Topografische Karte von Neuseeland ohne Einschränkungen:
• Voll funktionsfähig und kostenlos!
• Topografische Kacheln und Satellitenbilder anzeigen und zwischenspeichern
• Topografische Kacheln in einem sichtbaren Bereich und darunter herunterladen (für Offline-Verfügbarkeit)
• Unbegrenzt viele Kartenmarkierungen hinzufügen
• GPX-/KML-/FIT-Wegpunkte, Tracks und Routen importieren
• GeoJSON-Bereiche importieren (einschließlich DOC Open Hunting-Overlay)
• Tracks mit einem leistungsstarken GPX-Editor planen, erstellen und bearbeiten
• Routen aufzeichnen oder importierten Tracks folgen
• Tracks und Markierungen exportieren und teilen
• Höhenprofil von Tracks/Routen anzeigen (mit interaktiver Grafik)
• DOC-Tracks suchen und anzeigen (Tracks importieren für Offline-Verfügbarkeit)
• DOC-Hütten und Campingplätze suchen und anzeigen (für aktuelle Informationen auf eine Hüttenmarkierung tippen)
• Reliefschattierung unterstützt (für Topografische Tiefe)
• Entfernung (in gerader Linie) zwischen mehreren Punkten und Markierungen messen
• Suche nach interessanten Orten (unterstützt Dezimal-, DMS-, NZTM2000- und UTM-Koordinaten)
• Topografische Bilder für die Antipoden-, Auckland-, Bounty-, Campbell-, Chatham-, Kermadec- und Snares-Inseln
• Papierkartenreferenz (Topo50-Blattindex) für Markierungen (bei Anzeige von NZTM2000-Koordinaten)
• Markierungen nach Tags gruppieren zur einfachen Organisation (Farben ändern, Sichtbarkeit umschalten)
• Akkusparend (für alle, die nicht täglich aufladen können)
• Platzsparend (für alle, die nicht über Gigabytes verfügen; Unterstützung für externe SD-Karten; vollständige Kachel-Cache-Steuerung)
• Bleiben Sie mit den neuesten Bildern auf dem Laufenden (unabhängig von Anwendungsupdates)
• Navigieren Sie mit Google Maps-Interaktionen (Pinch-Zoom, Scrollen, (Drehen, Markierung ablegen, Markierung ziehen usw.)
Neuseeländische Karten – NZ Topo Map ist für Outdoor-Fans gedacht, die besuchte Orte markieren, Markierungen für Besuche erstellen, importierten Routen folgen oder eigene erstellen möchten. Die App ist leicht, intuitiv, reaktionsschnell, akkuschonend und völlig kostenlos.
Die App eignet sich perfekt zum Wandern, Spazierengehen, Radfahren, Mountainbiken, Laufen, Jagen und für alle Outdoor-Aktivitäten, die offline verfügbare topografische und Satellitenbilder erfordern. Dank der Integration mit dem DOC (Department of Conservation) erhalten Sie aktuelle Informationen zu Hütten, Campingplätzen und Routen.
Entwickelt von einem abenteuerlustigen Neuseeländer für abenteuerlustige Neuseeländer!
Topografische Kartenkacheln
Die Topo50-Kartenserie bietet topografische Karten des neuseeländischen Festlands und der Chatham-Inseln im Maßstab 1:50.000.
Im Maßstab 1:50.000 zeigen Topo50-Karten geografische Merkmale detailliert an. Sie eignen sich für eine Vielzahl von Aktivitäten, wie z. B. die lokale Navigation mit dem Auto oder zu Fuß, die Gebietsplanung und die Umweltforschung. Topo50 ist das offizielle topografische Kartenwerk der neuseeländischen Rettungsdienste und wird von zahlreichen Gruppen genutzt.
Für unsere Topo50-Karten des neuseeländischen Festlands verwenden wir:
• Das New Zealand Geodetic Datum 2000 (NZGD2000) – die Koordinaten für Längen- und Breitengrad
• Die New Zealand Transverse Mercator 2000 (NZTM2000)-Projektion – diese ermöglicht die Darstellung der gekrümmten mathematischen Oberfläche, die der Erde ähnelt, auf einem flachen Blatt Papier.
Für unsere Topo50-Karten der Chatham-Inseln verwenden wir die Chatham Islands Transverse Mercator 2000 (CITM2000)-Projektion.
Topo50-Kartenkacheln stammen vom LINZ-Datendienst http://data.linz.govt.nz/ und sind von LINZ zur Weiterverwendung unter der Creative Commons Attribution 3.0 New Zealand-Lizenz lizenziert.
Satellitenbilder
LINZ arbeitet daran, die aktuellsten öffentlich zugänglichen Luftbilder Neuseelands zu erhalten – sie decken 95 % des Landes ab.
Luftbilder werden von luftgestützten Sensoren und Kameras aufgenommen. Sie liefern eine präzise fotografische Darstellung der Erdoberfläche und ihrer Merkmale. Sie können zur Visualisierung von Landschaften oder zur Veranschaulichung der Entwicklung eines Gebiets im Laufe der Zeit verwendet werden.
Quelle: LINZ-Datendienst und zur Weiterverwendung unter der Creative Commons Attribution 3.0 New Zealand-Lizenz lizenziert (http://www.linz.govt.nz/data/licensing-and-using-data/attributing-aerial-imagery-data)
Aktualisiert am
25.09.2025