Serien auf YouTube oder Google TV ausleihen oder kaufen
Bei Google Play können keine Serien mehr gekauft werden

Drei Damen vom Grill

1978
4,0
7 Rezensionen
FSK-6
Altersfreigabe
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Folgen von Staffel 10 (13)

1 Die verlorene Tochter
16.10.91
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge fiebert Oma der Ankunft von Magda und Ottilie in Berlin entgegen. So froh Oma ist, ihre Tochter und ihre Enkelin wieder ständig in Berlin um sich zu haben, so traurig ist sie darüber, dass Magdas Beziehung zu Otto endgültig zerbrochen ist. Ottilie allerdings kann überhaupt nicht begreifen, warum sie von ihrem Vater, ihren Freunden und ihrer vertrauten Umgebung in Hamburg nach Berlin „zwangsverschleppt“ werden soll. Sie ist todunglücklich und äußerst leidlich und terrorisiert ihre ganze Umgebung. Besonders ihre Mutter, die die Trennung von Otto, der eine andere Frau heiraten will, noch lange nicht verkraftet hat. So rutscht Magda dann in einem Streit die Hand aus. Ottilie ist fassungslos, schließt sich in ihrem Zimmer ein und verlässt mit dem Hinweis „…mich siehst du nicht wieder!“ die Wohnung. Margot schlussfolgert messerscharf, dass Ottilie nach Hamburg trampen will. Sie schickt Kalle mit dem Trabi hinterher, dem es tatsächlich gelingt, die „verlorene Tochter“ von der Autobahn einzusammeln.
2 Icke, dette, kieke mal
16.10.91
Die Miete für Mangolds Schusterwerkstatt ist von den neuen Hauseigentümern um das Vierfache erhöht worden. Im Färberschen Familienrat sind sich alle einig: man wird zusammenlegen und die Werkstatt kaufen! Aber wider Erwarten sträubt sich Mangold. Er behauptet endlich einen guten Absprung ins Rentnerdasein gefunden zu haben. Er will ins Altersheim gehen und beauftragt Ottmar seine Werkstatteinrichtung zu verkaufen. Oma ist alarmiert –Mangold als Rentner- das kann nicht funktionieren. Und so nimmt sie, unterstützt von Ost-Otto und Ottmar, die Sache in die Hand: Am folgenden Tag taucht ein junger Mann bei Mangold auf, der sich als „Schumacher“ aus Ost-Berlin vorstellt und sich für die Maschinen interessiert. Nur widerwillig begleitet Margot Egon zur Gruppen-Konferenz seiner Firma nach Saarbrücken. Egon befürchtet, dass sie die Ehefrauen seiner Kollegen mit ihrem forschen Berliner Ton brüskieren könnte, doch das Picknick endet ganz anders als erwartet…
3 Wenn die Liebe hinfällt
16.10.91
Oma ist besorgt, denn Margots Andeutungen am Telefon entnimmt sie, dass es in Hannover nicht zum Besten steht: Egon wird völlig von seiner Firma absorbiert, Margot fühlt sich vernachlässigt. Auf Omas Rat hin versucht sie, Egon zu mehr Privatleben zu motivieren und ihm auf freundliche Art ihr Problem zu verklickern. Leider reagiert Egon anders als erwartet. Als Margot einen Job in einer Croissanterie annehmen will und Egon ihr das verbietet, kommt es zum endgültigen Zerwürfnis: mitten in der Nacht taucht Margot in Ost-Ottos Datsche auf… Ottmar träumt unterdessen wieder mal von einem Reibach: Aus einem Nachlass hat er einen prächtigen Papagei, den er verkaufen will. Mit dem Erlös will er sich und Marion einen Urlaub an der Copa Cabana spendieren aber der Papagei und die Tierschutzbestimmungen machen ihm einen Strich durch die Rechnung.
4 Miss Müggelsee
16.10.91
Beim zufälligen Durchblättern des Färberschen Fotoalbums findet Ottmar ein Jugendbild von Oma im Badeanzug am Müggelsee. Als er erfährt, dass Oma das Grundstück auf dem das Foto gemacht wurde, möglicherweise geerbt hat, wittert er sofort ein Millionengeschäft: „Hotel Seeblick“ heißt sein Projekt. Er überredet Oma und Marion, mit ihm zum Müggelsee zu fahren. Eine Autopanne führt dazu, dass die drei vom Ehepaar Kallweis, welches seit vielen Jahren das Haus am See mit seinen drei Kindern bewohnt, zu Kaffee und Kuchen eingeladen werden. Doch als Ottmar sich schon als stolzer Hotelier sieht, erfährt er, dass das idyllische Anwesen einen entscheidenden Schönheitsfehler hat. Margot lässt sich von Ost-Ottos Parzellennachbar Kalle Schuhmacher, einem freundlichen, etwas schüchternen jungen Mann über den Streit mit Egon hinwegtrösten. Als dieser nach Berlin kommt, um sich mit ihr auszusprechen, scheint er tatsächlich begriffen zu haben, worum es Margot geht. Sie ist mehr als enttäuscht, als sich herausstellt, dass hinter Egons Einsicht sein Karrieredenken steht.
5 Blauer Dunst
16.10.91
