Serien auf YouTube oder Google TV ausleihen oder kaufen
Bei Google Play können keine Serien mehr gekauft werden

Heldt

2013
5,0
16 Rezensionen
FSK-12
Altersfreigabe
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Folgen von Staffel 3 (15)

1 Auf Achse
28.1.15
Als der Fernfahrer Jacek Nowak tot aufgefunden wird, wittert Kommissar Heldt Abenteuerluft: ein Mann, ein Truck, die Straße - Freiheit! Hauptkommissar Grün ist da eher bei Stau, Unterbezahlung und überfüllten Rastplätzen. Heldts Weg führt zur Spedition. Er mischt sich bei Kaffee und Würstchen unter die Fahrer und lernt die Truckerin Birgit Kempowski kennen. Ging es um Neid, weil der Pole Jacek Nowak unter Tarif gefahren ist? Den entscheidenden Hinweis gibt allerdings Heldts Kumpel Achmed. Er hat Jacek Schmuggel-Zigaretten der Marke "King Pap" abgekauft. Ein Streit unter Schmuggel-Kollegen oder vielleicht auch Konkurrenten?
2 Heißes Eisen
11.2.15
Eine Bande von Altmetalldieben macht das Ruhrgebiet unsicher. Nachdem ein Wachmann niedergeschlagen wurde, kümmert sich die Bochumer Kriminalpolizei um das Verbrechen. Hauptkommissar Grün geht den soliden Ermittlungsweg und schaut sich die bestohlenen Unternehmen genauer an. Kommissar Heldt dagegen macht sich lieber auf die Suche nach der Sprayerin Melek: Er "crosst" ihr "tag" am Tatort - sprich: Er übersprüht ihr Kunstwerk, um sie zurückzulocken, denn er hält sie für eine wichtige Zeugin. Staatsanwältin Ellen Bannenberg allerdings hat so ihre Zweifel, ob die illegale Sprayerin die Polizei wirklich unterstützen wird und erlebt eine Überraschung.
3 Traumpaar
18.2.15
Ein Mann betritt das Polizeipräsidium und stirbt kurz darauf in Staatsanwältin Bannenbergs Armen. Im letzten Moment flüstert der Sterbende ihr noch zu: "Martin Walden soll alles erben!" Die Ehefrau, Simone Moltke, ist erschüttert. Nicht nur über den gewaltsamen Tod ihres Mannes Horst, der vergiftet wurde. Sondern auch darüber, dass ein manipulativer Paartherapeut der Alleinerbe sein soll. Kommissar Heldt will Walden undercover in die Karten schauen. Es fehlt nur noch die passende Partnerin für den Einsatz. Ein Casting unter den Kolleginnen schlägt fehlt, also muss Ellen ran. Während Heldt und Ellen sich einer intimen Ehetherapie mit ungeahnten Folgen unterziehen, versucht Hauptkommissar Grün im Präsidium Licht ins Dunkel zu bringen - er sichtet die Videoaufzeichnungen von Waldens Beratungssitzungen.
4 Immer Ärger mit Harry
25.2.15
Kommissar Heldt und Hauptkommissar Grün sind betrübt: Ihr ehemaliger Kollege Harry Fahrenhorst ist tödlich verunglückt. Obwohl Staatsanwältin Ellen Bannenberg Verständnis hat, möchte sie nicht, dass die aktuellen Ermittlungen leiden. Auf der Beerdigung wird Grün, Heldt und Korthals die Ehre zuteil, den Sarg zu tragen. Doch weil Heldt keine Luft bekommt und versucht, seinen Krawattenknoten zu lösen, landet der Sarg auf dem Boden. Zum Schock aller Anwesenden fallen Sandsäcke aus dem Sarg. Wo ist Harry? Und wer hat Interesse daran, eine Leiche zu stehlen? Bei ihrer Suche begegnen Heldt und Grün eine Menge skurriler Persönlichkeiten. Und sie müssen feststellen: Dem Kommissar a. D., Spürnase durch und durch, ist sein letzter Fall zum Verhängnis geworden.
5 Junkie
4.3.15
