Serien auf YouTube oder Google TV ausleihen oder kaufen
Bei Google Play können keine Serien mehr gekauft werden

Drei Damen vom Grill

1978
4,0
7 Rezensionen
FSK-6
Altersfreigabe
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Folgen von Staffel 3 (13)

1 Keine Rechte, nur Pflichten
16.10.78
Otto kocht vor Wut. Sein stolzes Vatergefühl bekommt einen schweren Dämpfer, als er von Magda erfährt, dass die standesamtliche Geburtsregistrierung seiner Tochter Ottilie bereits im Krankenhaus erfolgt ist. Als Vater eines unehelichen Kindes darf er zwar Alimente zahlen, aber Rechte hat er keine. Das Sorgerecht bleibt vorläufig bei der Mutter; Ottilie bekommt einen Amtspfleger, auch wenn Otto die Vaterschaft anerkennt. Es sei denn, er heiratet Magda und wird damit automatisch zum „richtigen“ Vater des Kindes. Margot und Oma haben wirklich alle Hände voll zu tun, seit Oskar krankgeschrieben ist. Doch Otto kann beim besten Willen nicht die Nachtschicht übernehmen: Er besucht nämlich heimlich einen Kurs „für werdende Väter“.
2 Treu wie Gold
16.10.78
Nach der erfreulichen Bekanntschaft mit dem jungen Pfarrer Diestel hat Oma die fabelhafte Idee, Otto und Magdas Hochzeit und Ottilies Taufe an ein und demselben Tag zu feiern. Doch Magda findet, dass ein Kind nicht unbedingt ein Grund zum Heiraten ist. Sie will ihre Selbständigkeit nicht aufgeben und nimmt den durch Ottilies Frühgeburt geplatzten Standesamtstermin als Wink des Schicksals. Inzwischen hat Otto ganz andere Probleme: Seine Geschiedene Edeltraud will für ein paar Tage zu ihm ziehen, weil ihre Wohnung renoviert wird. Noch ehe Otto nein sagen kann, richtet sich Edeltraud schon häuslich bei ihm ein und wird von der Vertreterin des Jugendamtes, die Ottos Unterschrift zur Vaterschaftsanerkennung verlangt, zunächst für die Kindesmutter gehalten. Als sie sich jedoch als Ottos Geschiedene vorstellt, kommen der Dame vom Jugendamt Zweifel, ob man Otto bei dem Lebenswandel überhaupt jemals das Sorgerecht zuerkennen sollte.
3 Auf Probe
16.10.78
Inge verschwindet aus Ottos Leben: Sie wird einen Millionär heiraten und den „Bierstall“ verkaufen. Das bringt die Heiratsfrage bei den Färbers erneut in die Familiendiskussion, und da Otto und Magda sich wieder einmal nicht entschließen können, schlägt Margot eine Ehe auf Probe vor. Zunächst nehmen Otto und Magda viel Rücksicht aufeinander, ja sie scheinen wie für die Ehe geschaffen. Doch schon bald zeigen sich erste Wolken am Himmel des jungen Glücks. Ihre Lebensgewohnheiten sind eben zu verschieden. Magda erträgt Ottos Junggesellenschlampigkeit einfach nicht und ihre Veränderungen im Krügerschen Haushalt bringen Otto auf die Palme. Das Maß ist endgültig voll, als Otto die Skatrunde, die ihn mehr als nötig vom heimatlichen Herd fernhielt, zu sich nach Hause einlädt. Magda kehrt sehr unglücklich zu Oma und Margot zurück. Natürlich söhnen sich die beiden Streithähne schnell wieder miteinander aus und beschließen endgültig, alles beim alten zu belassen. Und zum guten Schluss feiert man Ottilies Taufe.
4 Die Konkurrenz schläft nicht
16.10.78
Fleischermeister Heinecke bringt mit seinem neu eingerichteten Straßenverkauf und einer Billig-Werbewoche die Färbers in Existenznot. Die Stammkunden bleiben aus; sogar Willy, der Taxifahrer, geht ab und zu „fremd“. Ottos großspurige Anbau- und Erweiterungspläne für den Stand werden vom Straßenbauamt strikt abgelehnt. Auch die freundschaftliche Unterredung mit dem geschäftstüchtigen Fleischermeister geht böse aus: Er will den 3 Damen die Bude abkaufen und sie als Angestellte übernehmen. Die Färberfrauen lehnen empört ab. Die rettende Idee hat Mario, ein junger italienischer Figaro, der Margot den Hof macht: Er wird Crêpes backen! Seinen Frisörladen muss er ohnehin dicht machen. Die Crêpes romana werden ein voller Erfolg – die Kunden reißen sich darum und Heinecke, den das Straßenbauamt wegen unrechtmäßigem Straßenverkaufs verwarnt hat, hat das Nachsehen.
5 Crêpes romana
16.10.78
Margot ist tief deprimiert. Ihr ständiges Pech mit den Männern und dazu noch die Wurschtbude! Das Leben geht an ihr vorbei, sie sieht keine Perspektive. Otto versucht vergeblich, sie zu trösten. Er hat gut reden, die Mannequins in Evas Wohnung kommen und gehen; eine netter als die andere. Kein Wunder, dass er guter Laune ist. Das ändert sich allerdings schlagartig, als er erfährt, dass Mario zum ersten Mal Spätschicht hat und nach Dienstschluss das Geld allein in den Nachttresor der Bank werfen soll. Ein Italiener, den er nicht mal kennt. Ein Crêpes backender Figaro! Nichts gegen Ausländer, aber das ist dann doch zu vertrauensselig. Er wird sich den jungen Römer mal vornehmen und das Geld am Stand abholen. Mario will gerade Schluss machen, als Otto eintrifft. Ein paar junge Italiener trinken friedlich ihr Bier, doch als Otto das Geld verlangt, glaubt Mario natürlich an einen Überfall. Die Italiener verprügeln den armen Otto nach Strich und Faden. Erst Margot, die schlimmes ahnte und nach dem Rechten sehen wollte, kann Otto aus der präkeren Situation befreien.
6 Altes Eisen
16.10.78
Oskar, der in letzter Zeit gesundheitlich sehr angegriffen ist, wird von Oma rührend betreut. Das führt zu einem handfesten Familienkrach im Hause Färber: Magda, Margot und Otto wollen nicht, dass Oma sich übernimmt. Wenn es Oskar so schlecht geht und er alleine nicht mehr zurechtkommt, muss er in ein Altersheim. Eben dies hat Oma soeben verhindert. Oskar gehört noch nicht zum alten Eisen und damit basta. Sie wird per Annonce nach einer Untermieterin für ihn suchen. Noch ehe Oma ihre blendende Idee in die Tat umsetzen kann, hat der durch ihre Fürsorge auflebende Oskar bereits eine Mitbewohnerin gefunden: Frau Fabig, ebenfalls berentet, ist bereit, zu Oskar zu ziehen. Oma macht gute Miene zum vermasselten Spiel und gibt Frau Fabig gute Ratschläge fürs künftige Zusammenleben.
