Serien auf YouTube oder Google TV ausleihen oder kaufen
Bei Google Play können keine Serien mehr gekauft werden

Der Fahnder

1985
FSK-12
Altersfreigabe
Zulässig

Folgen von Staffel 10 (26)

1 Aktion Giftmischer
5.10.00
„Supermarkt Ringstraße, 10 vergiftete „Schoko-Goldies“ – mit rotem Punkt markiert! Heute Abend, 22 Uhr: 8 Mio., gebrauchte Scheine, unmarkiert! Sonst Tote! Die Giftmischer!“ Mit dieser Erpresserforderung kommt Arno Linnhard, Inhaber der Goldemund Süßwaren GmbH, zu Riemann und Wells. Wells gerät in Panik: Gerade eben hat er seiner kleinen Tochter Sophie in diesem Supermarkt „Schoko-Goldies“ gekauft. Während im Krankenhaus die Ärzte um Sophies Leben kämpfen, beginnen Riemann und Wells die Jagd auf die Giftmischer.
2 Vaterliebe
12.10.00
Als Riemann und Thomas Wells Thomas’ Mutter vom Bahnhof abholen wollen, hören sie plötzlich Schüsse. Sie finden die Leiche eines Mannes vor einer durchlöcherten Limousine. Der Fahrgast selbst, Treptow, ist unverletzt und fordert den Fahnder auf, den BND zu benachrichtigen, der den Fall sofort übernimmt: Auf Treptow, einen ehemaligen Spion, sei nicht das erste Mal ein Anschlag verübt worden, der Tod des unbekannten Mannes ein tragischer Unfall. Doch Katharina Winkler kann beweisen, dass der tödliche Schuss aus Treptows Richtung kam…
3 Falsches Spiel
19.10.00
Der junge Pole Eduard Petrosjan ist verzweifelt. Zwei Männer haben ihn überfallen und DM 100.000,-- gestohlen, mit denen er im Auftrag seines Dorfes einen LKW kaufen sollte. Als Täter identifiziert er ausgerechnet zwei Polizisten: die Zivilfahnder Winter und Stenzel. Riemann glaubt Petrosjan, aber er hat keine Beweise. Zwischen Riemann und seinen Kollegen beginnt ein nervenzermürbender Kampf.
4 Bodyguard
26.10.00
Rick trifft seine alte Jugendliebe Jolanda wieder. Die Antiquitätenhändlerin muss für einen Ankauf eine große Menge Bargeld transportieren und überredet Rick, sie als „Bodyguard“ zu begleiten. Doch sie kommen nicht weit: Mitten auf der Straße wird Jolanda ausgeraubt, und Rick muss tatenlos zusehen. Und dann wird sie auch noch entführt und Rick mit ihr. Erst nach und nach kommt Rick darauf, dass seine alte Freundin ein übles Spiel mit ihm treibt: Ihm macht sie schöne Augen, dabei macht sie gemeinsame Sache mit ihrem jungen Freund Robby. Er steckt hinter dem Raub. Und das gestohlene Bargeld war gar nicht ihres, sondern schwarzes Mafiageld von Jolandas Stammwirt Angelo Molteni. Der will sein Geld zurück, und zwar schnellstens! Deswegen hat er Rick und Jolanda entführt und in seinem Keller versteckt. Rick steckt tiefer in der Klemme als ihm lieb sein kann.
