort auf? Ist es doch nicht nur ein einfacher Mord? Hat die Widerstandsbewegung etwas damit zu tun? Tatsächlich wird ein hoher Offizier des Geheimdienstes aus Berlin geschickt, StandartenfÃŧhrer Dr. Huth, der sich in die Ermittlungen einmischt. Thomas' Leiche wird vom besten Mediziner Londons obduziert, wieso der Aufwand? Huth ist kein angenehmer Zeitgenosse- Archer soll eng mit ihm zusammenarbeiten. Unterdessen macht Archer's Geliebte und Sekretärin Sylvia Manning Schwierigkeiten, sie entwendet Blanko-Sipo-Pässe, und steht nun auf der schwarzen Liste. Warum tut sie so etwas Gefährliches? Als sie fast in eine Ausweiskontrolle gerät, gesteht sie ihm, dass sie im Widerstand arbeitet. Und dass er womÃļglich Ziel eines Anschlags sein kÃļnnte. Widerwillig rÃŧckt sie auch einen Namen raus, ein Mann namens John scheint einer der Drahtzieher zu sein. Archer muss aufpassen, will er doch nicht auch noch das Leben seines Sohnes Douggie in Gefahr bringen, seine Frau hat er bereits vor kurzem im Krieg verloren.
2 Der Widerstand
ā§§ā§¯-ā§Ļā§¨-ā§§ā§­
Da Archer nun weiß, dass auch Harry im Widerstand ist, setzt er den jungen Polizisten Jimmy Dunn auf Sylvia's Hinweis bezÃŧglich John Spode an. Scheinbar ist der Tote vom Shepard Market sein Bruder, beide Wissenschaftler, und offensichtlich ist die EntfÃŧhrung Douggie's geplant. Archer eilt zu einer Chorprobe von dessen Schule, wo prompt auch Huth auftaucht, eine brenzlige Situation. Alle werden entweder verhaftet oder befragt, nur Douggie darf Harry nach Hause bringen. Harry ist enttäuscht, ja, er ist im Widerstand, doch wieso vertraut Douglas ihm nicht? Und er warnt ihn- nicht Ãŧberall stÃļßt es auf Verständnis, dass er der Huth's Handlanger ist. Archer steht zwischen den StÃŧhlen, auch Huth testet ihn immer wieder, mÃļchte, dass er das Vertrauen des Widerstands gewinnt, zeigt ihm einen Propagandafilm Ãŧber einen gewissen Konteradmirals Connolly, der einen Putsch zu planen scheint. Ein Kunstmäzen veranstaltet eine Party, er ist eingeladen und trifft dort nicht nur die geheimnisvolle Barbara Barga wieder, sondern auch drei Herren der Upper Class, die sich ihm beim Kartenspiel ebenfalls als Mitglieder des Widerstands und Sympathisanten Connolly's offenbaren. Es wird immer brenzliger, auf wessen Seite steht er? Der Flirt mit der amerikanischen Journalistin ist ebenfalls nicht ganz ungefährlich, hat sie das Propagandamaterial Ãŧber Connolly ins Land geschmuggelt? Auf wessen Seite steht sie und was will sie von ihm?
3 Große Pläne
ā§§ā§¯-ā§Ļā§¨-ā§§ā§­
Barbara Barga warnt Archer davor, die Herren des Widerstands vor den Kopf zu stoßen, mit der Einsetzung Connolly's haben sie großes vor. Huth holt Archer ab und bringt ihn zu seiner ehemaligen Wohnung- dort findet er den jungen Polizisten Jimmy Dunn, offensichtlich vom Widerstand hingerichtet. Archer bricht zusammen, macht sich VorwÃŧrfe. NatÃŧrlich ist das eine Warnung. Huth zeigt ihm die zusammengesetzte Asche, es sind Pläne fÃŧr eine Atombombe. Musste William Spode sterben, weil er die Arbeit an der Bombe unter den Deutschen fortfÃŧhrte? FÃŧr die Armee? Sonst hätte Huth nicht ein solches Interesse an den Ermittlungen. Auf dem Revier schlägt Archer Verachtung entgegen, Harry und die Kollegen geben ihm die Schuld an Jimmy's Tod. Mit dem Widerstand ist nicht zu spaßen, so viel ist mittlerweile klar, Archer bittet Sylvia, sich in Sicherheit zu bringen. Auf dem RÃŧckweg versucht ein Widerstandskämpfer, ihn umzubringen, er rettet sich. Jimmy hatte ihm vor seinem Tod eine Nachricht hinterlassen, John Spode hat einen Termin zur Gelenkanprobe im Internierungslager Wiitenham. Dort wird Archer von einem arroganten Artillerieoffizier empfangen, Captain Hesse, der sich nicht sehr kooperativ zeigt. Schließlich kann Archer aber Spode abfangen. Er gesteht den Mord an seinem Bruder William, und gerade als er soweit ist, wirklich auszupacken, erstickt er- an einer Zyanidkapsel. Wer hat sie ihm verabreicht? Und was hat Hesse, der scheinbar dem Militärgeheimdienst angehÃļrt, damit zu tun?
4 Ein enger Vertrauter
ā§§ā§¯-ā§Ļā§¨-ā§§ā§­
