Serien auf YouTube oder Google TV ausleihen oder kaufen
Bei Google Play können keine Serien mehr gekauft werden

mareTV

2014 • NDR
3,7
3 Rezensionen
FSK-0
Altersfreigabe
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Folgen von Europas Norden (5)

1 Bretagne: An Frankreichs Granitküste
19.3.15
Das berühmte gallische Dorf aus der Comicserie "Asterix & Obelix" scheint genau dort zu sein: an der Granitküste der Bretagne. Die Bretonen kochen hier ihr eigenes Süppchen - und Paris ist weit entfernt, niemand vermisst es. Dabei sind in Europa ganze Plätze mit bretonischem Granit gepflastert. Alain Le Corre ist für den Nachschub zuständig - mit Diamantdraht und Sprengstoff. - Jaques Jolibois ist der Schleusenmeister im Hafen von Paimpol. Bis zu zwölf Meter fällt und steigt das Wasser hier täglich, aber nicht hinter der Schleuse! Denn seit 30 Jahren meistert Jaques den gewaltigen Tidenhub für die Schifffahrt. - Die Jakobsmuschel ist die Delikatesse der Region: Nirgends in Europa gibt es größere Vorkommen - und nirgends ist die Muschelfischerei gefährlicher als vor der Granitküste...
2 Hamburg – Das Tor zur Welt
2.7.15
Der Stadtteil Blankenese mit seinem Treppenviertel ist der wohl malerischste Ort der Hansestadt Hamburg. Zu alten Kapitänshäusern, die sich in den grünen Süllberg schmiegen, gelangt man nur über steile Treppen und durch enge Gassen. Dafür wird man reichlich entschädigt: mit einem fantastischen Blick über den Elbestrom. - Mächtig viel Arbeit hat die Besatzung der "Hadersleben", des dienstältesten Arbeitsschiffes im Hafen: Seit 1906 liefert es ununterbrochen Trinkwasser für die großen Seeschiffe, bis zu 400.000 Liter pro Kunde. - Die Hafenakademie bildet jeden Monat Nachwuchs aus für die Bedienung von Containerbrücken, Portalhubstapelwagen und Greifstapler. Die fahrbaren Ungetüme verlangen jede Menge Fingerspitzengefühl. Manch einer scheitert schon an der ersten Aufgabe: dem Gabelstapler-Slalom...
3 Dithmarschen – An der Kohlküste
5.11.15
In Dithmarschen werden die Menschen vom Meer auf Trab gehalten. Weite Teile dieser Küstenregion sind erst durch aufwändige Landgewinnung entstanden. Es würde dort "Land unter" heißen ohne die Arbeitskolonne des Deich- und Hauptsielverbandes. - Dithmarschen ist die Hochburg des Weißkohls. Der Kohl von Kai Block gedeiht besonders gut, denn seine Felder liegen direkt hinter dem Deich. Mit Schädlingen hat der Bauer keinen Ärger dank des feuchten Marschbodens und der stets kräftigen Brise. - Für Mona Hansen steht die große Fährschifferprüfung bevor: Längsfahrt! Es geht den Fluss hinauf in die nächste Stadt, unter den strengen Augen eines erfahrenen Fährmannes. Die Kanalschleuse Brunsbüttel ist das Tor zu Elbe und Nordsee. Aber manchmal wird sie zum Nadelöhr...
4 St. Peter Ording – … und die Halbinsel Eiderstedt
2.4.15
Der zwölf Kilometer lange, zwei Kilometer breite, feine Sandstrand von St. Peter-Ording ist für die strukturschwache nordfriesische Region Eiderstedt ein Glücksfall. Aber das war nicht immer so... - Schwimmmeister Heinz-Dieter Hecke sorgt mit seiner Crew dafür, dass am Strand alles reibungslos läuft. Vor Saisonbeginn markiert er Flächen im Meer mit Bojen, damit sich Surfer und Schwimmer nicht in die Quere kommen. Im Hochsommer sitzt er auf seinem Haus auf Stelzen und passt auf, dass niemand mit der Luftmatratze auf dem Wasser abgetrieben wird... - Der Leuchtturm von Westerhever ist das Wahrzeichen der Halbinsel Eiderstedt. Er wird automatisch betrieben, ist aber dennoch bewohnt. Vier junge Leute absolvieren hier ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr für die Schutzstation Wattenmeer.
5 Die Mecklenburger Bucht – Von Boltenhagen bis Warnemünde
3.9.15
Die Mecklenburger Bucht ist die größte deutsche Ostseebucht. Die landschaftliche Vielfalt reicht von der spektakulären Steilküste Großklützhöved bei Boltenhagen über die grüne Insel Poel bis nach Kühlungsborn mit seiner mondänen Bäderarchitektur. - Wer die Fähre MS 'Salzhaff' zwischen Rerik und der Insel Poel besteigt, den erwartet am Ziel eine nasse Überraschung. Am Inselufer bei Gollwitz gibt es nämlich keinen Anleger! Die letzten Meter ans Ufer führen durch hüfthohes Wasser... - Die Surfer von Rostock-Warnemünde sind auf die Kraft größerer Fähren angewiesen: Die Skandinavien-Fähren bescheren ihnen eine fast perfekte Bugwelle im Zwei-Stunden-Takt: Wellenreiten nach Fahrplan - das gibt es nur in der Mecklenburger Bucht!

Über diese Serie

MareTV präsentiert aufregende Geschichten und spannende Reportagen von wunderschönen Schauplätzen und außergewöhnlichen Menschen, von beliebten Urlaubsdestinationen und touristisch weniger überlaufenen Reisezielen, von unerforschten Tieren und der Wunderwelt des Meeres – eine Welt, die für die einen als Lebensraum und Forschungsfeld, für die anderen als Freizeitparadies und Arbeitsstätte dient.

Bewertungen und Rezensionen

3,7
3 Rezensionen

Serie bewerten

Deine Meinung ist gefragt!