5 Kennedy
2.11.00
Thomas Wells verpasst in letzter Sekunde seinen Zug und muss hilflos mit ansehen, wie der Ghanaer Kennedy Mufango brutal zusammengeschlagen am Fenster um Hilfe ruft. Er alarmiert seine Kollegen, doch sie kommen zu spät. Die Täter, eine Gruppe von Rechtsradikalen, haben auf offener Strecke die Notbremse gezogen und sind verschwunden. Neben den Gleisen finden die Fahnder die junge Friederike, die Kennedy zur Hilfe kam und vergewaltigt wurde. Kennedy und seine Familie werden von den Rechtsradikalen so unter Druck gesetzt, dass er seine Zeugenaussage zurückzieht. Als sich Friederike, die den Schock nicht überwinden kann, das Leben nimmt, schwört Wells, die Täter auf eigene Faust zu überführen: Er mischt sich Undercover unter die Rechtsradikalen …
6 Alles aus Liebe
9.11.00
Valentin, früher ein erfolgreicher Boxer und heute ein gutmütiger Trainer, wird an seinem Hochzeitstag auf dem Standesamt von seiner Zukünftigen versetzt. Er ahnt zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass seine Braut Ellen tot ist. Genauso wenig wusste Valentin, dass Ellen ein Doppelleben als Prostituierte führte. Das könnte ein Motiv sein, der Boxer gerät unter Mordverdacht. Aber es gibt weitere Verdächtige: Ellens Schwester Doris ist voll bitteren Hasses auf Ellen. Und Norbert, Ellens Zuhälter, hat von ihrer bevorstehenden Heirat Wind bekommen und hatte gute Gründe, sein bestes Pferdchen nicht ohne weiteres ziehen zu lassen. Dann erfahren Riemann und Wells von Ellens Kollegin Linda, dass es irgendwo ein Kind von Ellen geben muss. Liegt dort der Schlüssel zum Mordmotiv? Als sie in Ellens Apartment Alben voller Kinderfotos finden, wissen Riemann und Wells, wo sie zu suchen haben …
7 Das stumme Kind
16.11.00
Martin Riemann und Konstantin Broecker versuchen vergeblich, ein etwa 11 Jahre altes Mädchen zum Sprechen zu bringen, das wegen Ladendiebstahls festgenommen wurde. Aber die Kleine schweigt hartnäckig. Riemann bringt das Mädchen in einem Kinderheim unter, doch dort wird es am nächsten Tag entführt. Kurz darauf sieht Riemann das Mädchen auf einem Videoband wieder, das die Überwachungskamera einer Spielhalle bei einem Überfall aufgezeichnet hat. Der Fahnder kann nicht glauben, dass die hübsche Kleine eine professionelle Diebin ist – und er hat Recht. Denn plötzlich taucht sie auf. Verzweifelt bittet sie Riemann um Hilfe: Ihre Mutter Spomenka ist spurlos verschwunden …
8 In der Falle
30.11.00
Nach einem Autounfall finden Riemann und Wells eine Panzerfaust im verunglückten Fahrzeug. Alle Hinweise deuten darauf hin, dass für einen Gefangenen, Hansen, ein Ausbruch aus der JVA organisiert werden soll. Hansen sitzt für einen Überfall auf einen Geldtransport, bei dem weder die Beute noch die Hintermänner jemals gefunden wurden. Aber über Hansen könnte der Fahnder an den Drahtzieher des Coups, Plaschek, herankommen. Dazu muss Riemann undercover in den Knast gehen. Er „verhilft“ Hansen zur Flucht und gewinnt so dessen Vertrauen. Doch der Plan läuft schief: Riemanns Peilsender geht verloren und damit jeder Kontakt zu seinen Leuten. Riemann ist auf sich allein gestellt. Dabei plant Hansen, unter Plascheks Kommando, bereits den nächsten Coup. Wells und die Kollegen im Aquarium versuchen fieberhaft, wieder Kontakt zu Riemann aufzunehmen und einen weiteren Überfall auf einen Geldtransport zu verhindern. Damit locken sie Plaschek aus der Reserve.
