Serien auf YouTube oder Google TV ausleihen oder kaufen
Bei Google Play können keine Serien mehr gekauft werden

Drei Damen vom Grill

1978
4,0
7 Rezensionen
FSK-6
Altersfreigabe
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Folgen von Staffel 6 (13)

1 Der Superplan
1.1.85
Nach der fröhlichen Einweihung der zweiten Imbissbude, die Margot als Jungunternehmerin künftig allein betreiben soll, läuft bei den Färbers und Otto einiges schief: die Dienstpläne können nicht eingehalten werden, weil Ottilie mit Ziegenpeter das Bett hüten muss, Otto Zoff mit seinem Chef Brinkmann jr. hat und Uschi wegen Edgars hochtrabender Heimwerkermarktflausen abzuspringen droht. Für den Hauptstand findet sich einfach keine Vertretung. Ob das auf die Dauer gut geht?
2 Stress hoch Drei
1.1.85
Ottilie ist weiterhin krank. Die Färberfrauen rotieren; Hektik und Stress verärgert die Stammkunden. Otto weigert sich, am Hauptstand auszuhelfen; Ole kriegt Krach mit Margot, weil ihm seine Diplomarbeit und seine Kommilitonin Sigi Baum wichtiger sind als Margots Sorgen. Nur Ost-Otto kauft sich einen weißen Kittel, um seiner Tochter beizustehen. Ausgerechnet an dem Tage führt der Gewerbeaußendienst eine Kontrolle durch...
3 Beziehungskisten
1.1.85
Und es kommt noch dicker: Otto wird bei einer Polizeikontrolle seinen Führerschein los, weil er sich weigert, ins Röhrchen zu pusten. Dabei wollte er nur die aus Liebeskummer betrunkene Edeltraut in ihrem Wagen nach Hause fahren. Die kurzen Radarabstände des Pkw’s ist er nicht gewohnt: seine seltsame Fahrweise erregt Verdacht bei der Polizeistreife, die ihn nach seiner Weigerung zur Blutprobe mitnimmt. Wenn bloß Brinkmann jr. und die Färbers nichts von diesem nächtlichen Abenteuer erfahren...
4 Ein Bier ist kein Bier
1.1.85
Zähneknirschend stimmt Otto Edeltrauts Vorschlag zu, ihm aus der Patsche zu helfen: sie wird jetzt seinen LKW fahren, damit er wie bisher liefern kann. Natürlich kommen sowohl Brinkmann jr. als auch Oma dem sauberen Pärchen auf die Schliche. Ersterer amüsiert sich königlich über Edeltrauts Geständnis, Letztere hüllt sich vorerst noch in Schweigen...
5 Typisch Otto
1.1.85
Magda will Oma einfach nicht glauben, dass Otto sie mit Edeltraut betrügt. Schließlich verbringt er jede freie Minute mit ihr; wie sollte er also...? Doch bald schon wird Magda eines Besseren belehrt: durch einen fremden Anrufer in Ottos Wohnung erfährt sie, dass Otto seinen Führerschein wieder abholen kann. Und gleich darauf „erwischt“ auch sie Edeltraut im LKW auf Ottos Schoß. Edeltraut hat allerhand Mühe, Magda die Sachlage zu erklären...
6 Reine Nervensache
1.1.85
Margot ist verzweifelt: Kaum hat sie sich von Ole getrennt, droht ihr auch noch der finanzielle Ruin. Die Firma, die ihre Haupteinnahmequelle bildet, macht in Kürze dicht. Oma und Magda raten ihr, Otto nichts davon zu sagen, weil er momentan genug andere Sorgen hat. Sie können nicht wissen, dass Otto die schlechte Nachricht bereits vom Kantinenpächter hat und seinerseits Margot nicht beunruhigen möchte. Was spielt es da noch für eine Rolle, dass er verschwitzt, den Lottoschein seines Chefs abzugeben. Nur über Umwege kommt Brinkmann jr. zu seinem Gewinn...
7 Unternehmen Kreuzberg
1.1.85
Otto sinnt auf Rache; er muss Zerwonke finden, denn der hat Margot den Stand angedreht, obwohl er von der Schließung des Werkes wusste. Bei seinen Irrfahrten durch Kreuzberg findet er zwar den Gesuchten nicht, trifft dafür aber auf seinen ehemaligen Arbeitskollegen Schröter, der ihm einen lukrativen Nebenverdienst in Aussicht stellt...
8 Eins zu Null für Oma
1.1.85
Während Oma Otto auf der Kaffeefahrt gründlich die Tour und den Nebenverdienst vermasselt, verursacht Ottilie einen Autounfall, indem sie einem Ball auf dem Damm nachläuft. Und hätte Magda pünktlich ihre private Haftpflichtversicherung bezahlt, wäre sie in Sachen Verkehrsunfall nicht ganz so auf Herrn Wiegand angewiesen...
9 Alles hat seinen Preis
1.1.85
Otto ist so damit beschäftigt, potentielle Käufer seiner Wohnung zu vergraulen, dass ihm Magdas verändertes Verhalten nicht auffällt. Die befindet sich auf dem besten Weg, mit dem charmanten Herrn Wiegand auf Abwege zu geraten; und Margot steuert zielstrebig auf direktem Weg auf den schüchternen Junggesellen Mangold zu.
10 Alles im Griff
1.1.85
Magda nimmt trotz unguten Gefühls das großzügige Geldangebot von Herrn Wiegand an. Auch bei Margot „rollt der Rubel“: eine amerikanische Filmproduktion kauft ihren Imbissstand. Und Egon Mangold findet eine passende Eigentumswohnung - im Haus von Otto - und auf derselben Etage.
11 Faule Schecks
1.1.85
Nicht Dahlem oder Grunewald, nein Kreuzberg ist es, wohin Egon seine Margot entführt. Wo sie seinen Vater kennen lernen soll, den alten, liebenswerten kauzigen Mangold, in seinem liebenswert altmodischen Schuhmacherladen. Inzwischen hat Oma alle Hände voll zu tun, die Moral ihrer Tochter zu überwachen. Denn entgegen aller Beteuerungen scheint Magda die Sache mit dem charmanten Herrn Wiegand gar nicht im Griff zu behalten. Trickreich findet Oma heraus, dass der Herr keineswegs „ungebunden“, sondern Ehemann und Vater zweier Kinder ist! Magda jedoch beendet aus eigenem Antrieb die Beziehung zu Walter Wiegand und gibt ihm sogar den Scheck zurück, mit dem sie den Totalschaden am Unfallwagen bezahlen sollte. Da flattert den Färbers noch ein Scheck ins Haus: ein Scheck über zehntausend Dollar, ausgestellt auf die Bank von Toronto, Unterschrift: Willy Hillman...
12 Heiße Dinger
1.1.85
Wieder mal hat Otto Krüger ein „ganz heißes Ding“ am Kochen! Und diesmal klingt’s sogar fast seriös: Otto soll den Brinkmann’schen Lieferwagen erwerben und – als sein eigener Herr und Arbeitgeber sozusagen - weiterhin für seine alte Firma fahren, die ihm die Fuhren garantieren will. Nur zehn Riesen trennen Otto noch vom Fuhrunternehmer-Glück... Was für ein Wunder, dass der mysteriöse Scheck aus Kanada immer noch durch alle Köpfe spukt... Und da steht er plötzlich und leibhaftig vor Oma: Willy Hillman aus Kanada, geflohen aus Deutschland, bei Nacht und Nebel, damals, als der Krieg begann. Abgehauen mit Omas Spargroschen aus dem Küchenschrank. Willy Hillman, alias Willy Bergmann, Magdas Vater! Zurückgekehrt nach Berlin – aus Reue? Aus Sehnsucht? Und der Scheck für Oma? Wiedergutmachung? Denn Willy Hillman, Besitzer einer Hot-Dog-Kette, ist ein reicher Mann inzwischen...
13 Eine muss die Erste sein
1.1.85
Die Ereignisse überstürzen sich: Margot und Mangold lassen sich heimlich trauen und kaufen – als Riesenüberraschung sozusagen - gleich zwei Wohnungen; die von Otto und die gegenüber. Bei der Einweihungsparty kann auch Willy Hillman endlich seine Tochter Magda in die Arme schließen, und als Margot und Mangold ihre Vermählung bekannt geben und Oma und Willy beschließen, es den jungen Leuten gleich zu tun, will Otto nicht zurückstehen. Einzige Bedingung: dass auch er, wie Mangold, fortan den Namen Färber tragen darf...