Um Marion zu überraschen, hat sich Ottmar mittels Akupunktur das Rauchen abgewöhnt. Als er ihr die freudige Nachricht überbringen will, erfährt er von Oma, dass Marion mit Nagler unterwegs ist. Ottmars Laune verschlechtert sich weiter, als er sein Lager rappelvoll findet: Edgar hat während seiner Abwesenheit die Wohnung einer alten Dame aufgelöst. Während Edgar eine zweite Fuhre holt, findet Ottmar zwischen dem „Brennholz“ ein Döschen aus Zarensilber und erkennt die günstige Gelegenheit, Nagler eine Menge Geld aus der Tasche zu ziehen. Tatsächlich scheint der Plan zunächst aufzugehen. Ottmar ist obenauf, bis die Seifenblase jeh zerplatzt: nicht nur, dass Nagler mal wieder als lächelnder Sieger dasteht –am Ende hat Ottmar ohne es zu wollen plötzlich eine brennende Zigarre zwischen den Lippen. Margots und Egons Ehedrama tritt in eine neue Phase: Oma kann nicht verhindern, dass Egon am Stand Margot und Kalle zusammen sieht…
6 Segel-Schein
16.10.91
Magda ist überraschend nach Berlin gekommen. Sie behauptet, Otto sei mit Köberling, der ihm damals den Job in Hamburg verschafft hat, in Dänemark auf Segeltörn. Was Oma stutzig macht, ist, dass Otto sich überhaupt nicht meldet. Der Verdacht, dass etwas nicht stimmt, bestätigt sich, als Köberling in der Markthalle auftaucht: er weiß weder etwas von einem gemeinsamen Urlaub mit Otto, noch von einem Segeltörn. Nun beichtet Magda unter Tränen den wirklichen Grund ihres Kommens: Otto hat eine andere, jüngere –Doris. Oma beschließt, in Mangolds Begleitung nach Hamburg zu fahren, um Otto den Kopf zu waschen. Denn inzwischen ist Marion auch noch eifersüchtig auf Zwilling Magda, die sich –wie es scheint- mit Ottmar tröstet. Während Oma und Mangold auf dem Weg zum Bahnhof sind, taucht Doris in Berlin auf, um dem erstaunten Färber-Clan ihre wahre Beziehung zu Otto zu erklären. Egon sucht erneut die Aussprache mit Margot. Ottmar rät ihm, ihr die Scheidung anzubieten. Mangold und Ost-Otto finden das unmöglich…
7 Ketten-Reaktion
16.10.91
Gemeinsam mit Ossi überlegt Edgar händeringend, was er Uschi zum Hochzeitstag schenken soll. Da kommt es ihm nicht ungelegen, dass Mäuschen Paulmann ihm eine hübsche alte Kette aus Weißgold anbietet. Uschi ist hin und weg, als sie das Kleinod in den Händen hält und auch Oma ist voll des Lobes für Edgar. Bald aber stellt heraus, dass der Verkauf der Kette nicht ganz freiwillig war: Peter Paulmann ist praktisch Pleite. Mäuschen hat die Kette, ein Familienerbstück, ohne Peters Wissen verkauft, um wenigstens die dringendsten finanziellen Verpflichtungen begleichen zu können. Als Vater Paulmann die Kette als Sicherheit für einen letzten Kredit von seinem Sohn verlangt, nimmt das Unheil seinen Lauf. Oma, Marion und Margot schalten sich ein, um Mäuschen zu helfen. Diese Aktion führt zu einem für alle Beteiligten überraschenden Ergebnis…
8 Jacke wie Hose
16.10.91
Edeltraut kleidet Ossi neu ein: ohne jede Vorankündigung präsentiert sie ihm seine neue, schicke Ausstattung und erklärt ein wenig schuldbewusst, dass sie seine alten Sachen in die Altkleidersammlung gegeben hat. Dass er in der Markthalle von allen bewundert wird, tröstet Ossi kaum. Er klagt Ottmar sein Leid, der tief betroffen ist und auf Abhilfe sinnt: gemeinsam fahren die beiden zur Altkleidersammelstelle. Kurz darauf taucht eine Frau am Kräuterstand auf und fragt nach Ossi: seine Ex-Frau Ilona, die einst mit einem anderen Mann durchgebrannt ist. Sie ist in finanziellen Schwierigkeiten und will Ossi bitten, ihr zu helfen. Obwohl er den ungeliebten Besuch geheim zu halten versucht, bekommt Edeltraut durch Zufall Wind von der Sache. Bevor die Geschichte tragisch enden kann, renken Oma und Ost-Otto die Sache bei Marion wieder ein, wo Ossi seine Edeltraut in einem Berg von vollgeheulter Papiertaschentüchern wieder findet.
9 Vaterfreuden
16.10.91
Ottmar wird vor Marions Haus von einem etwa zehnjährigen Jungen mit einem Skateboard nicht nur beinahe über den Haufen gefahren, sondern auch noch angepöbelt. Als er Marion von diesem empörenden Vorfall erzählen will, stürmt dieser Junge in die Wohnung: Marion stellt ihm Naglers Neffen Bert vor, den sie –nachdem seine Mutter einen Unfall hatte- auf Naglers Bitte hin bei sich aufgenommen hat. Obwohl Ottmar zunächst alles andere als begeistert ist, taut er durch Berts pfiffige, offene Art zusehends auf, unternimmt Ausflüge mit ihm und kommt in den Genuss bisher nicht bekannter „Vaterfreuden“. Bei Oma versorgt Bert sich mit erschreckenden Mengen von Currywurst und Pommes. Während Marion – genervt von dem Chaos, dass nun in ihrer Wohnung Einzug gehalten hat – ganz froh ist, als Nagler ankündigt, den Jungen abzuholen, zerdrückt Ottmar eine kleine väterliche Träne. Ein Problem ganz anderer Art hat Ossi: er hat von seinem Onkel in Hamburg eine Tee-Import-Firma geerbt und weiß nicht, wie er Edeltraut den Wohnortwechsel schmackhaft machen soll.