9 Eine Spur von Liebe
7.12.00
Als das Geheimlabor eines Pharmakonzerns explodiert, kommt glücklicherweise außer einer Versuchsratte niemand ums Leben. Doch der nervöse Dr. Riese ist sich sicher, dass es ein Anschlag auf sein Leben war. Riemann lässt ihn unter Polizeischutz stellen. Ebenfalls mit dem Fall befasst ist das BKA in Gestalt von Wolf, einem früheren Kollegen von Thomas Wells. Wolf ist Brandexperte – aber ist das ein Grund, dass Katharina Winkler Feuer fängt? Widerwillig beobachtet Riemann, wie sich die Pathologin und der BKA-Mann näher kommen.
10 Rien ne va plus
14.12.00
In einem Spielcasino verliert ein Mann die Nerven und nimmt nach einer Pechsträhne alle Gäste als Geiseln. Unter den Anwesenden sind auch Katharina Winkler und Martin Riemann, die versuchen, den Mann zu beruhigen. Sie können nicht wissen, dass Wolfgang Brockstedt mit dem Rücken zur Wand steht. Zapp, ein früherer Komplize bei einem Banküberfall, hat Brockstedts Frau entführt und fordert seinen Anteil. Wenn Brockstedt nicht in wenigen Stunden das Geld aufgetrieben hat, wird Susanne Brockstedt mit ihrem Leben bezahlen.
11 Verführung
21.12.00
Riemann hat mit einer Routinesache zu tun – reisende Geschäftsleute werden von einer schönen Frau mit K.O.-Tropfen außer Gefecht gesetzt und ausgeraubt. Währenddessen wird Knirps, ein Kleinkrimineller, aus dem Knast entlassen. Knirps glaubt, er hat rosige Aussichten, denn er ist im Besitz eines brisanten Videobandes, das zeigt wie Gefängniswärter einen Häftling verprügeln. Knirps erpresst den Aufseher Arnold und seine Schläger und ist kurze Zeit später tot. Aber zuvor hatte er einen draufgemacht und ist dabei in die Hände der schönen Diebin geraten. Die stellt sich als alte Liebe von Wells heraus. Doch Laura läuft vor Wells und der Vergangenheit davon. Wells kann nicht wissen, dass Laura dafür einen guten Grund hat: Ihr ist das Band von Knirps in die Hände gefallen, sie übernimmt dessen „Geschäft“: Die Erpressung Arnolds und seiner Komplizen. Laura ahnt nicht, in welcher Gefahr sie schwebt, als Wells sie findet und sich mit ihr aussprechen will.
12 Polen Connecion
28.12.00
Als ein junger Mann in das Edelbordell von Jan Peters eindringt und ihn bedroht, wird er von dessen Leibwächter Mario erschossen. „Notwehr“ argumentiert Peters, doch Riemann will nicht glauben, dass der Junge ohne Papiere ein ganz gewöhnlicher Einbrecher war. Dann verunglückt ein LKW, in dessen Frachtraum zwei blutjunge, polnische Mädchen versteckt waren, beide sind tödlich verletzt. Riemann ahnt einen schrecklichen Zusammenhang.
13 Bis in den Tod
4.1.01
Riemann trägt schwer daran, dass sein alter Freund Werner Jacobi nach einem schief gegangenen SEK-Einsatz sein Leben im Archiv fristen muss. Werner wurde bei dem Einsatz schwer verletzt, trug eine bleibende Behinderung davon und musste auch noch mit ansehen, wie seine Ehe in die Brüche ging. Noch immer verbittert, gibt er seinem ehemaligen Partner Carsten Klugel die Schuld an seinem Unglück. Denn er ist es, der in Werners Augen den Unfall hätte verhindern können und jetzt auch noch mit seiner Ex-Frau Renate zusammen ist. Als Renate Opfer eines Briefbombenattentats wird, ist Werner der Hauptverdächtige. Renate macht ihrem Ex-Mann Vorwürfe. Nur Riemann ist sich absolut sicher: Seinem alten Freund Werner ist so etwas Feiges wie ein Briefbombenattentat nicht zuzutrauen. Riemann und Wells finden weitere Verdächtige. Carsten hatte eine Affäre mit einer jungen Polizistin, Annette Borchert. Ihr Bruder Jürgen, ebenfalls Polizist, kümmert sich rührend um seine Schwester. Und er hat ein wachsames Auge auf die Männer, mit denen Annette sich abgibt.
