Serien auf YouTube oder Google TV ausleihen oder kaufen
Bei Google Play können keine Serien mehr gekauft werden

Mister Twister - Die Serie

2017
5,0
2 Rezensionen
FSK-0
Altersfreigabe
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Folgen von Staffel 1 (24)

1 Verliebt
9.10.17
Lehrer Mattes Kees liebt Marie Louise, doch er schafft es nicht, sie anzusprechen. Das inspiriert ihn zu einem Thema für den Kunstunterricht: „Die unerreichbare Liebe“. In den nächsten Stunden arbeitet die Klasse 6b fleißig an den Kunstwerken für eine Ausstellung und präsentiert sie stolz der Schuldirektorin. Frau Dreus ist sichtlich bewegt vom Thema und von den Kunstobjekten und gibt allen Kindern eine gute Note. Auch Wahed ist verliebt. Er schwärmt für Marie, die wegen der Scheidung ihrer Eltern gerade nicht an die Liebe glaubt. Doch Wahed hat einen Plan, wie er das ändern kann. Und am Ende kommt Mattes dank Waheds Tipps auch Marie Louise näher.
2 Was ist Kunst?
10.10.17
Nachdem die Schultür mit einem Graffiti beschmutzt wurde, hält Frau Dreus es für wichtig, die Kinder über Kunst aufzuklären. Herr Kees bekommt den Auftrag für ein Kunstprojekt in der 6b. Jacky findet die Graffitis ihres Bruders Ryan toll. Auch das an der Schultür. Doch dann hört sie, wie Frau Dreus die Polizei informiert und macht sich Sorgen um Ryan. Lehrer Kees möchte Ryan für sein Kunstprojekt an die Schule holen, doch was wird Frau Dreus sagen? Mit einem Trick bringt Herr Kees die Schuldirektorin dazu, Kunst unter einem anderen Blickwinkel zu betrachten und das Graffiti und seinen Künstler schätzen zu lernen.
3 Der Fluch des Pharao
11.10.17
Auf gewohnt anschauliche Art möchte Herr Kees seiner Klasse das alte Ägypten näherbringen. Er verkleidet sich als Pharao und lädt die Kinder ein, etwas zum Thema zu basteln. Sammy ritzt einen „Gruß an den Pharao“ in Ton. Der entpuppt sich jedoch als Fluch, der jeden trifft, der die Hieroglyphen berührt. Genau das hat Herr Kees getan, bevor er wie aus dem Nichts eine schlimme Ohrenentzündung bekommt und nach Hause gehen muss. Im Museum erfahren Sammy und Hasna, wie sie Herrn Kees von dem Fluch befreien können. Und tatsächlich: Am nächsten Morgen steht ihr Lehrer wieder fit vor der Klasse 6b. Frau Dreus ist derweil empört über all den Unsinn, der über das alte Ägypten verbreitet wird und will die Kinder davon überzeugen, dass es keine Flüche gibt.
4 Äpfel für Afghanistan
12.10.17
Die Klasse von Herrn Kees verkauft Äpfel, um den Erlös für den Bau einer neuen Schule in Afghanistan zu spenden. In den letzten zwei Jahren hatte immer Sep das meiste Geld eingenommen. Doch diesmal vergisst Sep die Äpfel am Basketballplatz. Als er das erzählen möchte, fallen ihm seine Mitschüler und Frau Dreus ins Wort und sind überzeugt, dass Sep die Äpfel gestohlen wurden. Frau Dreus ist fest entschlossen, den Täter zu überführen. In ihrem Eifer lässt sie Sep nicht zu Wort kommen und es dauert eine Weile, bis sich Sep endlich Herrn Kees anvertraut. Mittlerweile sind die Äpfel schon verschrumpelt und können nicht mehr verkauft werden. Lehrer Kees hat eine gute Idee.
5 Ein Hund für Winston
13.10.17
Herr Kees wird von Frau Dreus angehalten, mit den Kindern „lebensnahe“ Textaufgaben zu üben. Die Kinder sind gelangweilt und verstehen die Aufgaben nicht: zu trocken und zu unlogisch. Winston ist ohnehin mit anderem beschäftigt. Am Morgen ist ihm ein Hund zugelaufen, den er am liebsten behalten möchte. Im Park hängen Such-Plakate, die er alle abreißt. Herr Kees merkt, was los ist und macht Winston klar, dass der Besitzer sicher traurig ist. Um den Kindern die Textaufgaben näher zu bringen, hat Herr Kees dann auch mal wieder eine gute Idee. Er führt die Kinder in ein Restaurant und lässt ihnen Pfannkuchen servieren. Aber sie reichen nicht für alle, also müssen die Kinder anfangen zu rechnen und zu teilen. Diese Textaufgabe lösen sie mit Leichtigkeit.
