Serien auf YouTube oder Google TV ausleihen oder kaufen
Bei Google Play können keine Serien mehr gekauft werden

Die Deutschen und die Polen - Geschichte einer Nachbarschaft

2016
3,7
3 Rezensionen
FSK-6
Altersfreigabe
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Folgen von Staffel 1 (4)

1 FRIEDEN UND KRIEG - Nachbarn für 1000 Jahre
9.11.16
Der erste Teil der Reihe entfaltet ein Kaleidoskop der Höhe- und Wendepunkte in der gemeinsamen Geschichte von Deutschen und Polen, vom Jahr 1000 und der Pilgerfahrt Otto III. nach Polen bis ins 19. Jahrhundert zu den Teilungen Polens und der Auflösung des polnischen Staates. Es werden unter anderen so bedeutende und bildgewaltige Ereignisse für die europäische Geschichte wie die Schlacht bei Wien gegen die Türken, die Herrschaft August des Starken in Warschau und Dresden oder der Kniefall Willy Brandts in Warschau dargestellt und gedeutet.
2 FEINDE UND FREUNDE - von den Teilungen bis zu EU
9.11.16
Die Zeit der negativen deutschen Polenpolitik beginnt mit der Gründung und dem Aufstieg von Preußen als europäischer Großmacht, die eng geknüpft ist an die Zerschlagung des polnischen Staates im 18 Jahrhundert. Die Königserhebung des Hauses Hohenzollern in Preußen war das Signal für den Aufstieg zu einer Großmacht, der auf den Niedergang Polens gebaut war. Die weiteren wichtigen Perioden waren die polenfeindliche Politik Bismarcks und des Deutschen Reiches zwischen 1871 und 1914 sowie als Höhepunkt die sechs Jahre des von Hitlerdeutschland entfesselten Zweiten Weltkriegs. Die neue Zeit der positiven Politik beginnt 1989/1991 und dauert bis heute an. Das Jahr 1989 markiert eine Epochenwende. Zum ersten Mal seit 300 Jahren wird Deutschland von einem Nachbarn Polens zu einem Freund.
3 SCHICKSALSVERBUNDEN - Deutsche, Polen und Juden
9.11.16
Der dritte Film wagt sich auf eines der spannendsten und bisher wenig erforschten Felder der deutsch-polnischen Historie. Es ist die wechselseitige Migration und der Kulturaustausch. Schon im frühen Mittelalter zogen deutsche und jüdische Siedler nach Polen und wurden dort heimisch. Viel später begann die Massenmigration der Polen nach Deutschland. Die Polen waren die ersten in großer Zahl eintreffenden „Gastarbeiter“ in der Zeit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Weitere Migrationswellen folgten – Zwangsarbeiter, Aussiedler, politische Flüchtlinge in der Solidarnosc-Zeit. Seit Polens EU-Beitritt folgten hunderttausende neuer Migranten. Doch kann man die Geschichte von Polen und Deutschen nicht ohne die jüdischen Beziehungen erzählen. Die europäischen Juden haben ihre stärksten Spuren in Deutschland und Polen hinterlassen.
4 BRESLAU - 1000 Jahre in der Mitte Europas
9.11.16
Die schlesische Metropole steht für 1000 Jahre einer bewegten Geschichte in der Mitte Europas. Sie ist eine idealtypische mitteleuropäische Stadt, die im Laufe der Jahrhunderte von mehreren Ethnien bevölkert wurde und nacheinander Teil von sechs europäischen Staaten war. In der neuen Geschichte steht Breslau/Wroclaw für den größten Bevölkerungstransfer innerhalb einer europäischen Großstadt. In den Jahren 1945-1947 verließen die Deutschen Breslau, Polen kamen als Neubürger in die durch die Schlacht um die „Festung Breslau“ in weiten Teilen zerstörte Stadt. In Breslau wirkten im Laufe der Jahrhunderte so bedeutende Menschen wie die Hl. Hedwig, die Dichter Angelus Silesius und Martin Opitz sowie Edith Stein.

Über diese Serie

Diese Filmreihe soll eines der interessantesten Kapitel der europäischen Geschichte – die deutsch-polnische Nachbarschaft – einem breitem Publikum zugänglich machen. Zum ersten Mal wird die Geschichte der beiden Länder als eine gemeinsame deutsch-polnische Koproduktion erzählt und neu beleuchtet. Bis heute wird die deutsch-polnische Geschichte oft verkürzt und entstellt als eine von Kriegen, Teilungen und Besetzungen geprägte dargestellt. Doch dies ist nur die halbe Wahrheit – und sie spiegelt vor allem die Ereignisse des 19. und 20. Jahrhunderts wider. Die Beziehungen beider Völker waren lange Zeit friedlich, geprägt von Koexistenz, Zusammenarbeit und Austausch. Die Filme versuchen die deutsch-polnische Geschichte aus der Fokussierung auf Ideologie und festgefahrene Stereotypen zu befreien. Aktuelle Untersuchungen der Genome zeigen, dass Deutsche und Polen genetisch eng miteinander verwandt sind – für viele vielleicht eine überraschende Erkenntnis, aber ein reger Bevölkerungsaustausch war und ist auch in Europa der Normalfall, angefangen bei der Migration und Ansiedlung von Deutschen östlich der Oder im frühen Mittelalter bis hin zur heutigen Arbeitsmigration von Polen in Deutschland.

Bewertungen und Rezensionen

3,7
3 Rezensionen
Loris Huber
24. Mai 2018
Meinungspropaganda, finanziert von unserem Steuergeld, alleine schon zu behaupten das die deutsche Bevölkerung Breslaus die Stadt einfach verlassen hätte ist einfach nur Geschichtslästerung vermutlich getan um möglichst PC rüber zu kommen (sowie es das ZDF immer tut). Und dann wird auch noch ein Unterschied zwischen deutschen und jüdischen Siedler gemacht was ja eigentlich schon wieder ziemlich Antisemitisch rüber kommt. SJW Propaganda und Judenhass finanziert vom deutschen Steuerzahler 😡
War das hilfreich für dich?

Serie bewerten

Deine Meinung ist gefragt!