14 Katz und Maus
11.1.01
Die Einlieferung von Nils Schiller bringt die jungen Ärzte am Johannes-Thal-Klinikum nicht nur medizinisch an ihre Grenzen. Der Lehrer wird nach einem Autounfall gemeinsam mit der 19-jährigen Lynn Aurich eingeliefert. Erst nach und nach kann der Unfallhergang rekonstruiert werden. Und der stürzt nicht zuletzt auch Nils‘ Frau Andrea in eine Krise. Während die Chirurgen um Dr. Niklas Ahrend um Nils‘ Leben kämpfen, geraten die beiden Frauen, Lynn und Andrea, aneinander. Grenzerfahrungen macht derweil auch René Schmidt, einer der Gärtner. Sein persönlicher Feldzug gegen einen Maulwurf, gerät etwas aus den Fugen. Deswegen muss René auch von Dr. Franziska Ruhland und einem noch immer nicht geläuterten Ben Ahlbeck versorgt werden. Doch trotz seiner Verletzungen scheint René noch immer nicht von seinem Vorhaben ablassen zu wollen. Von seinen Kollegen fühlt Ben sich unterdessen ausgegrenzt. Selbst der sonst gutmütige Elias scheint die Haltung seines besten Freundes nach den Ereignissen der vergangenen Woche nicht nachvollziehen zu können - müssen doch nun alle Assistenzärzte unter den Folgen von Bens übereiltem Handeln leiden. Schließlich eskaliert die Situation, es kommt zu einem Streit unter den jungen Ärzten …
15 Der verlorene Vater
18.1.01
Die Fahnder werden zu einer Blutbank gerufen: Ein Wachmann wurde bei einem Einbruch niedergeschlagen. Als Wells das Opfer erkennt, ist er geschockt: Der Wachmann ist sein Vater – zu dem er vor vielen Jahren den Kontakt abgebrochen hat, nachdem dieser Frau und Sohn sitzen ließ. In seinen Augen ist Karl-Heinz Wells ein Verlierer, ein Alkoholiker, der unehrenhaft aus dem Polizeidienst entlassen wurde und nun sein Gnadenbrot beim Sicherheitsdienst verdient. Wells ist entsetzt, als Rick von ihm verlangt, seinen Vater, der seit dem Überfall unter Gedächtnisstörungen leidet, bei sich aufzunehmen und „unter Beobachtung“ zu stellen. Die Zeit, die Vater und Sohn Wells nun zwangsweise miteinander verbringen, ist für beide nicht leicht, aber sie versuchen, sich der Vergangenheit zu stellen. Doch dann werden in der Blutbank verseuchte Blutkonserven gefunden – und Karl-Heinz Wells gerät unter Verdacht. Tom Wells ist empört: Sein Vater ist ein Loser, aber kein Verbrecher. Er lässt sich beurlauben und ermittelt auf eigene Faust. Gleichzeitig macht sich Wells’ Vater auf die Suche nach dem wahren Täter, denn er möchte wenigstens einmal seinem Sohn beweisen, dass er kein Versager ist …
16 Mord perfekt
25.1.01
Ärzte unter sich. Katharina Winkler verbringt einen amüsanten Abend mit zwei Studienfreunden und Kollegen. Am nächsten Morgen ist einer der beiden tot, und alles spricht für einen Selbstmord. Katharina ist schockiert. Sie will nicht glauben, dass sich Dr. Marx, der früher einmal in sie verliebt war und mit dem sie abends noch geflirtet hat, umgebracht hat. Sie überredet Wells, Nachforschungen anzustrengen, doch seine Ermittlungen verlaufen im Sande: Dr. Marx’ Tod war offensichtlich wirklich ein Suizid, er hatte sogar seine eigene Todesanzeige vorher aufgegeben. Gegen alle Vernunft beharrt Katharina auf ihre Zweifel. Als sie damit sogar bei Wells auf Unverständnis stößt, macht sie sich selbst auf die Suche nach der Wahrheit – und gerät dabei in Gefahr …
