āđ€āļŠāđˆāļēāļŦāļĢāļ·āļ­āļ‹āļ·āđ‰āļ­āļĢāļēāļĒāļāļēāļĢāļ—āļĩāļ§āļĩāđƒāļ™ YouTube āļŦāļĢāļ·āļ­ Google TV
āđ„āļĄāđˆāļŠāļēāļĄāļēāļĢāļ–āļ‹āļ·āđ‰āļ­āļĢāļēāļĒāļāļēāļĢāļ—āļĩāļ§āļĩāđƒāļ™ Google Play āđ„āļ”āđ‰āļ­āļĩāļāļ•āđˆāļ­āđ„āļ›

Tabula Rasa

2018
FSK-12
āļāļēāļĢāļˆāļąāļ”āļ›āļĢāļ°āđ€āļ āļ—

āļ‹āļĩāļ‹āļąāļ™ 1 āļ•āļ­āļ™ (9)

1 Der Sandsturm
31/1/61
Trotz allem muss Inspektor Wolkers mit ihr sprechen. Er ermittelt im Fall des spurlos verschwundenen SchrotthÃĪndlers Thomas de Geest. Mie kann mit dem Namen und dem Bild von de Geest jedoch nichts anfangen. Nur der Geruch eines KleidungsstÞckes des Opfers lÃĪsst kurz Erinnerungen von DuftbÃĪumchen und einem Recyclinghof in ihr aufblitzen. Zudem gesellen sich vage Bilder ihrer Tochter Romy, die sie am neuen Wohnort zur Schule gefahren hat, dazu.
2 Houdini
7/2/61
In der Nervenklinik wird Geburtstag gefeiert. Mie mag aber nicht daran teilnehmen. Sie erinnert sich stattdessen an den siebenten Geburtstag von Romy. Rita brachte ihren neuen Lover mit, Benoit hatte den Geburtstagskuchen vergessen. Sie hatte den Sohn ihrer Schwester geschlagen. Mies Psychiaterin Doktor Mommaerts stattet ihr mehrmals einen Besuch ab. Sie will Mie helfen, sich wieder zu erinnern, mÃķchte Þber mÃķgliche Fortschritte per Mobilphone von ihr informiert werden. Flashback: Benoit ist auf GeschÃĪftsreise und Mie hat sich im eigenen Haus ausgeschlossen. Rita hilft ihr mit einem SchlÞssel aus der Patsche. Inspektor Wolkers lÃĪsst nicht locker. Immer wieder konfrontiert er Mie mit Bildern und GegenstÃĪnden von Thomas de Geest. Eine alte Zeichnung von ihr bringt Erinnerungen an ein Treffen mit Thomas zurÞck. Ein netter noch harmloser Flirt. Mie gesteht dies ein, ÃĪußert jedoch den Verdacht, dass Thomas sie gestalkt hat.
3 Das Schweigen im Wald
14/2/61
Beim Umdekorieren des Hauses unterhalten sich Mie und Rita Þber die alte HolzhÞtte vom Großvater im Wald. Über die Herkunft der HÃĪlfte eines alten Fotos kann Rita ihrer Tochter nichts verraten. SpÃĪter wird Inspektor Wolkers aber die andere HÃĪlfte davon in der HÞtte im Wald finden. Mie erinnert sich, wie sie Rita und den neuen Krankenhelfer bei Sexspielchen Þberrascht hat. Ihr demenzkranker Vater Walter hat davon nichts mitbekommen. Im Haus der Familie D'Haeze gehen merkwÞrdige Dinge vor sich. Das Licht flackert und Romy verhÃĪlt sich eigenartig. Ist das irgendwas oder irgendwer, was da rumspukt? Durch Wolkers' Befragungen kommen neue Erinnerungen bei Mie ans Tageslicht. Eine Begegnung zwischen Thomas und Mie im Nachtkiosk, eine ausgelassene Fotosession auf dem Recyclinghof. Mie entdeckt, dass sie von Benoit mit einer Tracking-App Þberwacht wird. Sie vergisst vÃķllig den Geburtstag von Benoit, der sehr wÞtend reagiert. Benoit hat zum Geburtstag eine Postkarte von einer offenbar sehr guten Freundin erhalten. Zwischen Nikki und Mie kommt es zu einer VersÃķhnung. Hierbei gesteht Mie, dass sie einen gewissen Tom kennengelernt hat, den sie nicht gerade hÃĪsslich findet.
4 Der rote Faden
21/2/61
Mie erinnert sich an weitere Dinge. Zum Beispiel an den Tag, als sie Fotos vom Entwickeln holte und alle Gesichter unscharf waren. Ferner, wie sie mit Nikki auf dem Speicher mit dem Hexenbrett gespielt hat. Das Ergebnis: In Romy steckt ein bÃķser Geist. Und wirklich: Romy benahm sich zunehmend ungewÃķhnlicher. Ein Medium vom "spirituellen Putzdienst" wird von Benoit aus dem Haus geworfen. Wolkers glaubt weiterhin, dass Mie ihren GedÃĪchtnisverlust nur simuliert. Er ordnet mehrere Untersuchungen an. Ein MRT bei Dr. Trakoshis ergibt, dass sich einige Hirnareale wieder aktivieren kÃķnnten. Trakoshis scheint Mie besser zu kennen als ihr lieb ist. Der Test am LÞgendetektor bringt Wolkers auch nicht weiter. Er verrÃĪt Mie, dass Thomas sein Sohn ist. Die Psychologin Dr. Mommaerts besucht Mie erneut in der Klinik und erinnert sie an ihr Notfall-Handy. Mie erhÃĪlt Post von einem Unbekannten.
