Pingo ist eine Begleit-App fĂŒr Findmykids, unsere Jugendschutz-App fĂŒr Eltern zum Orten von Handys. Damit können Eltern per GPS-Familienortung das Kinderhandy orten und im Notfall auch ein verloren gegangenes Handy finden. Die Ortungs-App sollte daher nur auf GerĂ€ten von Kindern oder Teenagern installiert werden.
Wir empfehlen, zunĂ€chst die Findmykids-App auf dem Elternhandy zu installieren. Danach installieren Sie die Pingo-App auf dem GerĂ€t Ihres Kindes und geben den bei der Anmeldung erhaltenen Code aus der Findmykids-App ein. Das war's schon! Die Live-Standort-App ist nun einsatzbereit und kann zum Orten von Handys ĂŒber den GPS-Standort verwendet werden.
DIE WICHTIGSTEN FUNKTIONEN:
GPS-Standort â Dank GPS-Familienortung können Sie sich den Bewegungsverlauf und den Standort Ihres Kindes in Echtzeit auf der Karte ansehen. Mit unserer Ortungs-App wissen Sie immer, wo Ihr Kind gerade ist und gehen sicher, dass es sich nicht an gefĂ€hrlichen Orten aufhĂ€lt. Wenn Ihr Kind sein Handy verloren hat, können Sie das Kinderhandy orten und so mit der Live-Standort-App in Windeseile das Handy finden.
UmgebungsgerĂ€usche â Hören Sie sich die UmgebungsgerĂ€usche Ihres Kindes an, um sicherzugehen, dass alles in Ordnung ist.
Lautes Tonsignal â Senden Sie ein lautes Tonsignal an das Kinderhandy, wenn Ihr Kind Ihre Anrufe nicht beantwortet, weil sein Handy im Rucksack oder im Lautlos-Modus ist. Sie können ĂŒber das Tonsignal auch das Kinderhandy finden, wenn Ihr Kind es mal wieder verlegt hat.
Bildschirmzeitverwaltung â Finden Sie heraus, welche Apps Ihr Kind in der Schule nutzt und ob es im Unterricht spielt anstatt zu lernen.
Benachrichtigungen â Erfahren Sie ĂŒber den Live-Standort, ob Ihr Kind pĂŒnktlich in der Schule ankommt. Dank GPS-Familienortung werden Sie benachrichtigt, wenn es hinzugefĂŒgte Orte, wie Schule oder Zuhause, betritt oder verlĂ€sst.
Akkustandskontrolle â Erinnern Sie Ihr Kind daran erinnern, sein Handy rechtzeitig aufzuladen: Sie werden benachrichtigt, wenn der Akkustand des Kinderhandys niedrig ist.
Familien-Chat â Chatten Sie mit Ihrem Kind und versenden Sie Sprachnachrichten und lustige Sticker.
Sobald die GerÀte mit der Live-Standort-App verbunden sind, können Sie kostenlos das Kinderhandy orten und den Standort Ihres Kindes sehen. Andere Funktionen der kostenlosen Version (z. B. die Verwaltung des Kinderhandys) sind nur eingeschrÀnkt nutzbar. Um alle Funktionen der App nutzen zu können, ist ein Abonnement erforderlich.
Diese Ortungs-App dient gĂ€nzlich der Sicherheit des Kindes. Die App-Nutzung und somit auch das Orten von Handys ĂŒber den GPS-Standort ist nur mit Zustimmung des Kindes möglich. Personenbezogene Daten werden in Ăbereinstimmung mit den Gesetzen und Richtlinien der DSGVO gespeichert.
Bei technischen Problemen können Sie sich jederzeit in der Findmykids-App an unseren Support-Chat wenden oder eine E-Mail an support@findmykids.org senden.
Pingo benötigt folgende Berechtigungen:
- Zugriff auf Kamera und Fotos â zum Einrichten eines Avatars
- Zugriff auf Kontakte â fĂŒr das Telefonbuch der GPS-Uhr
- Zugriff auf Mikrofon â zum Senden von Sprachnachrichten im Chat
- Sonderfunktionen - um die Zeit auf dem Smartphone-Bildschirm zu begrenzen
Datenschutzrichtlinie https://findmykids.org/docs/privacy-policy/android/en
Aktualisiert am
28.03.2025