17 Alles Lüge
1.2.01
Auf Bitten seiner Tochter Sophie beschattet Tom Wells den neuen Liebhaber seiner Ex-Freundin Verena, den Sophie für einen Lügner und Ganoven hält. Und tatsächlich erweist sich der angebliche Journalist Uwe Wernersheim als dubioser Diamantenhehler mit Kontakten zu einem stadtbekannten Ganoven. Was Wells nicht ahnen kann: Verenas Liebhaber ist ebenfalls Polizist und steckt mitten in einem riskanten Undercover-Einsatz, um einen groß angelegten Diamanten-Deal zu verhindern. Wells stellt den „Nebenbuhler“ zur Rede und bringt durch sein Eingreifen nicht nur den Kollegen in Gefahr. Denn die Diamantenhehler sind misstrauisch geworden, haben sich an Uwe Wernersheim gehängt und stoßen so auf die Spur von Verena und Sophie. Und mit dem durchgeknallten Gangster Stocker ist nicht zu spaßen …
18 Bewährung
8.2.01
Wells und Kroppeck observieren ein Drogenlabor. Als sie für einen Moment abgelenkt sind, passiert quasi vor ihren Augen ein Mord. Doch auf dem Video ist einer der mutmaßlichen Täter zu erkennen: Puck, ein jugendlicher Straftäter auf Bewährung. Die heiße Spur führt zu einem Schrottplatz und zu Kalle Kruger, einem ehemaligen Knacki, der hier ein Resozialisierungsprojekt für straffällig gewordene Jugendliche leitet. Und auf ihn konzentrieren sich alle Verdachtsmomente, denn Kalle und seine Jungs mauern, niemand will wissen, wo Puck sich aufhält. Nur Wells bleibt skeptisch, kennt er Kalle doch ziemlich gut. Schließlich hat er ihn vor Jahren in den Knast gebracht. Eine Geschichte, die Wells ziemlich an die Nieren ging. Umso mehr ist er nun von Kalles Unschuld überzeugt – auch wenn fast alle Indizien gegen Kalle sprechen. Doch mit dieser Haltung steht er alleine …
19 Girlfriends
15.2.01
Wells wird von der jungen Streunerin Manuela beklaut. Er schnappt sie, redet ihr ins Gewissen und bringt sie nach Hause. Aber am nächsten Tag melden Manuelas Eltern ihre Tochter als vermisst, und Wells und Guido Kroppeck wird klar, dass Manuela drauf und dran ist, in eine kriminelle Straßenkarriere abzurutschen. Sie täuschen sich nicht: Manuela hat das abgebrühte Straßenmädchen Lara kennen gelernt und bewundert ihre „erfahrene“ Freundin. Sie lässt sich überreden, gemeinsam einen Computer-Händler zu überfallen. Dabei geraten sie in einen großen Schlamassel, denn der Computerhändler Scheinfeld handelt mit gefälschten Chips und will seine heiße Ware so schnell wie möglich zurück – wenn nötig mit Gewalt. Für Wells und seine Kollegen beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. Denn wenn Manuela und ihr Idol Lara weiter versuchen, alleine mit Scheinfeld fertig zu werden, geraten sie in Teufels Küche.