Archer ist Hesse bis ins Rotlichtviertel gefolgt und platzt dort in ein konspiratives Treffen hoher ArmeeangehÃļriger mit George Mayhew. Es geht um die Befreiung des KÃļnigs, und darum, dass dieser dann Connolly als Oberbefehlshaber Großbritanniens bestätigen wÃŧrde. Eigentlich wollte Archer Hesse verhaften, denn der hat Spode das Cyanid verabreicht, Ãŧber eine Zigarette. Was hätte Spode ausplaudern kÃļnnen? Beim Rendezvous mit Barbara Barga versucht Archer herauszufinden, was sie weiß und auf wessen Seite sie steht, sie bringt ihn dazu, ihr zu vertrauen. Bei der Exhumierungszeremonie von Marx explodiert eine Bombe, es gibt viele Tote und Verletzte. Archer hat Sylvia Manning am Tatort gesehen. Bei dem Attentat stirbt ein enger Freund Huth's, er ist sehr betroffen. Betrunken schlägt er Archer vor, sein neuer enger Vertrauter zu werden, mit ihm an die Macht zu kommen und die Atombombe zu bauen. In der Zwischenzeit hat Archer seinen Sohn und Mrs. Sheenan in die unbesetzte Zone bringen lassen. Außerdem hat er die geheime Filmrolle entwickeln lassen, die er in Spode's kÃŧnstlichem Arm gefunden hat, es sind Bilder der Atompläne. Nach dem Attentat herrscht nun Kriegsrecht, Ãŧberall gibt es Razzien, Verhaftungen, Erschießungen. Harry Woods ist verschwunden. Archer spÃŧrt ihn im Internierungslager auf, wo er auch Sylvia wiedersieht. Woods will sich um sie kÃŧmmern, sie vertrauen auf die Hilfe des Widerstands und weigern sich, seine verräterischen Dienste in Anspruch zu nehmen....
5 Der KÃļnig
ā§§ā§¯-ā§Ļā§¨-ā§§ā§­
Barbara Barga bringt Archer zu einem Treffen mit George Mayhew, Staines und dem amerikanischen Botschafter. Er wird eingeweiht in ihren Plan, Bringle Sands zu Ãŧberfallen, um dort fÃŧr die Amerikaner die Atomberechnungen zu stehlen und den KÃļnig dorthin zu schaffen, der von dort ausgeflogen werden wÃŧrde. Die deutsche Armee ist behilflich bei diesem Vorhaben, ihr Interesse ist die weitere DemÃŧtigung der SS. Archer soll den KÃļnig dorthin bringen. Er willigt ein, unter der Bedingung, dass er Harry Woods dabei haben darf. Kellermann treibt den Ãŧbel zugerichteten Harry auf und Ãŧbergibt Archer seinen alten Freund, wobei er sie spÃŧren lässt, wie dumm sie waren, Huth zu vertrauen, und dass er die Fäden in der Hand hält. Bei sich zuhause findet er Sylvia, die sich bei ihm versteckt hat. Bernard Staines wird ermordet. Harry und Archer erhalten die letzten Instruktionen fÃŧr die Übergabe des KÃļnigs. Er ist in einem sehr schlechten Zustand. Der Krankenwagen, der ihnen zur VerfÃŧgung gestellt wurde, ist kaputt, Garin und Sir Robert sind keine große Hilfe bei der Beschaffung eines Ersatzwagens. Schließlich ist es Sylvia, die Archer's Wagen vorbeibringt und dann darauf besteht mitzukommen, auch wenn es sehr gefährlich ist. Barbara Barga ist Kellermann's Gewahrsam, er hält sie fÃŧr eine Spionin. Bei ihrem letzten Treffen hatte Archer ihr die Filmrolle mit den Atomplänen anvertraut, sie hat sie bei ihrer Verhaftung dort versteckt, wo er sie finden wÃŧrde.
6 Abrechnung
ā§§ā§¯-ā§Ļā§¨-ā§§ā§­
Barbara Barga wird von Kellermann verhÃļrt. Knapp entgeht sie der Folter, ihr Anwalt befreit sie unter der Bedingung der sofortigen Ausweisung. Außerdem fliegt der Spion auf, den Huth bei ihm eingeschleust hatte, den er dann auch foltert, was geht hinter seinem RÃŧcken vor? Archer, Harry und Sylvia sind mit dem KÃļnig auf dem Weg nach Bringle Sands. Als ein Reifen platzt, suchen sie Hilfe bei einem Dorfbewohner, der sich als Kollaborateur herausstellt. Endlich kommen sie in Bringle an, alles läuft wie geplant, doch plÃļtzlich greift ein Trupp Deutsche aus dem Hinterhalt an, die Widerständler werden genauso Ãŧberrascht wie unsere kleine Gruppe- Sylvia und der KÃļnig sterben. Harry wird schwer verletzt, Archer wird gefangen genommen. Huth war der Drahtzieher des Überfalls, Archer befindet sich in seinem Gewahrsam. In einem langen Gespräch stellt sich heraus, dass George Mayhew mit falschen Karten gespielt hat. Er benutzte Archer, er hatte niemals vor, den KÃļnig außer Landes zu schaffen. Stattdessen wollte er die Wissenschaftler aus Bringle Sands nach Amerika bringen, aber um es den Amerikanern nicht zu leicht zu machen, war er es, der Spode und sein Wissen beseitigt und die Filmrolle verbrannt hat. Auch Huth hat er benutzt, ließ ihn im Glauben, ihn an der VerschwÃļrung teilhaben zu lassen, obwohl dieser ihm nur als Ablenkung diente. Kellermann ist auf dem Weg nach Bringle Sands, in einem letzten Akt von Freundschaft rät Huth Archer zur Flucht, er selbst wird erschossen werden.