5 Wer ist V.?
28/2/61
Mie erinnert sich, wie sie Streit mit Romy hatte. Es ging wieder ums Essen. Sie zweifelt, dass sie eine gute Mutter ist. Benoit beruhigt sie. Mie vermutet, dass Benoit ein VerhÃĪltnis hat, nachdem sie die Postkarte mit der dubiosen Unterschrift "V." gefunden hat. Sie stellt ihren Mann zur Rede. Benoit weist die Vermutungen von sich. Auf einer Halloween- Party vertraut sich Mie ihrer Schwester Nikki an. Die hÃĪlt es jedoch fÞr unwahrscheinlich, dass Benoit eine Geliebte hat. Als sich Benoit am Feiertag mit der Ausrede, er mÞsse arbeiten, davonschleicht, folgt Mie ihm heimlich. Sie beobachtet, wie er zu einem Friedhof fÃĪhrt. Die Grabinschrift, auf der Benoit Blumen abgelegt hat, lÃķsen bei Mie einen Schock aus: Dort ruht ihre Tochter Romy, umgekommen durch einen Autounfall. Inspektor Wolkers lÃĪsst Mie von Carlo in Hypnose versetzen. Aber auch dadurch erlangt er keine neuen Erkenntnisse. Mie gesteht Vronsky, dass sie die Trance nur simuliert hat. Ihrem Anstaltsgenossen fÃĪllt auf, dass die Zeichnungen von Romy fÞr eine SechsjÃĪhrige sehr unreif erscheinen. Dies lÃķst keine Reaktion bei Mie aus, weil sie bereits wieder vergessen hat, dass ihre Tochter verstorben ist. Wolkers will Vronsky aushorchen, ob Mie etwas Þber den Verbleib seines Sohnes geÃĪußert hat. Auch diese Aktion bleibt erfolglos.
6 Ein Moment Licht
7/3/61
Die Erinnerungen an Romys Tod verfestigen sich bei Mie. Benoit und Rita versuchen ihr zu erklÃĪren, warum sie ihr das UnglÞck ab einem bestimmten Zeitpunkt verschwiegen haben. Das Totschweigen der Ereignisse war schon Ãķfter Thema und hatte in der Familie zu großen Spannungen gefÞhrt. Inspektor Wolkers empfindet Mies Entwicklung als positiv. Er hofft, so doch noch an Informationen Þber das Verschwinden seines Sohnes Thomas zu kommen. Die Psychologin Dr. Mommaerts weigert sich jedoch, mit ihm zusammenzuarbeiten und Details Þber Mies Zustand bekanntzugeben. Mie bemerkt, dass sie unter stÃĪndiger Beobachtung steht. Mommaerts verrÃĪt ihr, dass sie suizidgefÃĪhrdet ist, da sie bereits vor Monaten einen Selbstmordversuch unternommen hat. Mie fÞrchtet, dass der Selbstmordversuch und der Autounfall in direktem Zusammenhang stehen. Sie fragt sich, ob sie am Tod ihrer Tochter beteiligt ist, ob sie die Kleine mit in den Tod reißen wollte. Nach und nach merkt Mie, dass nicht Romy, sondern sie selbst die Kinderzeichnungen angefertigt hat. VÃķllig unklar ist ihr, von wem sie andauernd Briefe und Nachrichten erhÃĪlt. Auf der RÞckseite von vielen Zeichnungen findet sie die Abbildung einer gemalten KlobÞrste. Sie bittet Rita, ihr dieses Toilettenutensil in die Klinik zu bringen.
7 Die WÃĪnde haben Ohren
14/3/61
Zwischen Mie und Benoit kriselt es immer mehr. Mie sucht Geborgenheit und findet sie bei Thomas De Geest. Als Benoit dahinterkommt, rastet er aus. Inspektor Wolkers wird bei seiner Suche nach Hinweisen immer perfider. Nach einer missglÞckten Durchsuchung von Mies Zimmer, wendet er sich an deren Vertrauten Vronsky. Der gibt vor, Mie zu schÞtzen, jedoch verfolgt er eigene Interessen. Mie erinnert sich, wie aggressiv sich Benoit in der Zeit vor ihrem Klinikaufenthalt verhalten hatte und dass sie mit Benoit gemeinsam zu einer Paartherapie gegangen ist, Benoit aber nicht kooperationsbereit war. Er hatte versichert, dass er nie etwas mit einer "V." hatte. In dieser kriselnden Zeit klagte Mie, jemanden zum Reden zu brauchen, selbst wenn es ein Wildfremder sei. Benoit ahnte, wem Mie sich anvertrauen kÃķnnte: Thomas De Geest. RÞckblenden zeigen, wie Benoit Mie mit dem Wagen bis zum Recyclinghof verfolgt, auf dem Thomas De Geest arbeitete. Auf