Es ist eine einfache Software, die nach Eingabe eines Host-Namens die IP-Adresse zurückgibt.
Es funktioniert nur unter dem WLAN.
Diese App wurde als Open Source entwickelt.
https://github.com/Network-Revolution/DotLocalFinder
Wenn Sie den Debian- oder Ubuntu- oder Centos- oder Red-Hat-PC finden, muss auf diesem PC mDNS installiert sein.
Bitte geben Sie den folgenden Befehl ein.
apt install avahi-daemon libnss-mdns
dnf avahi installieren avahi-tools nss-mdns
yum installiere avahi avahi-tools nss-mdns
Windows10 und macOS haben mDNS von Anfang an installiert, sodass Sie es ohne weitere Aktion finden können.
Wenn Sie sogar mDNS installiert haben, finden Sie auch SBCs wie ESP32 oder micro:bit.
Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie einen Host mit Arduino erstellen.
https://github.com/Vasil-Pahomov/Liana
https://tttapa.github.io/ESP8266/Chap08%20-%20mDNS.html
Sie können nicht nur Arduino, sondern auch Golang
https://github.com/hashicorp/mdns
aber auch Python
https://pypi.org/project/mdns-publisher/
Natürlich laufen sowohl Golang als auch Python auf ESP32.
https://tinygo.org/faq/what-about-esp8266-esp32/
https://docs.micropython.org/en/latest/esp32/tutorial/intro.html
Python läuft auf micro:bit.
https://microbit-micropython.readthedocs.io/en/latest/
Natürlich finden Sie auch RaspberryPi mit installiertem Raspbian.
Sie sollten in dieser App nach "raspberrypi" suchen!
Aktualisiert am
23.08.2021