āĻāĻ‡ āĻļā§āĻŦ’āĻŸā§‹ā§° āĻŦāĻŋāĻˇā§Ÿā§‡

Was wäre, wenn die Achsenmächte den zweiten Weltkrieg gewonnen hätten? Unter der Regie von Philipp Kadelbach ("Hindenburg", "Unsere MÃŧtter, Unsere Väter") und mit einer Starbesetzung um Sam Riley ("Das Finstere Tal", "Control), Kate Bosworth ("Superman Returns") sowie Lars Eidinger ("Alle anderen") zeichnet die sechsteilige BBC-Serie nach einem Roman von Len Deighton im Stil eines dystopischen Historienthrillers das Bild einer alternativen Vergangenheit. Adaptiert von den Autoren von "Spectre" und "Skyfall"!

āĻŽā§‚āĻ˛ā§āĻ¯āĻžāĻ‚āĻ•āĻ¨ āĻ†ā§°ā§ āĻĒā§°ā§āĻ¯āĻžāĻ˛ā§‹āĻšāĻ¨āĻžāĻ¸āĻŽā§‚āĻš

ā§Ē.ā§Ļ
ā§Š āĻŸāĻž āĻĒā§°ā§āĻ¯āĻžāĻ˛ā§‹āĻšāĻ¨āĻž

āĻāĻ‡ āĻļā§āĻŦ’āĻŸā§‹āĻ• āĻŽā§‚āĻ˛ā§āĻ¯āĻžāĻ‚āĻ•āĻ¨ āĻ•ā§°āĻ•

āĻ†āĻŽāĻžāĻ• āĻ†āĻĒā§‹āĻ¨āĻžā§° āĻŽāĻ¤āĻžāĻŽāĻ¤ āĻœāĻ¨āĻžāĻ“āĻ•āĨ¤