10 Chinoiserien
16.10.91
Ottmar hat mindestens zwei Gründe, stocksauer zu sein: erstens hat er Egon, Margots Mann, frisch verliebt im Kino mit einer anderen gesehen. Worauf Margot –statt sich über diese gute Nachricht zu freuen und ihrem Kalle das lang ersehnte Jawort zu geben- mit Eifersucht reagiert! Als Egon wenig später auch noch die Scheidung verlangt, zerstreitet sich nicht nur der Färberclan, auch Ost-Otto und Mangold kriegen sich in die Haare…Zweitens hat Ottmar seiner Marion eine überaus lukrative Villenauflösung verschafft und nur, weil er im Moment nicht flüssig ist, will sie die kostbaren Chinoiserien und den Reibach mit seinem Intimfeind Nagler teilen. Doch während Ottmar auf Rache sinnt, wird nächtens in der Villa eingebrochen…
11 Andere Länder - andere Sitten
16.10.91
Seit die Färbers ihren Stand in der Markthalle haben sind sie mit der türkischen Familie Özkan nicht nur nachbarlich befreundet. Beim Gemüseeinkauf erfahren Oma und Marion von Frau Özkan, dass ihr ältester Sohn Kemal demnächst in die Türkei zurückkehren wird, um dort die Braut, die ihm seit seinem zwölften Lebensjahr versprochen worden ist, zu heiraten. Für Kemal eine Katastrophe: er liebt nämlich Susi, eine bildhübsche Friseuse. Die will er heiraten und nicht irgendein türkisches Mädchen, das er noch nie in seinem Leben gesehen hat, weil er in Berlin geboren und aufgewachsen ist. Und doch weiß er, dass er seinem Vater gehorchen muss –nur, wie soll er das seiner Susi beibringen? Und während Ottmar und Ossi, denen sich Kemal in seiner Not anvertraut hat, beschließen, die Sache mit Oma in die Hand zu nehmen und Vater Özkan „deutsche Leviten“ zu lesen, nimmt das sich anbahnende Familiendrama eine mehr als überraschende Wendung…
12 Jedem sein Jet-Set
16.10.91
In der Beziehung zwischen Ottmar und Marion kriselt es seit einiger Zeit unübersehbar. Und so verwundert es auch nicht, dass Marion ernsthaft mit dem Gedanken spielt, das verlockende Angebot eines bekannten Frankfurter Antiquitätenhändlers anzunehmen, künftig als Einkäuferin von Hauptstadt zu Hauptstadt zu jetten. Natürlich weiß außer Nagler, der das Ganze vermittelt hat, niemand etwas davon. Ottmar hingegen trifft bei einer Wohnungsauflösung seinen alten Kumpel Rischie Bollmann wieder, der gerade dabei ist, sein Glück auf Sansibar zu machen, wo er ein Surf-Hotel errichten will. Sansibar – das war schon immer Ottmars Traum und wenn Marion nicht wäre, dann… Als Ottmar durch eine Indiskretion Naglers erfährt, dass Marion zu einem Einstellungsgespräch in Sachen Jet-Set Job nach Frankfurt geflogen ist, kennt seine Enttäuschung keine Grenzen. Er kann ja nicht wissen, dass Marion bereits abgesagt hat. Erst Oma gelingt es, die beiden Streithähne wieder zu versöhnen – allerdings mit der Maßgabe einer Beziehungspause: beide werden zunächst ihre Träume verwirklichen.
13 Die verlorene Tochter
16.10.91
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge fiebert Oma der Ankunft von Magda und Ottilie in Berlin entgegen. So froh Oma ist, ihre Tochter und ihre Enkelin wieder ständig in Berlin um sich zu haben, so traurig ist sie darüber, dass Magdas Beziehung zu Otto endgültig zerbrochen ist. Ottilie allerdings kann überhaupt nicht begreifen, warum sie von ihrem Vater, ihren Freunden und ihrer vertrauten Umgebung in Hamburg nach Berlin „zwangsverschleppt“ werden soll. Sie ist todunglücklich und äußerst leidlich und terrorisiert ihre ganze Umgebung. Besonders ihre Mutter, die die Trennung von Otto, der eine andere Frau heiraten will, noch lange nicht verkraftet hat. So rutscht Magda dann in einem Streit die Hand aus. Ottilie ist fassungslos, schließt sich in ihrem Zimmer ein und verlässt mit dem Hinweis „…mich siehst du nicht wieder!“ die Wohnung. Margot schlussfolgert messerscharf, dass Ottilie nach Hamburg trampen will. Sie schickt Kalle mit dem Trabi hinterher, dem es tatsächlich gelingt, die „verlorene Tochter“ von der Autobahn einzusammeln.