20 Seni Seviyorum - Ich liebe dich
22.2.01
Zufällig bekommen Tom Wells und Guido Kroppeck mit, wie im Lagerhaus des Grossmarktes ein Feuer ausbricht. Verletzt wird niemand, doch der türkische Obst- und Gemüsehändler Erol Korkmaz vermutet Brandstiftung und hat auch gleich einen Verdächtigen: Bernd König, Juniorchef vom „Fruchthaus König“. Die beiden sind Konkurrenten und hassen sich bis aufs Blut. Einen Tag später wird der „Fahnder“ wieder in den Grossmarkt gerufen. Sema Korkmaz, die junge attraktive Ehefrau von Erol, wurde Opfer eines Unfalls: Ein Stapel Paletten ist von einem Gabelstapler gefallen und hat sie begraben. Jetzt dreht Erol durch, denn er verdächtigt Bernd König, seine geliebte Sema umgebracht zu haben. Doch Bernds Mutter Margret gibt ihrem Sohn ein Alibi. Da macht Katharina Winkler bei Semas Obduktion eine folgenschwere Entdeckung. Die Situation eskaliert …
21 Schutzlos
1.3.01
Ein Mord führt den Fahnder auf den „Polenstrich“, an dem Osteuropäer sich für wenig Geld verkaufen. Bogdan, ein 19-jähriger Ukrainer wird tot auf einer Baustelle gefunden. Doch die Obduktion ergibt: Es war kein Unfall. Alle Spuren führen zu dem dubiosen Kneipenwirt Klaus Hambacher, einem der größten Drahtzieher am Polenstrich. Auch Bogdans Mutter Olesa, die gekommen ist, ihren toten Sohn abzuholen, hält Hambacher für den Mörder. Wells bittet die attraktive Frau um Mithilfe bei seinen Ermittlungen, denn Bogdans Kollegen wollen nicht reden. Doch Olesa hegt ein tiefes Misstrauen gegen die Polizei und glaubt, dass Wells ihr etwas vormacht. Dem Fahnder bleibt nichts anderes übrig, als Hambacher ohne Olesas Hilfe in die Enge zu treiben, doch dessen frühzeitige Verhaftung erweist sich als Fehlschlag. Ohne Zeugen und Beweise ist Wells gezwungen, Hambacher wieder auf freien Fuß zu setzen. Als Olesa davon Wind bekommt, brennen bei ihr die Sicherungen durch. Sie will Rache für ihren Sohn – Rache an Hambacher. Für Wells und seine Kollegen beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
22 Eine Frage der Ehre
8.3.01
Überraschender Besuch für Rick: Die junge Strafverteidigerin Breitner, Tochter eines befreundeten Kollegen, steht bei ihm vor der Tür. Sie ist in einem laufenden Verfahren auf Ungereimtheiten bei den Ermittlungen gestoßen, für die Rick seinerzeit die Verantwortung trug. Rick lässt Wells und Kroppeck den Fall wieder aufrollen – für die beiden zunächst eine leidige Routine. Doch als Wells entdeckt, dass in dem damaligen Mordfall an einer Prostituierten eine wichtige Zeugin nicht vernommen wurde, weil sie abgetaucht ist, wird sein Jagdinstinkt geweckt. Der wird noch verstärkt, als sich Staatsanwalt Heise einmischt und Rick verdächtigt, dass dieser auf Grund persönlicher Verwicklungen das schwebende Verfahren beeinflussen möchte. Ein Grund mehr für Wells und Kroppeck, den Dingen wirklich auf den Grund zu gehen. Als es ihnen tatsächlich gelingt, die verschwundene Zeugin aufzutreiben, nimmt der Fall eine völlig überraschende Wendung …
23 Ohnmacht
15.3.01