7 Scheich mit Masern
16.10.78
Es läuft prächtig bei Färbers. Margot hat sich in den jungen Architekten Gero Solm verliebt und die Familie darf das Laubengrundstück eines Kollegen von Uschi während dessen Amerikareise benutzen. Da wird Ottilie, für die der Auslauf im Grünen besonders gut wäre, urplötzlich krank. Otto kriegt noch elegant die Kurve, mit der Allerweltsausrede „geschäftliche Verabredung“. Kaum aber bläht er in gekonnter Scheich-Verkleidung auf Evas Kostümparty die Segel, da erblickt er Ex-Frau Edeltraud. Und die verkündet laut, Ottilie habe die Masern, was den Hypochonder Otto glatt aus dem rennen wirft. Denn ein Scheich mit Masern kommt selbst bei Mannequins nun mal nicht an.
8 Klappe zu – Affe tot
16.10.78
Es spukt - davon ist Oma überzeugt. Wenn es nicht noch was Schlimmeres ist! Im Häuschen auf dem anvertrauten Laubengrundstück fallen ihr mehrmals merkwürdige Veränderungen ins Auge. Und Oskar tippt gar auf Falschmünzer... Wer könnte nicht verstehen, dass Oma sauer ist, weil alle über den wahren Hintergrund Bescheid wussten, - nur sie nicht. Zur Strafe verdonnert sie die Familie grad in dem Moment, als in Ottos Firma erste Rationalisierungsgerüchte umgehen, zu einem veritablen Laubenfest. Dass sie dabei sogar den ewig motzenden Nachbarn Franzke einlädt, das hat seine besondere Bewandtnis.
9 Saure Eier
16.10.78
Es ist passiert: Die Wurstfirma rationalisiert – und damit ist auch Ottos Arbeitsplatz weg. „Na wat denn“, reagiert der allzeit optimistische Verkaufsfahrer: „Dann such ick eben wat Neues.“... Denkste. Auch Otto stürzt tief in die Depression eines Menschen, der plötzlich nicht mehr an sich selbst glaubt. Draußen geht das Leben weiter. Margot turtelt mit Ihrem Architekten herum und Magda schäkert offensichtlich mit dem neuen Wurstfahrer Manfred... Da platzt Otto regelrecht der Kragen! Sogar Magdas Hilfeversuch bei ihrem früheren Chef und seinerzeitigem „Kündigungsgrund“ wird ein Schlag ins Wasser, als Otto dahinter kommt. Ob da Edeltrauds Angebot was verspricht: Aushilfe in einer Sauna?
10 Schwarzarbeit für Kanada
16.10.78
Es hört sich wie die Verlockung einer Traumreise an: Mit einem Campingbus kreuz und quer durch das weite Kanada! Otto nimmt den Traum für bare Münze, ersteigert einen ausrangierten Kastenwagen von der Post und beginnt heimlich ihn umzubauen. Zeit hat er ja – als Arbeitsloser. Und das nötige Kleingeld verdient er zu: in Edeltrauds Sauna. Da freilich wird Masseur Udo Wenske eifersüchtig und greift zum Telefon... Und genau an dem Samstag, an dem Magda – durch Oma aufgestachelt - ihrem Otto in der Sauna auf die Finger schauen will, erscheint der Kontrolleur. Für ihn genügt ein Blick – Otto ist ertappt: Schwarzarbeit.
11 Vertrauen gut, Kontrolle besser
16.10.78
Es sieht so aus, als habe Otto noch mal Glück. Das Schwarzarbeiterverfahren endet glimpflich, und Otto versucht es auf Anraten von Willy mit dem Taxischein. Diesmal ist es umgekehrt, denn jetzt hilft Margot. Doch eigentlich hat sie selbst ihr Problem: Gero heißt es – und ständige Eifersüchteleien trüben ihr Glück. Trotzdem oder gerade deshalb entschließt sich Margot zum Besuch bei der Mutter des jungen Architekten. Dazu fliegt sie nach Hamburg, in die Höhle des Löwen, der freilich ganz und gar keiner ist. Aber Margot kommt dabei Geros überentwickelter Mutterbeziehung auf den Grund, und das ist der Anfang vom Ende. Derweil hat Otto den Taxischein bestanden – und schon auf seiner ersten Fahrt wird er in einem mysteriösen Krimi verwickelt: Eifersüchtiger Ehemann lässt flatterhafte Ehefrau beschatten - ausgerechnet von Otto...
12 Oma ist die Größte
16.10.78
Oma darf nicht länger am Stand stehen. Ihre Beine machen das nicht mehr mit, warnt Frau Dr. Warnitz eindringlich. Daraufhin beschließt der Familienrat einstimmig Omas Eintritt in den Ruhestand. Sie geben der heftig protestierenden Oma noch eine Galgenfrist von einer Woche. Vor ihrer „Pensionierung“ schließt Oma noch schnell – ohne Wissen der anderen - eine Neuwertversicherung für den Imbisswagen ab. Nachdem er ausgerechnet von einem attraktiven weiblichen Fahrgast hereingelegt wird, gibt dies, dem mit seinem Job als Taxifahrer hadernden Otto den Rest. Und als dann Manfred – der Wurstfahrer, der so gerne Magdas Zuneigung erringen würde - von einem Tag auf den anderen aussteigt und Oma dafür sorgt, dass Otto die Stelle als Wurstfahrer bei Brinkmann erhält, kann Otto endlich zu „neuen“ Ufern aufbrechen.
13 Wer zuletzt lacht...
16.10.78
Statt ihren Ruhestand genießen zu können, rackert sich Oma nicht nur mit dem Färberschen Haushalt und Ottilie, sondern auch mit Hilfsdiensten für verreiste und kranke Nachbarn ab. Ihr listig eingefädelter Versuch, Otto bei mehreren abendlichen Bieren – die auf den von ihm spendierten neuen Grill trinkt - davon zu überzeugen, dass sie am Stand mehr Ruhe als zu Hause habe, scheitert an Ottos unerbittlicher Haltung. Mitten in der Nacht schreckt das Schrillen des Telefons die Färber-Frauen und Otto aus dem Schlaf: Die Imbissbude brennt! Alle stürzen hinunter zum Stand, wo zwar die Feuerwehr nichts mehr tun kann, aber die Kripo umso mehr: Verdacht auf Brandstiftung. Die Färber-Frauen wären ruiniert – doch dank Omas Neuwertversicherung steht schon bald ein funkelnagelneuer Imbisswagen an der alten Stelle und Oma hinter dem Tresen.