Kommissar Heldt und sein Kollege Mario Korthals genießen einen frischen Espresso, als vor ihren Augen die 15-jährige Martha, die Nichte der Espressobarbesitzerin Daniela Mühling, aufgrund von Drogenmissbrauch ins Koma fällt. Daniela hatte nur ein paar Tage auf die Schülerin aufpassen sollen, nun macht sie sich große Vorwürfe, und ihre Schwester lässt sie nicht mehr in Marthas Nähe. Ellen Bannenberg macht es wütend, dass chemische Partydrogen an Schulen verteilt werden. Ein schneller Ermittlungserfolg bringt den jugendlichen Dealer auf den Plan. Der gibt einen Hinweis auf ein Labor, doch bei der anschließenden Razzia entwischt den Ermittlern ein Verdächtiger in letzter Sekunde. Heldts einzige Genugtuung ist, dass Junkie, Marios Drogenspürhündin, den Flüchtigen gebissen hat. Und er ist sich auch ganz sicher, dessen Stimme erkannt zu haben: Wild Willy Wilke, Bochums stattbekannter Koks-Baron.
6 Die Gang
11.3.15
Eine Reihe von Überfällen stellt sich für Kommissar Heldt als Schutzgelderpressung heraus, und weder Tätowierer Tinte, der bereits überfallen wurde, noch Carlo reden mit ihm darüber. Seine wenigen Anhaltspunkte - einer der Täter soll eine grüne Bomberjacke getragen haben - führen Heldt in die Bochumer Hustadt, einen sozialen Brennpunkt. Auch Hauptkommissar Grün taucht dank gründlicher Recherche dort auf. Schnell erweist sich der vorbestrafte Guido Prowaznik als Täter. Allerdings gibt er in der Vernehmung nur sieben der zehn Überfälle zu. Heldt macht das stutzig. Der Jugendliche Tony, dem Heldt bei einem Gangsterlauf begegnet ist, gerät in sein Visier. Hat die Jugendgang Prowazniks Methode kopiert? Staatsanwältin Ellen Bannenberg will harte Maßnahmen ergreifen, deshalb greift Heldt zu unlauteren Mitteln, um Tony zu helfen. Es kommt zu einem heftigen Streit, den Heldt dieses Mal nicht mit seinem Charme weglächeln kann.
7 Fahnenklau
18.3.15
Gerd Schäfer, Vorsitzender des VFL-Fußballfanclubs "Never steig ab", kurz NSA, wird mit einem Pokal brutal niedergeschlagen. Am nächsten Morgen ist der Schreck für Kassenwart Charly Neuber und Carlo groß, denn sie halten den schwer Verwundeten zunächst für tot. Als Heldt beim Vereinsheim eintrifft, weiß Hauptkommissar Grün bereits, dass die Einnahmen der Clubkasse geraubt wurden. Doch für Heldt wiegt eins viel schwerer: Die NSA-Blockfahne wurde entwendet. Und Katze Zumdick, der Hund von Charlys taubstummer Tochter Melanie, liegt tot im Gebüsch. Für Heldt stehen die Täter fest: "Die Nullen müssen stehen", der verfeindete Schalke-04-Fanclub, hat dafür gesorgt, dass "Never steig ab" sich auflösen muss. Staatsanwältin Ellen Bannenberg ist immer noch sauer auf Heldt und hat dieses Mal kein Verständnis für dessen Mätzchen. Grün soll in alle Richtungen ermitteln - auch in Heldts eigenen Fanclubreihen.
8 Hängen im Schacht
1.4.15
Um einen vermeintlich wichtigen Zeugen zu befragen, steigen Kommissar Heldt und Staatsanwältin Bannenberg in den Fahrstuhl eines Bochumer Einkaufszentrums: Heldt hofft, mit diesem "Ausflug" die Eiszeit zwischen ihnen zu beenden. Doch der kleine Abstecher nimmt eine unerwartete Wende, denn der Fahrstuhl bleibt stecken. Eine Explosion im Technikraum des Einkaufszentrums hat im gesamten Gebäude die Stromversorgung lahm gelegt. Aus Sicherheitsgründen wird evakuiert, und Hauptkommissar Grün hat alle Hände voll zu tun. Denn gleichzeitig findet ein bewaffneter Raubüberfall auf die Filialleiterin eines Technikmarktes statt. Frau Dr. Holle stellt fest, dass eine Bombe zum Einsatz kam, und alle fragen sich: Wo stecken eigentlich Ellen und Heldt?