Über diese Serie

Die Drei Damen vom Grill sind drei "Fräulein" Färber – Oma Margarete (Brigitte Mira), Mutter Magda (Brigitte Grothum) und Tochter Margot (Gabriele Schramm). Das gemeinsame Leben in einer Berliner Altbau-Wohnung verläuft friedlich und unauffällig, bis es plötzlich richtig dicke kommt: Oma geht in Rente und bekommt viel weniger Geld als erwartet, Magda schmeißt nach einem Streit mit ihrem aufdringlichen Chef ihren Job als Köchin hin und in Margots Fabrik wird Kurzarbeit angeordnet. Da hat Oma eine Idee: Wie wäre es mit einem Imbisswagen, den man gemeinsam betreiben könnte, ganz nah im Kiez, am Nollendorfplatz.

Bewertungen und Rezensionen

4,0
7 Rezensionen
Pierre Dochtermann
30. Januar 2022
Ich finde die App eigentlich nicht schlecht aber ich gebe der Dame recht da kommt ganz schön was zusammen wenn man sich alle Episoden runterladen möchte
War das hilfreich für dich?
Pavel Pipovic
12. Juni 2021
Eine schöne alte Serie. Aber 2,50 € für eine Folge sind schon unverschämt frech.
War das hilfreich für dich?

Serie bewerten

Deine Meinung ist gefragt!