der RÞckfahrt stellt er sie zur Rede und macht ihr eine Szene. Da er Mie nicht zur Raison bringen kann, knÃķpft er sich Thomas vor. In der Klinik: Wolkers hat einen offiziellen Beschluss und durchsucht Mies Zimmer. Er findet jedoch nichts aussagekrÃĪftiges. Mie hat vorher wichtige Aufzeichnungen in Sicherheit gebracht, da sie der LÃķsung des Puzzles in ihrem Kopf immer nÃĪherkommt. Vronsky scheint sie bei ihren Nachforschungen zu unterstÞtzen. Er versichert Mie, wie kostbar ihm die Freundschaft zu ihr sei. Heimlich trifft er sich aber mit Inspektor Wolkers. Benoit lÃĪsst sich die Schikanen des Polizisten nicht lÃĪnger gefallen und beschwert sich bei Wolkers' Vorgesetzten Þber ihn.
8 Das Ende der LÞgen
21/3/61
Mie erinnert sich an einen heftigen Streit mit ihren Familienmitgliedern. Kurzentschlossen wollte sie mit Thomas De Geest am Tag vor dessen Verschwinden durchbrennen. Nikki besucht Mie in der Anstalt fÞr psychisch Kranke. Sie klÃĪrt Mie Þber Familiengeheimnisse auf, die Mie helfen, ihre Erinnerungen zu ordnen. Als Mie ihrer Schwester erzÃĪhlt, dass sie Benoit fÞr Thomas verlassen wollte, offenbart Nikki wer Thomas wirklich ist. Inspektor Wolkers' Zeit lÃĪuft ab. Er steht unmittelbar vor seiner Pensionierung und auch die Chancen, dass Thomas De Geest noch lebt, schwinden stÞndlich. Aufgrund neuer Zeugenaussagen verhÃķrt er erneut Benoit. Der Inspektor wirft ihm vor, an Thomas KÃķrperverletzung begangen zu haben. Ein Zeuge kÃķnne dies belegen. Benoits Alibi weist zudem LÞcken auf. Mie vertraut sich Dr. Mommaerts an. Sie erzÃĪhlt ihr, wie sehr sich Benoit in letzter Zeit verÃĪndert hatte. Mie ist Þberrascht, als ihre Schwester Nikki sie in der Anstalt fÞr psychisch Kranke besucht. Durch Nikki erinnert sich Mie auch daran, wie sie ein GesprÃĪch zwischen Rita und Benoit belauscht hatte. Sie erfuhr dadurch, dass Benoit wieder in Kontakt mit seiner Ex-Freundin Veronique stand. Der beteuerte jedoch, dass er sie hat abblitzen lassen. Außerdem bekam Mie mit, dass Walter gar nicht ihr leiblicher Vater ist. Ihre neuen Erkenntnisse vertraute sie Thomas an, wollte Benoit verlassen und mit Thomas durchbrennen. Als Nikki davon erfÃĪhrt, offenbart sie Mie schließlich, wer Thomas wirklich ist und dass er in ihren Autounfall involviert war. Diese Informationen bringen Mie dazu, einen Fluchtplan aus der Klinik zu schmieden.
9 Auf Kollisionskurs
28/3/61
Erneut wird Mie von Inspektor Wolkers unter Druck gesetzt. Emotional angegriffen landet sie in der Isolationzelle und erinnert sich endlich, was mit Thomas passiert ist. Der Vorgesetze von Inspektor Wolkers ist dahintergekommen, dass der Vermisste Thomas De Geest dessen Sohn ist. Wolkers gelingt es, einen finalen Aufschub von 24 Stunden zu bekommen. Es ist die letzte Chance seinen Sohn zu retten. Der FÃķrster, den Mie in ihren TrÃĪumen irrtÞmlich als "Bob" identifiziert hatte, entpuppt sich als der von Wolkers angefÞhrte Zeuge. Sein Name ist auch nicht Bob und erneut wird klar, dass Mies Verstand die LÞcken in ihrem GedÃĪchtnis mit Vermutungen gefÞllt hat. Der FÃķrster sagt aus, dass er Mie am Tag des Verschwindens mit Thomas vor der WaldhÞtte gesehen hat. Mie ist außer sich, wittert eine groß angelegte VerschwÃķrung und wird handgreiflich. Schließlich landet sie in der Isolationszelle. Dort erhÃĪlt sie Besuch von Dr. Mommaerts. Ihr schildert Mie, dass sie sich an mehr Details des Unfalls und einen SchlÞsselanhÃĪnger mit dem Namen "Bob" erinnern kann. Mommaerts versucht Mies Erinnerungen zu lenken, denn auch sie scheint etwas zu verbergen. Bei diesem GesprÃĪch fÃĪllt Mie ebenfalls wieder ein, was sie mit Thomas getan hat. Sie hatte ihn im Keller der WaldhÞtte angekettet. Mie informiert Inspektor Wolkers. Doch er findet im Keller nur eine abgesÃĪgte Hand.

