Ham Log | QTH Locator | My UTC

4,1
659 Rezensionen
10.000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

[EINFÜHRUNG]

Mit dem Ham-Protokoll können Benutzer Ihre Amateurfunkkommunikation protokollieren, löschen oder bearbeiten.

[MEHRERE SPRACHEN]

Derzeit unterstützt HamLog 8 verschiedene Sprachen. Die Datenbank aller Sprachen wird automatisch aktualisiert. Die HamLog-App muss nicht aktualisiert werden. Warten Sie einfach auf die Popup-Update-Benachrichtigung.

1. Englisch.

2. Malaiisch.

3. Deutsch.

4. Polnisch.

5. Französisch.

6. Spanisch.

7. Japanisch.

8. Italienisch.

Wenn Sie bei der Übersetzung von HamLog in Ihre Sprache helfen möchten, lassen Sie es mich einfach wissen.

[WICHTIG]

Alle Daten werden virtuell in der HamLog-App gespeichert. Löschen Sie daher nicht die zwischengespeicherten Daten Ihrer App.

[ERLAUBNIS ERFORDERLICH]

HamLog kann verwendet werden, ohne dass wichtige Berechtigungen erforderlich sind. Die folgende Berechtigung kann jederzeit deaktiviert werden.

1. Externer Speicher: Nicht mehr erforderlich.

2. Standort: Nur erforderlich, wenn Sie die Funktion „QTH suchen“ verwenden möchten.

[MERKMALE]

1. Funktion „Gitter suchen“. Geben Sie einfach den korrekten Breiten- und Längengrad ein.

2. Funktion „Auto Time Sequence“ für jedes Protokoll bei Verwendung der Schaltfläche „Next“. Sie müssen also keine Endzeitschaltfläche hinzufügen, um das Protokoll zu speichern.

3. „Neue Datenbank“-Funktion, die mehrere QSO-Protokolle unterstützt.

4. „Wettbewerb“-Funktionsoption beim Erstellen eines neuen QSO-Protokolls. Als nächstes können Sie Ihr Protokoll im „Cabrillo“-Format exportieren. Die Datei heißt HamLog.log-Datei und befindet sich in Ihrem HamLog-Ordner.

5. Funktion „Datenbank festlegen“ zum Auffinden spezifischer QSO-Protokolle.

6. Funktion „Ausstehend“, um zu verhindern, dass ein QSO verloren geht, wenn Sie vergessen haben, es zu speichern.

7. Automatische Füllfunktion für Datum und Uhrzeit. Klicken Sie einfach einmal auf die Schaltfläche „Uhr“.

8. Protokollieren Sie mehrere Kontakte, indem Sie einfach die Schaltflächenfunktion „Weiter“ verwenden.

9. Sie können Kommas in den Textfeldern „Mein QTH“, „Kontakt-QTH“ und „Kommentar“ verwenden.

10. Suchen Sie die Funktion „Lokale UTC“. Für diese Funktion ist keine Internetverbindung erforderlich. Sie können Ihre lokale UTC auch manuell auswählen.

11. Bearbeiten oder ersetzen Sie das gespeicherte Protokoll.

12. Das gespeicherte Protokoll gelöscht.

13. „Popup-Liste“ für den Radiomodus.

14. Funktion „QSO suchen“. Es verfügt über 3 Haupttasten. Schaltfläche „Rufzeichen“, mit der Benutzer anhand des Rufzeichens suchen können. Schaltfläche „Datum“, mit der Benutzer nach einem bestimmten Datum suchen können. Schließlich gibt es noch die Schaltfläche „Alle“, die alle gespeicherten Daten auflistet. Der Benutzer muss also nur das Datum auswählen, an dem alle gespeicherten QSOs für dieses Datum überprüft werden sollen.

15. „Relist“-Funktion. Klicken Sie einfach lange auf die Schaltfläche „Rufzeichen“, „Datum“ oder „Alle“, um das aktuelle Datenbank-Tag erneut aufzulisten.

16. „Dupe“-Funktion erkennen. Jetzt können Sie feststellen, ob das eingegebene Rufzeichen bereits in Ihrem Logbuch enthalten ist oder nicht.

17. Automatische „QTH Locator“-Funktion zur Ermittlung Ihres Breiten- und Längengrads sowie eines 6-stelligen Maidenhead-Locators. Allerdings musste dazu zunächst die GPS-Funktion Ihres Telefons eingeschaltet werden.

