Serien auf YouTube oder Google TV ausleihen oder kaufen
Bei Google Play können keine Serien mehr gekauft werden

Drei Damen vom Grill

1978
4,0
7 Rezensionen
FSK-6
Altersfreigabe
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Folgen von Staffel 9 (13)

1 Das Millionending
16.10.90
Oma Färber geht es nicht gut. Das lange Stehen am Stand – vor allem in der nassen und kalten Jahreszeit – macht ihr mehr und mehr zu schaffen. Da sie aber ohne Arbeit kein Mensch ist – wie sie selber sagt – beginnen die drei Damen sich für eine kleine urgemütliche Berliner Kneipe zu interessieren, in der Oma nicht nur sitzend die „Seele von‘s Jeschäft“ wäre, sondern es auch trocken und warm hätte... Gleichzeitig ist Ottmar wieder einmal dabei, ein Millionengeschäft anzuleiern. Er ahnt nicht, dass sich seine Pläne mit denen der drei Damen kreuzen, und als Oma schließlich den Imbisstand veräußern will und das Lokal kaufen will, gibt es für alle eine unangenehme Überraschung...
2 Unter Dach und Fach
16.10.90
Ottmar lernt in einer Markthalle den Kräutermaxen Oswald Klinke, kurz Ossi, kennen. Durch ihn erfährt er, dass in der Markthalle ein Imbissstand frei wird. Ottmar wittert eine Lösung für Omas Problem, deren Kneipenträume sich ja zerschlagen haben, und es gelingt ihm, den Markthallenstand für Oma „festzuklopfen“. Auch Oma erfährt wenig später von der neuen Chance, aber der Verwalter nimmt ihr jede Hoffnung, der Stand sei bereits vermietet... Oma ist enttäuscht. Jedoch am Abend desselben Tages wendet sich das Blatt. Die Ereignisse überstürzen sich, diesmal gibt es ein Happy-End für Oma, dagegen muss Ottmar die Liste seiner geplatzten Millionengeschäfte wieder einmal verlängern...
3 Ein „uhriger“ Samstag
16.10.90
Die feierliche Standeröffnung in der Markthalle ist in vollem Gange, Freunde, Verwandte, Kollegen und Standnachbarn sind versammelt, um Oma einen glücklichen Start zu wünschen. Alle – bis auf Ottmar und Edgar, die noch eine antike Standuhr an einen äußerst peniblen Kunden auszuliefern haben. Eigentlich eine Kleinigkeit – aber auf dem Weg passiert Edgar ein Missgeschick. Als die beiden nicht nur versuchen, das Geschehene ungeschehen zu machen, sondern auch noch zu vertuschen, wird aus einer Lappalie ein Desaster, bei dem sich Nagler – zu Ottmars Kummer – auch noch von seiner besten Seite zeigen kann...
4 Ballgeflüster
16.10.90
Edeltraut schenkt Marion Karten für einen Ball, da sie im Augenblick solo ist. Ottmar, der keine Lust hat das Tanzbein zu schwingen, überredet Marion, mit Ossi dorthin zu gehen. In Ossi sieht er keinen Konkurrenten, da dieser seit seiner Scheidung Single aus Überzeugung ist und näheren Kontakt mit Frauen meidet, um nie wieder in Versuchung zu geraten. Marion kennt Ottmars Motive und sinnt verärgert auf Rache. Und wieder einmal kommt alles anders als man denkt, denn für Edeltraut ist die Begegnung mit dem „ballfeinen“ Ossi Liebe auf den ersten Blick...
5 Der Fleck
16.10.90
Egons Firma schrumpft sich gesund, und sogar Egons hochqualifizierter Posten fällt der Rationalisierung zum Opfer. Da er vorerst finanziell abgesichert ist, widmet er sich voller Ehrgeiz seiner Hausmannstätigkeit. Er will nicht nur alles anders sondern auch besser machen als bisher, was Margot verärgert. Aber „Ungeschickt lässt grüßen“, und als Egon Rotwein auf der hellen Wohnzimmer-Auslegware verschüttet, ist guter Rat teuer. Zum Glück hat Ottmar eine zwar rettende, aber doch sehr ungewöhnliche Idee.
6 Das Auge des Gesetzes
16.10.90
Ottmar hat jeden morgen, wenn er Oma in die Markthalle bringt, Schwierigkeiten, einen Parkplatz zu finden, und bald häufen sich die Strafmandate, die ihm eine überaus eifrige Politesse unentwegt verpasst. Ottmar bemüht sich nun, einen persönlichen Kontakt zu ihr aufzubauen. Das stellt sich jedoch schwieriger heraus als erwartet, denn Politessen sind darin geübt, „charmante“ Falschparker abblitzen zu lassen. Aber auch Marion lernt die Politesse kennen, wenn auch in einer ganz anderen, durchaus privaten Situation. Ohne dass Marion und Ottmar von ihrer „gemeinsamen Bekannten“, namens Marlies Sperber, wissen, laufen alle Fäden aufeinander zu...
7 Aus der Traum
16.10.90
Um die hübsche Politesse Marlies Sperber zu bezirzen, hat Ottmar einen „blühenden Einfall“: mit einem Strauß Veilchen hinter dem Scheibenwischer will er Marlies ablenken, Strafzettel zu schreiben. Da der Trick zu klappen scheint, versucht Ossi es mit Moosröschen. Aber der Zufall will es, dass beide Blumensträuße ihre Adressaten verfehlen und für Aufregung sorgen... Auch Egon hat Schwierigkeiten mit der Straßenverkehrsordnung. Er hat einen neuen Job in Hannover bekommen und versucht nun, zwecks Bewältigung der 300 Kilometer, die ihn von Margot trennen, seinen Führerschein zu machen. Marion und Marlies haben inzwischen Freundschaft geschlossen und so lädt Marion Marlies zu Naglers Fünfzigsten ein, damit sie mal unter Leute kommt. Und ausgerechnet dort begegnet Ottmar „seiner Politesse“...
