Serien auf YouTube oder Google TV ausleihen oder kaufen
Bei Google Play können keine Serien mehr gekauft werden

Ein Fall für Zwei

1981
4,1
7 Rezensionen
FSK-12
Altersfreigabe
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Folgen von Staffel 7 (15)

1 Blattschuß
27.9.91
In eine der feinsten Villen Frankfurts wird spätabends eingebrochen. Der Hausherr hat die verdächtigen Geräusche gehört, greift zu seinem Jagdgewehr und schießt auf den Einbrecher. Als er das Licht anschaltet, muss Herr Düllmann feststellen, dass er den Unbekannten durch einen Kopfschuss getötet hat. Die Ehefrau des Erschossenen wendet sich verzweifelt an Dr. Franck.
2 Tod frei Haus
15.11.91
An der Geldübergabe scheitern fast alle Erpressungen, das erlebt auch Thomas Spengler, der nachts auf dem Bahnhof eine Aktentasche abholen will und von Polizisten überwältigt wird. Wegen der Erkrankung seines Anwalts übernimmt Dr. Franck als Pflichtverteidiger das Mandat. Spengler wird vorgeworfen, eine Supermarktkette mit der Vergiftung von Lebensmitteln erpresst zu haben.
3 Filmriss
13.12.91
Anita Wilhelms hat Matula mit Recherchen über die Seitensprünge ihres Mannes beauftragt und erhält einen niederschmetternden Bericht. Nach einem exzessiven Barbesuch landet Anita im Bett von Modefotograf Sascha Rentrop. Als sie am nächsten Morgen aus einem schweren Rausch erwacht, ist Sascha tot. Anita wendet sich an Matula, der den Notarzt und Dr. Franck alarmiert.
4 Schweigen ist Geld
3.1.92
Hanno Bremer steht wegen Mordes an dem homosexuellen Filialleiter einer Großmarktkette vor Gericht. Dr. Franck übernimmt seine Verteidigung. Doch der Staatsanwalt plädiert nicht auf Totschlag im Affekt - wie bisher erwartet -, sondern auf Mord aus niederen Beweggründen. Und das hieße "lebenslänglich". Plötzlich besinnt sich Hanno eines anderen und zieht sein "Geständnis" zurück.
5 Härter als Glas
31.1.92
Der Schreinermeister Karl Lohse sieht eines Tages nach Einbruch der Dunkelheit, wie der Freund seiner über alles geliebten Tochter Karla Hals über Kopf aus dem Haus rennt. In ihrer Wohnung findet er seine Tochter blutüberströmt und tödlich verletzt. Klaus Hencke wird aufgrund der Zeugenaussage des Vaters noch am selben Abend festgenommen und als Tatverdächtiger verhört.
6 Todesspiel
13.3.92
Anke Bruck, die Eigentümerin eines Frankfurter Privattheaters, beendet aus gegebenem Anlass die finanzielle und künstlerische Förderung des Regisseurs, der gleichzeitig auch ihr Ehemann ist. Sie ist fest entschlossen, das Theater zu schließen, da ihr Mann Thomas Bruck sie seit Längerem betrügt.
7 Geld verjährt nicht
1.5.92
Durch Geiselnahme seiner Familie wird Tenberg, der Niederlassungsleiter einer Bank, von drei Männern gezwungen, den Tresor zu öffnen. Bei diesem Coup werden 2,2 Millionen Mark geraubt. Zwei Täter können entkommen, der dritte, Damaschke, wird geschnappt und geht für sechs Jahre hinter Gitter.
8 Lebenszeichen
10.7.92
Frau Sieburg sieht neue Hoffnung, ihren Mann wiederzufinden, der sie vor vier Jahren verlassen hatte. In einem Antiquitätengeschäft entdeckt sie ein Medaillon, das ihr Mann getragen hat. Die Frau ahnt, dass ihr Mann aus wirtschaftlicher Not heraus seine letzte Habe versilbern musste und Hilfe braucht, die sie ihm aufgrund einer größeren Erbschaft jetzt geben könnte.