6 Der Wohltätigkeitslauf
16.10.17
Der große Sponsorenlauf steht an und die Gewinnerklasse darf ein neues Spielgerät für den Schulhof aussuchen. Doch Tobias hat keinen Sponsoren und Antje findet sich zu langsam. Da hat Herr Kees eine Idee. Er will mit Tobias und Antje ein Team mit gemeinsamen Sponsoren bilden. Bald schließt sich der Rest der Klasse 6b an. Herr Kees übt mit den Kindern, als Gruppe zu laufen. Doch am Tag des Rennens läuft nicht alles wie geplant.
7 Mission Mars
17.10.17
Antje möchte Astronautin werden. Natürlich weiß sie, wie gering die Chancen dafür sind, dieses Ziel zu erreichen. Doch Herr Kees ermutigt Antje, an ihrem Traum festzuhalten. Frau Dreus, die Schuldirektorin, hingegen meint, dass derart unrealistische Träume nur zu Enttäuschungen führen. Zum Glück weiß Herr Kees, wie wichtig Träume sind. Gemeinsam mit der ganzen Klasse 6b lässt er Antjes Traum ein klein wenig in Erfüllung gehen.
8 Tag der Komplimente
18.10.17
Es ist Komplimente-Tag. Lisa findet diesen Tag sehr wichtig und möchte jedem in der Schule eine Freude machen. Vor allem Frau Dreus. Aber die scheint gegen Komplimente allergisch zu sein. Lisa unternimmt verschiedene Versuche, Frau Dreus ein Kompliment zu machen, aber statt sich zu freuen, wird die Schuldirektorin immer missmutiger. Sie steht unter Druck, weil sie mit ihrer Flötengruppe bei einem Mittelalter-Fest auftreten wird und viel üben muss. Die ganze Klasse von Herrn Kees macht sich auf, um beim Konzert von Frau Dreus dabei zu sein. Lisa hofft, hier eine Gelegenheit zu bekommen, Frau Dreus mit einem Kompliment zu erfreuen. Das gelingt ihr, doch völlig anders als gedacht.
9 Das Eishockeyturnier
19.10.17
Fred schießt beim Eishockey das entscheidende Tor. Seine Mannschaft ist nun im Finale. Fred ist sehr enttäuscht, als er bemerkt, dass sein Vater das wichtige Spiel verpasst hat. Freds Vater verspricht, beim Finale dabei zu sein. Doch dann fällt fast die gesamte Mannschaft durch eine Lebensmittelvergiftung aus und das Finale ist gefährdet. Herr Kees stellt aus seiner Klasse 6b eine neue Mannschaft zusammen. Leider sind alle sehr unerfahren.
10 Schulfest mit Hindernissen
20.10.17
Hasnas Großmutter ist erst seit kurzem im Altenheim und fühlt sich nicht wohl unter den „alten Socken“, wie sie sagt. Also lädt Hasna ihre Oma zum Vorlesen in die Schule ein. Weil es so schön war, steht Oma am nächsten Tag wieder vor der Schultür. Als Frau Dreus sie im Sportunterricht erwischt, spricht sie empört ein „Rentnerverbot“ für die Schule aus. Dabei hat sie nicht bedacht, dass nun keine Großeltern zum Schulfest kommen.
11 Wertvoller Müll
23.10.17
Im Rahmen des Recyclingprojekts hat Herr Kees eine Exkursion auf einen Recyclinghof für seine Klasse organisiert. Die ganze Klasse freut sich auf den Ausflug, nur Karl nicht. Er schämt sich dafür, dass sein Vater auf dem Recyclinghof arbeitet und beschließt, die Exkursion zu verhindern. In letzter Minute durchschaut Herr Kees Karls Plan. Er holt den Vater einfach in die Schule und zeigt Karl, warum er stolz auf seinen Vater sein kann.
12 Überleben im Wald
24.10.17
Heute steht Überlebenstraining im Wald auf dem Stundenplan der 6b. Antje würde lieber in der Schule bleiben und Mathe machen, doch Herr Kees kann sie überreden, mitzukommen. Im Wald wird die Klasse in drei Gruppen mit jeweils einem Lehrer eingeteilt. Frau Dreus und Herr Hank sind sehr ehrgeizig und beeilen sich alle Aufgaben zu erledigen. Die Gruppe von Herrn Kees lässt sich Zeit. Am Ende wird sich zeigen, welche Strategie die bessere ist.
