Serien auf YouTube oder Google TV ausleihen oder kaufen
Bei Google Play können keine Serien mehr gekauft werden

Drei Damen vom Grill

1978
4,0
7 Rezensionen
FSK-6
Altersfreigabe
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Folgen von Staffel 7 (13)

1 Senkrechtstart
16.10.87
Spät aber senkrecht startet Otto Krüger ins Freie-Unternehmer-Leben: Als sein eigener Herr wird er künftig auf eigenem Lieferwagen Würste ausfahren, - so garantiert’s der Vertrag mit der Firma Brinkmann. Bei Färbers wäre somit alles paletti. Mal davon abgesehen, dass Margot und Egon bei Möbelkauf in die erste Ehekrise schlittern, dass Uschi ihren unnützen Edgar endgültig auf den Mond schießt, dass Oma mehr und mehr Zweifel kommen am großspurigen Hot-Dog-Ketten-Spleen ihres Willy und sie ihn schließlich alleine nach Kanada zurückreisen lässt. Mal davon abgesehen, dass da eines schönen Tages an der Imbissbude der gepflegte Herr Plaschke auftaucht und sich freundlich erkundigt, ob er den Färber-Stand auch weiterhin zu seinen Kunden zählen dürfe? Denn der sehr ehrenwerte Herr Brinkmann hat klammheimlich seine Firma verkauft…
2 Omas Geheimnis
16.10.87
Magda hat eine Zwillingsschwester! Marion Mann heißt sie und handelt auf dem Flohmarkt mit Antiquitäten. Ihr Anblick verwirrt nicht nur Otto total, sondern auch Oma, die sich plötzlich von ihrer Vergangenheit eingeholt sieht, als Marion am Stand eine Boulette essen will... Und so beichtet Oma Otto und Magda ihr über vierzig Jahre lang gehütetes Geheimnis: sie hat damals Zwillinge geboren und da sie finanziell nicht in der Lage war, beide Kinder großzuziehen, hat sie eines zur Adoption freigegeben…
3 Das kann ja heiter werden
16.10.87
Marion verspürt keine Lust, ihre leibliche Mutter kennen zu lernen, die für sie eine Fremde ist. Doch Oma wäre nicht Oma, wenn sie nicht die Initiative ergreifen würde – so taucht sie auf dem Flohmarkt auf, um sich mit Marion auszusprechen. Magda sieht dieser ersten Begegnung zwischen Mutter und Tochter mit sehr gemischten Gefühlen entgegen, wenn nicht sogar mit Angst: Marion wird ihrer aller Leben schlagartig verändern und noch wissen die anderen gar nichts von ihrer Existenz…
4 Familienzoff
16.10.87
Dass Zwillinge so ähnlich und innerlich so unähnlich sein können! Auf Margots und Egons Wohnungseinweihungsparty gibt’s dann auch Zoff: weil Otto zuviel mit Marion flirtet, reagiert Ottmar wie Othello und Magda wie ein beleidigter Teenager, indem sie das Fest einfach verlässt… Und während die schon wieder versöhnten Platzhirsche Ottmar und Otto sich überlegen, wie sie die Zwillinge wiedervereinen können, verabreden sich Magda und Marion zu einer klärenden Aussprache. Da Magda zu spät kommt, lernt Marion Köberling kennen, der sie natürlich für Magda hält und ihr ein lukratives berufliches Angebot macht.
5 Scheiden tut weh!
16.10.87
Otto und Magda haben die von Köberling angebotenen Stellungen angenommen und ziehen mit Ottilie nach Hamburg. Tränenreicher Abschied auf dem Busbahnhof – nur Marion fehlt! Der eifersüchtige Ottmar ertappt sie bald darauf im trauten tête á tête mit seinem Erzfeind Nagler, nicht ahnend, dass Marion dort eine kostbare Uhr für ihn zum Geburtstag gekauft hat. Marion kündigt Ottmar die Freundschaft und zieht zu Oma, der Ottmar schon wieder leid tut. Als sie ihm am Wochenende auf dem Flohmarkt aushilft, stößt sie mit typischem Anfängerglück auf eine echte Gallé-Vase, die sie für nur 10 Mark erwirbt.
6 Einsamkeiten, Zweisamkeiten
16.10.87
Marion und Margot sind durch andauernden Ärger mit ihren Partnern frustriert: Egon macht laufend Überstunden, ohne Margot rechtzeitig zu informieren, und Ottmar quält Marion mit seiner ständigen Eifersucht, woraufhin sie ihm die kalte Schulter zeigt. Um ihr zu imponieren greift Ottmar ohne Zögern zu, als ein „steinreicher Bauunternehmer“ ihm „die Wohnungsauflösung seines Lebens“ anbietet. Er kratzt seine letzten Reserven zusammen, um den attraktiven Preis bar auf die Hand, ohne Quittung, zu zahlen. Am nächsten Morgen böses Erwachen: die Villa ist leer – „betrügerischer Konkurs“ stellt der Gerichtsvollzieher fest…
7 Flohmarktgeflüster
16.10.87
Ottmar ist nach seiner Pleite mit dem Bauunternehmer auf dem Tiefpunkt. Oma fällt, die wertvolle Gallé-Vase ein, die sie in einer alten, vergammelten Kommode versteckt, um Ottmar zu trösten. Dort soll Ottmar sie finden, doch der Plan droht schiefzugehen: Ottmar verkauft das schäbige Möbel samt Vase und hätte der Käufer nicht eine sparsame Ehefrau, die dieses Stück Brennholz zurückweist, könnte Oma ihre so liebevoll ausgedacht Überraschung in den Wind schreiben.
8 Panikmache
16.10.87
Oma ist verzweifelt: Sie hat vergessen, den Standplatz für den Imbisswagen beim Bezirksamt verlängern zu lassen – die letzte Frist ist bereits verstrichen, und es gibt schon einen Bewerber namens Beitz, der eine Wagenübernahme zu besten Konditionen zusagt. Alles scheint verloren, würde nicht der clevere Ottmar herausfinden, dass Beitz in Diensten eines gewissen Brauschütz steht, der, selber konzessionslos, Imbissstände über Strohmänner anmietet, um sie dann zu Wucherpreisen an Interessenten zu vergeben. Dabei unterläuft ihm ein Fehler: Er bietet den Färbers nämlich den eigenen Standplatz zur Untermiete an. Und Montagmorgen auf dem Bezirksamt unterschreibt die glückliche Oma den Pachtvertrag für ein weiteres Jahr – und das zu den alten Bedingungen.
9 Alles klar!
16.10.87
Marion, die Ottmars häufige Reparaturbesuche bei Edeltraut nicht gern sieht, erscheint als Magda bei ihr und erfährt von der vertraulich plaudernden Edeltraut, dass sie Ottmar „richtig süß“, Marion hingegen wenig sympathisch findet...Voraussetzung für Marions kleine Intrige ist, dass Magda überraschend aus Hamburg zu Besuch eingetroffen ist. Mit sicherem Instinkt spürt sie, dass Margot große Probleme: Sie hat sich in Nachbarn Klaus verliebt, will dieser Neigung aber auf keinen Fall nachgeben.
10 „Wenn schon, denn schon!“
16.10.87
Egon hat den Verdacht, dass Margot mit dem Nachbarn Klaus ein Verhältnis hat. Sein Vater gibt ihm den Rat, das Problem so zu lösen, wie er es mal im Theater gesehen hat, nämlich Margot eifersüchtig zu machen. Oma ist entsetzt, als sie davon erfährt. Am Ende hat es doch funktioniert und Egon verspricht, mehr Zeit für Margot zu haben.
11 Bella Venezia
16.10.87
Der alte Mangold ist fest davon überzeugt, dass die Ehe von Egon und Margot nicht krisensicher ist, da sie keine Hochzeitsreise gemacht haben. Also beschließen Vater Mangold, Oma und Ost-Otto, dem jungen Paar eine Reise nach Venedig zu spendieren. Doch als sie bei einem kleinen Fest die Flugtickets überreichen wollen, muss Oma beichten, dass sie auf dem Flohmarkt mit ihrer Handtasche geklaut worden sind.
12 Herzlichen Glückwunsch
16.10.87
Ottmar will Marion zum Geburtstag ein Sportcabriolet schenken, das er selbst in seiner Werkstatt hergerichtet hat. Weil er es auch noch zulassen will, muss er unauffällig Marions Ausweis „ausleihen“. Marion hat inzwischen spitzgekriegt was läuft und lässt Ottmar einen Einschreibbrief für sie abholen. Omas Handtasche taucht mit allen Papieren und den Tickets wieder auf. Allerdings bekommt sie eine Anzeige, weil sie ihren Lastwagen falsch geparkt hat. Nur sie hat weder einen Führerschein, geschweige denn einen Laster.
13 Auf ein Neues
16.10.87
Marions Jugendfreund taucht in Berlin auf. Allerdings flirtet er nicht nur mit ihr, sondern auch mit Edeltraut, die ihm ebenfalls vor längerer Zeit mal zärtlich verbunden war. Was beide Damen nicht ahnen: Ihm geht’s um`s Geschäft, denn Charly ist Anlageberater. Uschi hat einen neuen Verehrer, den kessen Bauarbeiter Udo. Der muss allerdings durch einen „Härtetest“, um seine ernsten Absichten unter Beweis zu stellen. Der Letzte führt zur Katastrophe: Er hat die Riesenschaufel eines Baggers mit Rosen beladen und fährt auf den Würstchenstand zu. Die Bremsen versagen und der Imbisssagen ist Kleinholz.