āđ€āļāļĩāđˆāļĒāļ§āļāļąāļšāļĢāļēāļĒāļāļēāļĢāļ™āļĩāđ‰

Nach einem schweren Autounfall leidet Mie D'Haeze unter einer anterograden Amnesie. Aus diesem Grund kann sie sich an nichts erinnern, was vor diesem Ereignis passiert ist. Um neuere Informationen zu speichern, hÃĪlt Mie alles in einem Notizbuch fest. So kann sie sich immer wieder bewusst machen, dass ihr Haus abgebrannt ist und sie anschließend mit ihrer Familie in das Haus ihres Großvaters aufs Land gezogen ist. Zur Zeit befindet sie sich in psychiatrischer Behandlung in einer Nervenklinik. Der behandelnde Arzt bittet Ehemann Benoit und Mutter Rita, den Kontakt mit ihr zu meiden. Zu viele EindrÞcke und Neuinformationen wÞrden bei Mie Stress verursachen und sie noch tiefer in eine psychische Krise stÞrzen.

āđƒāļŦāđ‰āļ„āļ°āđāļ™āļ™āļĢāļēāļĒāļāļēāļĢāļ™āļĩāđ‰

āđāļŠāļ”āļ‡āļ„āļ§āļēāļĄāđ€āļŦāđ‡āļ™āļ‚āļ­āļ‡āļ„āļļāļ“āđƒāļŦāđ‰āđ€āļĢāļēāļĢāļąāļšāļĢāļđāđ‰