13 Ein Pony braucht Hilfe
25.10.17
Es ist „Erste-Hilfe-Woche“ in der Schule und Herr Kees soll seiner Klasse alles zu diesem Thema beibringen. Aber das Unterrichtsmaterial gefällt ihm und der Klasse überhaupt nicht. Maries Pony Dorus hat eine Verletzung am Bein und sie befürchtet, dass Dorus weggebracht wird, wenn jemand davon erfährt. Zum Glück vertraut sie sich Herrn Kees an. Er findet eine Lösung für das verletzte Pony und für seinen Erste-Hilfe-Unterricht.
14 Die verpatzte Fahrradprüfung
26.10.17
Die Fahrradprüfung steht an. Der Polizist Herr Klaasen kommt in den Unterricht und erklärt die Verkehrsregeln. Sein Unterricht ist so langweilig, dass die Kinder beinahe einschlafen. Die Übungsstunden mit Herrn Kees auf dem Fahrrad gefallen allen sehr viel besser, besonders Sep, der sich selbst als „besten Radfahrer der Welt“ sieht. Am großen Tag bestehen dann alle die Prüfung, nur Sep nicht, denn er nimmt es mit den Regeln nicht so genau. Sep ist beleidigt und beschließt, nie mehr auf der Straße zu fahren. Auf der Crossbahn kann er schließlich machen, was er will. Herr Kees will das nicht so stehen lassen und organisiert eine Nachprüfung für Sep. Eine Prüfung auf der Crossbahn und mit Stoppuhr. Sep besteht mit Bravour und beweist, dass er auch die Verkehrsregeln einwandfrei beherrscht. (
15 Frühlingsgefühle
27.10.17
Es ist Frühling! Lisa geht jetzt mit Tom. Zuerst freut sich Jacky für ihre beste Freundin, doch dann fühlt sie sich von ihr verlassen. Lisa macht jetzt alles mit Tom zusammen. Auch beim Fotoprojekt von Frau Dreus bilden Lisa und Tom ein Team und Jacky muss sich jemand anderen suchen. Jacky beschließt, sich auch einen Freund zu suchen, doch das ist nicht so einfach wie gedacht. Und auch Herr Kees kommt seiner Marie Louise nicht näher.
16 Die etwas andere Nachhilfe
30.10.17
Sammy hat Probleme in der Schule und bekommt Nachhilfe. Als Herr Kees mit der Nachhilfe beauftragt wird, merkt er sehr schnell, dass Sammy wegen seiner Misserfolge sehr unsicher ist. Herr Kees überlegt sich eine neue Strategie für Sammy und denkt sich Aufgaben für ihn aus, die sein Selbstbewusstsein stärken. Herr Kees könnte selbst Nachhilfe gebrauchen, denn er soll seiner Mutter ein Geburtstagsständchen auf der Tuba seines Vaters spielen. Herr Kees hat Sammy geholfen und dieser hilft nun Herrn Kees aus der Patsche. Gemeinsam mit der Klasse improvisieren die beiden den „Schilch-Make“-Song, eine Wortschöpfung aus Sammys Nachhilfeunterricht.
17 Mieses Mobbing
31.10.17
Antje wird von Kevin gemobbt. Herr Kees und die Klasse 6b überlegen sich eine Technik, um Antje zu beschützen. Wenn alle Kinder einen Kreis um Antje bilden, kann ihr Kevin nichts mehr tun. Die Klasse ist aber auch noch anderweitig beschäftigt. Für das Schulfest soll ein Line-Dance eingeübt werden. Herr Kees hat vergessen, den Tanz einzustudieren und stellt sich ziemlich ungeschickt an. Sein Kollege Hank nutzt das, um sich über ihn lustig zu machen.
18 Schrecklich schüchtern
1.11.17
Rachida traut sich nicht, am Hochzeitstag ihrer Eltern vor allen Gästen ein Gedicht vorzutragen. Ihr Klassenkamerad Winston übt mit ihr, aber die Schüchternheit bleibt. Herr Kees traut sich nicht, so laut zu pfeifen wie Herr Hank. Weil er die Kinder deshalb nicht zur Ordnung rufen kann, bekommt er kein Diplom für den Sportunterricht. Aber ausnahmsweise erhält er von Frau Dreus die Möglichkeit, die Prüfung noch einmal zu machen.
19 Von Monstern und Vampiren
2.11.17