8 Wirbel um Wiebke
16.10.90
Wiebke Petersen, eine gar nicht so kühle Blonde aus dem hohen Norden, taucht an Omas ehemaligen Imbissstand auf und erkundigt sich, mit einem kleinen Kind auf dem Arm, nach Edgar Sobotta. Dass es sich bei Wiebke um Edgars frühere Flamme aus St. Peter-Ording handelt, wird sehr schnell klar, und die Familie, allen voran Uschi, ist in heller Aufregung. Was will Wiebke von Edgar? Ist er der Vater ihres Kindes? Die Vermutungen überstürzen sich, bis Oma sich schließlich kurzerhand auf den Weg macht und energisch versucht, die mysteriöse Angelegenheit zu klären.
9 Berlin ist eine Reise wert
16.10.90
Magda kommt mit ihrer Tochter Ottilie aus Hamburg nach Berlin, um Oma zu besuchen. In der Markthalle freundet sich Ottilie, die sich mittlerweile zu einer munteren Zehnjährigen gemausert hat, sofort mit Kemal, einem zwölfjährigen türkischen Jungen an und verschwindet mit ihm zum Fußballspielen auf einem Hinterhof, ohne ihrer Mutter etwas davon zu sagen. Als die Markthalle schließt und Ottilie nirgends zu finden ist und auch nicht bei Oma zu Hause auftaucht, beginnt man sich ernsthaft Sorgen zu machen. Die gesamte Familie macht sich auf die Suche quer durch Berlin. Ottilie ist zwar auf dem Weg zu Omas Wohnung, aber sie kommt dort nicht an. Inzwischen laufen die Telefone heiß oder sind besetzt. Erst Ottmar gelingt es, die „Ausreißerin“ Ottilie wieder einzufangen.
10 Trau, schau, wem
16.10.90
Edeltrauts Liebe zu Ossi ist nicht einseitig geblieben. Ossi hat ebenfalls Feuer gefangen und hat seine Prinzipien, allein bleiben zu wollen, endlich aufgegeben. Beide sind glücklich, ihre Beziehung wird immer enger und intensiver. Die Harmonie wird allerdings jäh gestört, als Ost-Otto von einer längeren Reise zurückkehrt, von seinem endgültigen Zerwürfnis mit Frau Kerber berichtet und sein Werben um Edeltraut wieder aufnimmt, ja, ihr sogar einen Heiratsantrag macht. Der völlig verstörte Ossi flieht zu Ottmar, der sich nun - ganz Seelenklempner - bemüht, die Zusammenhänge, die Ossi nicht kennen kann, zu erklären. Aber am nächsten Morgen entdeckt Marion, dass Ottmar die Nacht nicht allein in seiner Wohnung verbracht hat...
11 Färbers Taschenkrimi
16.10.90
Marion wirft Ottmar nicht zum ersten Mal vor, dass er sich in ihrer Wohnung wie ein Pascha benimmt, ständig bei ihr übernachtet, aber bei keiner Hausarbeit mit anpackt und auch kleinere Reparaturen nie erledigt, obwohl er es schon lange versprochen hat. Der Streit darüber flammt immer wieder auf, was Oma sehr bedrückt. Aber Oma wäre nicht Oma, wenn sie nicht eine Idee hätte, wie die Wogen wieder zu glätten wären. Bei einem versöhnlichen Gespräch zwischen Ottmar und Marion in einem Restaurant kommt Marion ihre Handtasche abhanden. Marion tippt sofort auf Trickdiebe, die sich nun, im Besitz ihrer Wohnungsschlüssel und Adresse, daran machen, ihre Wohnung auszuräumen. Als Ottmar und Marion vor Marions Wohnungstür stehen, deuten alle Geräusche, die sie aus der Wohnung hören, daraufhin, dass wirklich gerade Einbrecher am Werk sind...
12 Komplott komplett
16.10.90
Ottmar plant für Oma, die ihren Geburtstag diesmal nicht feiern will, eine große Geburtstagsüberraschung. Er will ohne Omas Wissen ihre Wohnung in einer zweitägigen Blitzaktion renovieren. Wenn alle mit anpacken, könnte dieses gewaltige Unterfangen sogar gelingen. Die Familie macht begeistert mit, das größte Problem dabei ist, Oma unter einleuchtenden Vorwänden von zu Hause fernzuhalten. Ottmar ahnt, dass Oma längst Bescheid weiß. Aber Oma spielt das Spielchen gerne mit, um Ottmar die Überraschung nicht kaputtzumachen. Sie ahnt ja nicht, dass an ihrem Geburtstag noch mehr Überraschungen auf sie warten.
13 Die Hochzeitsnacht
16.10.90
Margots Umzug nach Hannover ist in vollem Gange. Als besondere Überraschung für Egon hat sie beschlossen, das Mobiliar einige Stunden früher auf die Reise zu schicken, um ihrem Mann das neue Heim bereits abends vollständig eingerichtet zu präsentieren – Ossi und Edgar sollen ihr dabei helfen. Was sie nicht wissen kann: Egon hat gerade zu seinem Entsetzen erfahren, dass die Immobilienfirma, von der er die Dachwohnung kaufen wollte, Pleite gegangen ist und das nur angezahlte Objekt der Konkursmasse zugeschlagen wurde. Als Ottmar, der einen Ausflug ins Umland unternommen hat, abends in sein Lager zurückkommt, ist Nagler nicht die einzige „unangenehme Überraschung“, die ihn erwartet. Oma ist an diesen Tag Trauzeugin bei Peter Paulmann, dem Sohn des Fleischers aus der Markthalle. Als Peter ihr erzählt, dass er und seine Frau „Mäuschen“ keine adäquate Bleibe für die Hochzeitsnacht haben, gibt Oma ihnen in bester Absicht die Schlüssel zu Margots und Egons alter Wohnung – doch die Nacht wird alles andere als ruhig.