9 Wehrlos
8.4.15
Ein normaler Rettungseinsatz wird für die Sanitäterin Martina Neumann zur tödlichen Falle: Sie ist auf der Suche nach Verletzten die Kellertreppe hinuntergestürzt. Oder war es Mord? Die Party des jugendlichen Gastgebers Johnny Käfer ist außer Kontrolle geraten. Nicht nur Drogen in der Bowle sind der Grund, warum Martina und ihr Kollege Matthias Sattler auch körperlich angegangen werden, als sie versuchen, kollabierten Jugendlichen zu helfen. Der gewaltsame Tod der jungen, engagierten Helferin macht allen zu schaffen. Auf unkonventionellen Wegen besorgen Heldt, Grün und Bannenberg die Liste der Partygäste. Schnell gerät Carsten Hesse in Heldts Visier, der sich mit Martina auf der Party wegen der Versorgung einer jungen Frau gestritten hatte. Unterstützung bekommt das Team durch Polizeischülerin Layla, die ein Praktikum im Revier absolviert.
10 Heckenschützen
15.4.15
Emily, Ellen Bannenbergs Tochter, wurde auf dem abendlichen Nachhauseweg angeschossen. Zum Glück bleibt die Kugel im Mathebuch stecken, und die Zwölfjährige kommt mit dem Schrecken davon. Aber die Staatsanwältin ist außer sich: Will sich jemand an ihr rächen? Kommissar Heldt versucht Mutter und Tochter zu beruhigen. Denn eine Ohrfeige aus Sorge, Emily könnte entgegen des Verbots die Abkürzung durchs Weimarer Holz genommen haben, führt zum Streit. Eine erste Spur führt Heldt, Ellen und Hauptkommissar Grün in eine nahe gelegene Laubenpieperkolonie. Von hier wurde geschossen. Mit den streitbaren Ruhrpott-Rentnern Sieling und Domscheidt, dem Hippiepärchen Jan und Marion und dem jovialen Vorsitzenden Hartmann geraten illustre Verdächtige in Heldts Visier.
11 Summ mir das Lied vom Tod
22.4.15
Biobauer Lemcke liegt bewusstlos in seinem Hofladen. Der Allergiker wurde mit Bienen attackiert. Staatsanwältin Ellen Bannenberg ist vor Ort und ruft Heldt auf den Plan. Zunächst fällt der Verdacht auf die Imkerin Sabine Pelzig, die Lemcke bezichtigte, Pestizide einzusetzen. Auch mit seinem älteren Bruder Matti lag der Bauer im Clinch. Kommissar Heldt ermittelt unter erschwerten Bedingungen.
12 Alles hat ein Ende …
29.4.15
Bei Kommissar Heldt geht es um die Currywurst: Imbissbudenbesitzer Walter Krattwinkel wird erstochen aufgefunden. Das Rezept für die Spezialsoße wurde aus dem Safe gestohlen. Nicht einmal seinem Sohn Sascha hat der herrschsüchtige Despot das Rezept verraten. Aus eigenem Interesse setzt Heldt alles daran, den Mörder und Dieb zu stellen. Als die Liste der Verdächtigen immer länger wird, muss er in die Trickkiste greifen.
13 Bis zum letzten Tropfen
6.5.15
Die Bochumer Brauerei-Erben Sybille und Sebastian Heinrich werden erpresst. Das neue In-Bier "Funky-Lemon" ist vergiftet. Kommissar Heldt und Hauptkommissar Grün ermitteln. Mit großer Marketingkampagne sollte das Bier auf den Markt gebracht werden. Jetzt stoppt Staatsanwältin Bannenberg die Produktion. Grün und Heldt wird klar, dass sich die Geschwister mit neuem Führungsstil, Einsparungen und hippen Ideen unbeliebt gemacht haben. "Funky-Lemon" hätte erst nach dem offiziellen Startschuss ausgegeben werden dürfen. Auch das "Carlo's" hätte sich daran halten müssen. Doch Mario Korthals schmuggelte vorher eine Flasche aus dem Lokal und gab sie seiner Mutter. Daraufhin landete diese im Krankenhaus. Bei ihrem Sohn führt ihre Abwesenheit zu ungeahnter modischer Emanzipierung.