Karl ist ein furchtloser Kletterer, hat aber Angst vor gruseligen Sachen. Als die Klasse beschließt, ein Grusel-Faschingsfest zu feiern, will er nicht mitfeiern und fährt nach Hause. Herr Hank versucht derweil Herrn Kees von seiner Höhenangst zu heilen. Er stellt dessen Fahrrad aufs Schuldach und Herr Kees soll es herunterholen. Doch das geht schief. Wegen seiner eigenen Ängste erkennt Herr Kees die Not von Karl und hat eine gute Idee.
20 Peinlich sauber
3.11.17
Die Klasse 6b bekommt für einen Monat eine neue Mitschülerin. Lotte ist ein Musterkind: höflich, sauber und ordentlich. Ihre Mutter legt größten Wert auf diese Dinge und Lotte ist folgsam. Bei der Arbeit im Schulgarten lässt es sich nicht vermeiden, dass sich Lotte, der die Gartenarbeit viel Spaß bereitet, ein wenig schmutzig macht. Jetzt muss nur noch ihre Mutter davon überzeugt werden, dass das nicht schlimm ist. Herr Kees hat eine Idee.
21 Ein Hamsterleben
6.11.17
Tom hält ein Referat über seinen Hamster Pouf und alles läuft gut. Am nächsten Morgen ist das Tier tot. Toms Vater hat ihn in den Mülleimer geworfen, Tom holt ihn raus und nimmt ihn mit in die Schule. Kees merkt, was los ist und initiiert ein „Erinnerungsprojekt“. Da er eh gerade Geschichte unterrichtet, passt das. Alle Kinder sollen sich etwas Vergangenes überlegen, an das sie sich gern erinnern- das ist „Geschichte“. Kees bringt einen Baum mit in die Schule, das ist der „Erinnerungsbaum“, und alle Kinder erzählen von einer Begebenheit. Tom ehrt seinen Hamster nochmal und am Ende wird das Tier im Schulgarten begraben, unter dem „Erinnerungsbaum“. Zu Hause erwartet ihn zum Trost ein neues Kaninchen.
22 Fußballfieber 1/3
7.11.17
Frau Dreus möchte, dass Herr Kees mit der 6b am Schulfußballturnier teilnimmt. Leider versteht er gar nichts von Fußball. Doch gemeinsam mit seiner Klasse gibt er sein Bestes. Auch Frau Kees unterstützt die Mannschaft nach Kräften. Beim Jubeln bricht die Tribüne unter ihr zusammen und sie bricht sich die Hüfte. Bevor sie wieder nach Hause kommen kann, muss das Haus sicher für sie gemacht werden.
23 Fußballfieber 2/3
8.11.17
Der Pflegedienst inspiziert Frau Kees‘ Haus und stellt fest, dass sehr viel geändert werden muss, bevor sie wieder nach Hause kann. Mattes versucht alles unter einen Hut zu bringen, aber er scheitert daran. Tatkräftig übernimmt Frau Dreus die 6b und die Fußballmannschaft und organisiert kurzerhand einen vorrübergehenden Tierheimplatz für Harley. So kann Mattes sich voll und ganz auf die Arbeiten im Haus konzentrieren. Doch auch die wachsen ihm bald über den Kopf.
24 Fußballfieber 3/3
9.11.17
Tobias merkt, dass Mattes es nicht allein schafft, die Rückkehr seiner Mutter vorzubereiten. Ihren Fähigkeiten entsprechend teilt er seinen Klassenkameraden Punkte auf der Liste zu und gemeinsam schaffen sie es, alles abzuarbeiten. Dadurch kann Mattes das Team 6b von der völlig fassungslosen Frau Dreus übernehmen und seinen Schülern noch eine schöne letzte Halbzeit bescheren. Und sogar die Verabredung mit Marie-Louise kann er nachholen.

Über diese Serie

Herr Kees (Leendert de Ridder) ist ein ungewöhnlicher Lehrer mit etwas skurrilen Unterrichtsmethoden. Doch gerade das macht ihn bei seinen Schülern so beliebt. Misstrauen erntet er hingegen von der strengen Direktorin Frau Dreus (Sanne Wallis de Vries), die stets ein wachsames Auge auf ihn und seinen Unterricht hat. Immer wieder erscheint sie unangekündigt in seiner Klasse, um ihn zu kontrollieren und an den Lehrplan zu erinnern. Mit viel Fantasie und großer Empathie vermittelt der junge Lehrer seinen Schülern nicht nur Unterrichtsinhalte, sondern er zeigt ihnen auch, wie man das Leben am besten meistern kann.

Bewertungen und Rezensionen

5,0
2 Rezensionen

Serie bewerten

Deine Meinung ist gefragt!