9 Scheine spielen schwarz
31.7.92
Getränkehändler Gerd Schultheiss ist spielsüchtig. Seine Frau Marion hat ihn auf Anraten von Dr. Franck in allen Spielbanken "sperren" lassen. Nun ist Schultheiss untergetaucht. Matula ermittelt im Getränkehandel und wird dabei Zeuge, wie drei Burschen bei Gerds Partner, Michael Reiser, auf brutale Weise einen Schuldschein "einlösen".
10 Käufliche Herren
11.9.92
Nachdem sich Sylvia erfolglos an die Polizei gewendet hat, um Hilfe bei der Suche nach ihrem verschwundenen Mann Klaus Beckmann zu finden, kommt sie - ziemlich in Rage - zu Dr. Franck. Bei Recherchen zu seinem Buch zur Enthüllung der verschlungenen Wege von Drogendealern soll Beckmann von einem Gespräch mit einem wichtigen Informanten nicht zurückgekehrt sein.
11 Gier
2.10.92
Friedrich Winkler hat sich einen Tag vor der gerichtlichen Scheidung von seiner 20 Jahre jüngeren Frau Sonja mit ihr im Restaurant eines Nobelhotels verabredet. Doch der letzte Versuch, seine nach vier Jahren zerbrochene Ehe mit der hübschen, aber etwas gewöhnlichen Sonja zu retten, schlägt fehl.
12 Das Attentat
30.10.92
Der Fernsehregisseur Karl hat über seine Erfahrungen mit der Unterhaltungsbranche ein Buch geschrieben. Ernst von Mehling ist begeistert und will es verlegen. Kurz vor dem Erscheinungstermin sind Einzelheiten zu prominenten Personen an die Öffentlichkeit gedrungen, die schwarze Flecken ihrer Biografien offenbaren.
13 Feiglinge töten nicht
27.11.92
Alle Indizien sprechen gegen Beier, der in einen Raubüberfall verwickelt war. So fordert Staatsanwalt Dr. Hinz im Prozess gegen den Angeklagten eine lebenslange Haftstrafe. Daraufhin will Beier nicht länger von seinem Recht auf Aussageverweigerung Gebrauch machen. Er ist zwar nicht zu einem Geständnis bereit, er will nur "auspacken". Dr. Franck bittet das Gericht um Vertagung.
14 Eifersucht
8.1.93
Die 17-jährige Britta Weber unterhält mit ihrem Lehrer Peter Baum eine heiße Liebesbeziehung. Vater Weber kocht vor Wut. Bei der ersten sich bietenden Gelegenheit - nach einem von Baum geleiteten abendlichen Schulkonzert - knöpft sich der temperamentvolle Vater den "Strolch" vor. Das Vieraugengespräch artet in Handgreiflichkeiten aus und endet mit dem K. o. des Herrn Baum.
15 Eine mörderisch gute Idee
19.2.93
Am Abend vor der Eröffnung des nobel gestylten italienischen Restaurants "Frankfurter" muss die Feuerwehr anrücken, um die Flammen in der brandneuen Küche zu löschen. Auch Kommissar Lüttge ist eingeschaltet worden, um aufzuklären, warum der dabei tot aufgefundene Koch - der 25-jährige Stefan Kaufmann - einem Stromschlag zum Opfer gefallen ist.

Über diese Serie

Man nehme einen Fall, in dem alle Indizien auf eine unschuldige Person hinweisen, einen gewieften Anwalt und einen scharfsichtigen Privatdetektiv - fertig ist der „Fall für Zwei“. Privatdetektiv Josef Matula und sein Partner, ein Rechtsanwalt, werden dann tätig, wenn ein Klient verzweifelt in der Klemme steckt.

Bewertungen und Rezensionen

4,1
7 Rezensionen
Ulrike Grewe
20. Mai 2022
Hat mir auch sehr gut gefallen.
War das hilfreich für dich?
Michael Schnabel
7. Oktober 2019
Auch gut
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Serie bewerten

Deine Meinung ist gefragt!