Über diese Serie

Die Drei Damen vom Grill sind drei "Fräulein" Färber – Oma Margarete (Brigitte Mira), Mutter Magda (Brigitte Grothum) und Tochter Margot (Gabriele Schramm). Das gemeinsame Leben in einer Berliner Altbau-Wohnung verläuft friedlich und unauffällig, bis es plötzlich richtig dicke kommt: Oma geht in Rente und bekommt viel weniger Geld als erwartet, Magda schmeißt nach einem Streit mit ihrem aufdringlichen Chef ihren Job als Köchin hin und in Margots Fabrik wird Kurzarbeit angeordnet. Da hat Oma eine Idee: Wie wäre es mit einem Imbisswagen, den man gemeinsam betreiben könnte, ganz nah im Kiez, am Nollendorfplatz.

Bewertungen und Rezensionen

4,0
7 Rezensionen
Pierre Dochtermann
30. Januar 2022
Ich finde die App eigentlich nicht schlecht aber ich gebe der Dame recht da kommt ganz schön was zusammen wenn man sich alle Episoden runterladen möchte
War das hilfreich für dich?
Pavel Pipovic
12. Juni 2021
Eine schöne alte Serie. Aber 2,50 € für eine Folge sind schon unverschämt frech.
War das hilfreich für dich?

Serie bewerten

Deine Meinung ist gefragt!