14 Ein König, zwei Damen
13.5.15
Kommissar Heldt bekommt es mit gleich zwei Fällen zu tun: Er ermittelt undercover in der Pokerszene und macht sich auf die Suche nach einem als vermisst gemeldeten Bigamisten. Heldt ist verdeckt als Croupier bei illegalen Pokerspielen eingestiegen. Bei einer Razzia sind den Ermittlern der Veranstalter sowie einige zwielichtige Spieler ins Netz gegangen. Doch die Big Player waren scheinbar noch nicht dabei. Aber der Bochumer Polizei ist ein großer Schlag gegen das illegale Spiel gelungen, und Ellen Bannenberg ist zufrieden. Nicht nur beim Poker wird mit hohen Einsätzen gespielt. Heldt und Kriminalhauptkommissar Grün werden zeitgleich von zwei Damen aufgesucht: Jutta Krüger und Marlene Krüger vermissen beide ihren Ehemann. Unabhängig voneinander machen sich Grün und Heldt auf Spurensuche und merken schnell, dass sie ein und demselben Mann nachjagen. Jens Krüger scheint mit beiden Frauen verheiratet zu sein.
15 Carlos letzte Liebe
20.5.15
Eine Schießerei im Bochumer Stadtpark gibt dem Team um Kommissar Heldt Rätsel auf. Niemand wurde verletzt, aber nach ersten Ermittlungen war ein Profikiller am Werk. Sein Ziel war eine Frau, deren Gesicht von einer Baseballmütze verdeckt wurde und deren Identität sich nicht ermitteln lässt. Sie ist spurlos vom Tatort verschwunden. Wer steckt hinter dem Attentat, und wer ist die unbekannte Frau? Am Abend taucht im "Carlo's" Anne Lerch auf, Carlos große Liebe, die er über 20 Jahre nicht gesehen hat. Heldt freut sich für seinen väterlichen Freund, stellt dann aber fest, dass der Anschlag Anne galt. Carlo schenkt Heldts Theorie zunächst keinen Glauben, vielmehr vermutet er, dass Heldt ihm sein wiedergefundenes Glück neidet. Und so wird die Freundschaft von Carlo und Heldt auf eine harte Probe gestellt. Doch Heldt bleibt skeptisch: Ist es wirklich Zufall, dass Anne nach all den Jahren ausgerechnet in Carlos Bar auftaucht? Dass er mit seinen Ermittlungen gemeinsam mit Hauptkommissar Grün in ein Wespennest sticht und der Fall immer größere Ausmaße annimmt, kann anfangs keiner ahnen.

Über diese Serie

Sie könnten gegensätzlicher nicht sein und sind doch gemeinsam erfolgreich: Kai Schumann als Bochumer Kommissar Nikolas Heldt und Janine Kunze als Staatsanwältin Ellen Bannenberg. Lässig, charmant und frech erzählt die neue Serie "Heldt" spannende und emotionale Geschichten um einen Ermittler mit Spieltrieb, der in seinem Revier für Recht und Ordnung sorgt.

Bewertungen und Rezensionen

5,0
16 Rezensionen
Andreas Studt
13. April 2020
mega mega mega....super Serie das muss man einfach von Dtagfel 1 bis Staffel 7 gesehen haben.....Freude auf Staffel 8
War das hilfreich für dich?
Mirjam Schrom
30. Oktober 2019
Ich liebe diese Serie ❤😍💖💝
War das hilfreich für dich?
Ein Google-Nutzer
3. April 2018
Ich liebe diese Serie!!!!!! Find sie besser als jede andere
10 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Serie bewerten

Deine Meinung ist gefragt!