Über diese Serie

Die Drei Damen vom Grill sind drei "Fräulein" Färber – Oma Margarete (Brigitte Mira), Mutter Magda (Brigitte Grothum) und Tochter Margot (Gabriele Schramm). Das gemeinsame Leben in einer Berliner Altbau-Wohnung verläuft friedlich und unauffällig, bis es plötzlich richtig dicke kommt: Oma geht in Rente und bekommt viel weniger Geld als erwartet, Magda schmeißt nach einem Streit mit ihrem aufdringlichen Chef ihren Job als Köchin hin und in Margots Fabrik wird Kurzarbeit angeordnet. Da hat Oma eine Idee: Wie wäre es mit einem Imbisswagen, den man gemeinsam betreiben könnte, ganz nah im Kiez, am Nollendorfplatz.

Bewertungen und Rezensionen

4,0
7 Rezensionen
Pierre Dochtermann
30. Januar 2022
Ich finde die App eigentlich nicht schlecht aber ich gebe der Dame recht da kommt ganz schön was zusammen wenn man sich alle Episoden runterladen möchte
War das hilfreich für dich?
Pavel Pipovic
12. Juni 2021
Eine schöne alte Serie. Aber 2,50 € für eine Folge sind schon unverschämt frech.
War das hilfreich für dich?

Serie bewerten

Deine Meinung ist gefragt!