Über diese Serie

Die Drei Damen vom Grill sind drei "Fräulein" Färber – Oma Margarete (Brigitte Mira), Mutter Magda (Brigitte Grothum) und Tochter Margot (Gabriele Schramm). Das gemeinsame Leben in einer Berliner Altbau-Wohnung verläuft friedlich und unauffällig, bis es plötzlich richtig dicke kommt: Oma geht in Rente und bekommt viel weniger Geld als erwartet, Magda schmeißt nach einem Streit mit ihrem aufdringlichen Chef ihren Job als Köchin hin und in Margots Fabrik wird Kurzarbeit angeordnet. Da hat Oma eine Idee: Wie wäre es mit einem Imbisswagen, den man gemeinsam betreiben könnte, ganz nah im Kiez, am Nollendorfplatz.

Bewertungen und Rezensionen

4,0
7 Rezensionen
Pierre Dochtermann
30. Januar 2022
Ich finde die App eigentlich nicht schlecht aber ich gebe der Dame recht da kommt ganz schön was zusammen wenn man sich alle Episoden runterladen möchte
War das hilfreich für dich?
Pavel Pipovic
12. Juni 2021
Eine schöne alte Serie. Aber 2,50 € für eine Folge sind schon unverschämt frech.
War das hilfreich für dich?

Serie bewerten

Deine Meinung ist gefragt!