Serien auf YouTube oder Google TV ausleihen oder kaufen
Bei Google Play können keine Serien mehr gekauft werden

Lars Von Trier Geister

1994
FSK-16
Altersfreigabe
Zulässig

Folgen von Geister - Staffel 2 (4)

1 Tod auf dem Operationstisch
1.11.97
Professor Helmer ist von seiner Haitireise zurückgekehrt und hat ein Fläschchen einer geheimnisvollen Gifttinktur mitgebracht, die Menschen in Zombies verwandelt. Diese hat er seinem allzu kritischen Kollegen, dem Neurologen Dr. Krogshoj, zugedacht. Der Dauerpatientin Frau Drusse ist es gelungen, den Geist der kleinen Mary zu erlösen, aber sie fühlt, dass ihre Hilfe im Krankenhaus weiterhin gebraucht wird. Unglücklicherweise wird sie noch am selben Tag aus der Klinik entlassen. Als sie das "Königreich" verlässt, wird sie von einer Ambulanz angefahren und als Notfall in die Neurochirurgie eingeliefert. Judith, die Ärztin aus der Neurochirurgie, hat ein abnormes Baby auf die Welt gebracht, das vom Geist des dämonischen Doktor Krüger, dem Vater und Mörder der kleinen Mary, gezeugt wurde und in erstaunlicher Geschwindigkeit wächst. Professor Bondo, der sich eine krebskranke Leber einpflanzen ließ, möchte, dass sich das Krebsgeschwür in seinem Körper weiterentwickelt, damit er seine Nachforschungen fortsetzen kann. Der Medizinstudent Mogge konnte endlich den abgetrennten Kopf loswerden und glaubt nun, dass Krogshoj ihn nicht mehr erpressen kann. Aber er hat den listigen Neurologen unterschätzt, denn der besitzt eine Videokassette, auf der zu sehen ist, wie Mogge den Kopf aus dem Kühlschrank nimmt. Obendrein erfährt Mogge, dass Professor Helmer zur Prüfungskommission für sein Examen berufen wurde, der ihn nicht ausstehen kann. Die Operation "Morgenluft", die von Moesgaard ins Leben gerufen wurde, endet schließlich als Fiasko, und der wütende ärztliche Direktor droht, seinen Zuständigkeitsbereich zu verkleinern.
2 Zugvögel
8.11.97
Die Ärztebruderschaft ist sehr beunruhigt über die feindliche Einstellung des ärztlichen Direktors. Professor Ulrich versichert seinen Kollegen, dass Nivessen, der Sekretär des Direktors, sie über dessen geringstes Tun auf dem Laufenden halten wird. Frau Drusse wird operiert und schwebt in Lebensgefahr. Auf der Schwelle zum Tode trifft sie die kleine Mary. Der Geist des kleinen Mädchens erklärt ihr, dass die Zugvögel wie Geister sind, die sich regelmäßig um einen Leuchtturm versammeln. Frau Drusse muss auf der Erde bleiben, um mit ihnen kommunizieren zu können. Krogshoj stirbt, und keiner kann sich seinen plötzlichen Tod erklären - außer Professor Helmer, der ihm das Giftgebräu untergeschoben hatte. Der Schwede gerät in Panik, doch sein haitianischer Komplize erklärt ihm, dass es ein Gegengift gäbe, das aus dem Toten einen Zombie machen könne. Allerdings müsse es dem Toten innerhalb von 72 Stunden eingeflößt werden. Helmer ist erleichtert, aber Krogshojs Körper ist verschwunden und mit der Leiche eines Greises vertauscht worden. Judith hat sich an ihr Kind gewöhnt, das ungewöhnlich schnell wächst und sehr leidet. Wenn sein Wachstum im gleichen Tempo weitergeht, wird es daran sterben. Professor Helmer wird von der Polizei über den Fall der kleinen Mona befragt. Am Abend organisiert Mogge im Keller ein neues Spiel: Die Studenten und ein Teil des Personals wetten auf einen Krankenwagenfahrer, den Falken, der in rasender Geschwindigkeit als Geisterfahrer über die Autobahn saust. Das Unvermeidbare tritt ein, und der Falke rammt ein Auto. Er kommt unbeschadet davon, aber der Fahrer des anderen Wagens wird schwerverletzt ins "Königreich" eingeliefert. Frau Drusse ist inzwischen gänzlich wiederhergestellt und kann sich erneut den Geistern widmen. Sie besucht Judiths Baby und richtet ihm die Grüße von dessen Schwester Mary aus.
3 Gargantua
15.11.97
Frau Drusse stellt Nachforschungen an und bemerkt, dass die Geister sich in dem Zimmer, in dem Judiths Baby liegt, versammeln. Das Kind hat von seiner großen Schwester Mary geträumt und trägt seiner Mutter auf, es fortan „Brüderchen" zu nennen. Frau Drusse konferiert mit den Geistern im Hörsaal des „Königreiches" und verabredet mit ihnen, sie mit dem Codewort „Spiritus" zu rufen, wenn sie deren Hilfe brauchen würde. Aber die Versammlung wird jäh vom Krankenhauspriester unterbrochen. Die Geister stieben auseinander, als eine höllische Macht in Erscheinung tritt und den Pastor tötet. Hinter der Macht steckt wieder einmal der dämonische Aage Krüger, der Vater von Mary und „Brüderchen". Frau Drusse hat eine alte Freundin mit spiritueller Begabung ins Krankenhaus eingeladen. Beide identifizieren Krüger eindeutig als Dämon. Aber bevor ein Dämon in Erscheinung treten kann, muss er gerufen werden. Wer im Krankenhaus könnte so kaltblütig gewesen sein, einen Pakt mit dem Bösen einzugehen?
4 Pandämonium
22.11.97
Im Krankenhaus geht es drunter und drüber. Der Direktor trifft auf Camilla, die seit längerem von Frau Drusse verfolgt wird und dann auf Moesgaard, den der Psychoheiler Ole und seine Bande von Fanatikern jagt. Als der Direktor bei der Ärztebruderschaft ankommt, sind die Geheimbündler gerade dabei, ein mystisches Ritual durchzuführen. Das Medium ist kein geringerer als der Minister höchstpersönlich. Zum ersten Mal wettet Mogge nicht auf den Falken. Er glaubt nicht daran, dass man ein solches Wettrennen mit blinder Windschutzscheibe gewinnen kann. Er zieht es vor, mit Sanne nach Hause zu fahren. Das Rennen hat begonnen, und Christian rammt das Auto, in dem Mogge und Sanne sitzen. Frau Drusse, die immer noch Camilla auf den Fersen ist, landet im Aufzug, der sie direkt in die Hölle fährt. Und zu allem Übel kommt noch Professor Helmers Feind Jonson ins „Königreich"...

Über diese Serie

Im königlichen Reichskrankenhaus von Kopenhagen, dem größten Hospital Dänemarks, regieren unter weißen Laken und hinter verschlossenen Türen Wahnsinn und Übersinnliches. Ein Phantom-Krankenwagen meldet jede Nacht sein Kommen an, verschwindet dann aber spurlos. Im Aufzug spukt der Geist eines jungen Mädchens, und der Fötus einer schwangeren Ärztin entwickelt sich beunruhigend schnell. Ein Fall für Frau Drusse, Dauerpatientin mit Hang zum Spirituellen.

Serie bewerten

Deine Meinung ist gefragt!