18. Protokoll „Exportieren“ im CSV- oder ADIF-Format.

19. Sichern Sie alle Ihre Daten. Jetzt können Sie alle Daten von Ihrer HamLog-App auf ein anderes Telefon übertragen.

20. Protokoll aus CSV- oder ADIF-Datei „importieren“.

21. Wählen Sie Ihren eigenen Dateipfad zum „Wiederherstellen“ oder „Importieren“ Ihrer QSO-Daten.

22. Option für die Schaltfläche „Mein QTH suchen“ auf der Protokollierungsseite.

[SO SUCHE MIT SCHLÜSSELWÖRTERN]

Der Benutzer kann mit drei verschiedenen Symbolen suchen: „*“, „_“ oder „+“.
2. Fügen Sie nach jedem Schlüsselwort einfach das Sternchen „*“ hinzu. Mit dieser Funktion kann der Benutzer ein bestimmtes Element finden, das diesen einen Text enthalten muss.

3. Fügen Sie einfach den Unterstrich „_“ zwischen zwei Schlüsselwörtern ein. Mit dieser Funktion kann der Benutzer ein bestimmtes Element finden, das diese beiden Textteile enthalten muss.

4. Fügen Sie einfach das Pluszeichen „+“ zwischen zwei Schlüsselwörtern ein. Mit dieser Funktion kann der Benutzer bestimmte Elemente finden, die einen dieser beiden Textteile enthalten.

5. Bei Datumsangaben muss das Trennzeichen „/“ oder „–“ enthalten sein:

– Um einen bestimmten Tag zu finden, verwenden Sie 12/* oder -12*.

– Um einen bestimmten Monat zu finden, verwenden Sie /4/* oder -04-*.

– Um ein bestimmtes Jahr zu finden, verwenden Sie /2021* oder 2021-*.

[SO EXPORTIEREN SIE EINE ADIF-DATEI]

Bitte besuchen Sie zmd94.com/log, um mehr zu erfahren.

[WIE MAN DIE DATENBANK WIEDERHERSTELLT]

1. Um die alte Datenbank wiederherzustellen, klicken Sie einfach auf der Seite „QSO einstellen“ auf die Schaltfläche „Datei wiederherstellen“.

2. Wählen Sie als Nächstes Ihre Wiederherstellungsdatei aus.

[WIE MAN EINE ADIF-DATEI IMPORTIERT]

Bitte besuchen Sie zmd94.com/log, um mehr zu erfahren.

[SO IMPORTIEREN SIE EINE CSV-DATEI]

Bitte besuchen Sie zmd94.com/log, um mehr zu erfahren.

Das Schinkenprotokoll wurde vollständig mit MIT App Inventor 2 entworfen. Grüße, 9W2ZOW.
Aktualisiert am
18.07.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Bewertungen und Rezensionen

4,3
549 Rezensionen
Ulli
13. April 2024
Brauchbar, aber verbesserungswürdig Das Handling dieser App ist gut, allerdings sollte der Export und Sicherungs Ordner frei wählbar sein, da ab Android 11, in Deutschland ein Zugriff auf den System Ordner nicht mehr ohne weiteres möglich ist
War das hilfreich für dich?
Muhammad Zakwan
18. Juli 2024
Hi. Kindly update to new HamLog v2.8 with more features is introduced. Known errors is also have been fixed. Regards, 9W2ZOW.
Karsten Albrecht
22. April 2025
Top App ohne Werbung. Gut durchdacht, schnell, deutsch,
War das hilfreich für dich?
Martin Burrack
5. Mai 2024
Sehr gut gemachtes Logbuch. Funktioniert einwandfrei
2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Muhammad Zakwan
23. Juni 2024
Thank you for the review. Kindly share HamLog with your friends. Regards, 9W2ZOW.

Neuerungen

2.8 (14 July 2024)
- Add D-Star mode into logging option.
- Add feature to have locate my QTH button in logging page.
- Add feature to import QSO log from Csv or Adif file.
- Add feature to select custom restore or import file path.
- Allow using QSB, QRM or QRN in RST fields to report real QSO condition.
- External storage permission is no longer needed.
- Merge and restore function is combined.

*** Visit Url zmd94.com/log for tutorial and full changes.