Ein Mann hat sich aus dem Fenster gestürzt. Selbstmordversuch, vermutet die Polizei. Doch Marita kann nicht glauben, dass ihr Vater sich umbringen wollte. Ihre Hilflosigkeit weckt bei Konstantin den Beschützerinstinkt, und er nimmt sich des Mädchens an. Wells und Kroppeck suchen währenddessen den Mörder eines stadtbekannten Geldverleihers. Sie können nicht wissen, dass der gesuchte Langen der Selbstmörder im Koma ist, den Konstantin und Marita in die Klinik begleitet haben. Obwohl Langen gute Gründe hatte, den Kredithai Miebach umzubringen und alle Indizien gegen ihn sprechen, wird Wells misstrauisch – es gibt noch mehr Verdächtige, Miebach hatte viele Feinde. Möglicherweise waren am Tag des Mordes zwei verschiedene Männer bei Miebach, oder sogar eine dritte Person …
24 Rache und Geständnis
22.3.01
Überraschend taucht Theo Stark bei Wells im Aquarium auf. Der Mann hat große Angst. Ob Wells nicht wisse, dass heute Peter Urban aus der Haft entlassen würde? Urban hatte bei seiner Verurteilung wegen Totschlags an seiner Frau Rache geschworen und immer behauptet, er sei unschuldig. Starks Zeugenaussage war es, die zu Urbans Verurteilung führte, und der Fahnder hatte die Ermittlungen geleitet. Jetzt fordert Stark von Wells Personenschutz. Nicht zu Unrecht, wie sich herausstellt. Denn am nächsten Tag treffen Stark und Urban aufeinander, und es kommt zu einer ernsten Konfrontation. Wells nimmt sich erneut des Falles an, um ein Blutvergießen zu verhindern, doch die Situation eskaliert. Und bald ist sich Wells nicht mehr so sicher, wer vor wem geschützt werden muss.
25 Mordverdacht
29.3.01
Wells muss hilflos mit ansehen, wie der Kinderpornohändler Drechsler nach einem Zugriff wieder einmal seinen Kopf aus der Schlinge ziehen kann. In seiner Wut beschimpft und bedroht er ihn. Als Drechsler umgebracht wird, augenscheinlich mit Wells’ Waffe, gerät Wells unter Druck – er wird suspendiert. Doch das hält den Fahnder nicht auf. Für ihn steht fest, dass es nur ein Polizist gewesen sein kann, der Zugang zu seiner Waffe haben konnte. Gemeinsam mit Kroppeck und Konstantin macht er sich auf die Suche nach dem Täter. Unterstützt wird das Trio dabei durch die ungarische Beamtin Elena Kiraly, mit der Wells am Fall Drechsler zusammengearbeitet hat. Sie hat ein ganz eigenes Interesse daran, den Mörder des Gangsters zu finden.
26 Verschwörung
5.4.01
Jahrelang hat Uschi Schmal auf ihren Mann Walter gewartet, der wegen Polizistenmordes unschuldig im Gefängnis saß. Kaum draußen, hat Walter nichts besseres zu tun, als sich den wirklich Schuldigen vorzuknöpfen. Kurz darauf wird Walter tot aufgefunden – scheinbar hat er sich das Leben genommen. Rick wird hellhörig. Es war sein Kollege, den Walter damals ermordet haben soll. Er sucht Uschi auf, um ihr sein Beileid auszusprechen. Doch Uschi glaubt nicht an einen Selbstmord. Sie will das zu Ende bringen, was Walter begonnen hat: den drankriegen, der ihr ganzes Leben verpfuscht hat. Uschi nimmt Rick kurzerhand als Geisel. Doch auf einmal wendet sich das Blatt. Noch jemand anderes hat es auf Rick abgesehen. Oder auf Uschi? Während beide vor ihrem Verfolger auf der Flucht sind, rollt Wells unter Hochdruck den alten Fall wieder auf.

Über diese Serie

Faber, der raubeinige Ruhrpott-Fahnder dieser ARD-Serie - ein risikofreudiger Einzelgänger ohne Uniform oder Karrierepflege, hört lieber auf sein Gewissen als auf die Anweisungen seines strengen Dienstherren Norbert Rick. Gemeinsam mit seinem Partner Max Kühn und Freundin Susanne sorgt der engagierte Fahnder mit Herz, Charme und Schnauze für Ordnung im Revier.

Serie bewerten

Deine Meinung ist gefragt!