Über diese Serie

Die Drei Damen vom Grill sind drei "Fräulein" Färber – Oma Margarete (Brigitte Mira), Mutter Magda (Brigitte Grothum) und Tochter Margot (Gabriele Schramm). Das gemeinsame Leben in einer Berliner Altbau-Wohnung verläuft friedlich und unauffällig, bis es plötzlich richtig dicke kommt: Oma geht in Rente und bekommt viel weniger Geld als erwartet, Magda schmeißt nach einem Streit mit ihrem aufdringlichen Chef ihren Job als Köchin hin und in Margots Fabrik wird Kurzarbeit angeordnet. Da hat Oma eine Idee: Wie wäre es mit einem Imbisswagen, den man gemeinsam betreiben könnte, ganz nah im Kiez, am Nollendorfplatz.

Bewertungen und Rezensionen

4,0
7 Rezensionen
Pierre Dochtermann
30. Januar 2022
Ich finde die App eigentlich nicht schlecht aber ich gebe der Dame recht da kommt ganz schön was zusammen wenn man sich alle Episoden runterladen möchte
War das hilfreich für dich?
Pavel Pipovic
12. Juni 2021
Eine schöne alte Serie. Aber 2,50 € für eine Folge sind schon unverschämt frech.
War das hilfreich für dich?

Serie bewerten

Deine Meinung ist gefragt!