Smart WebView ist eine fortschrittliche Open-Source-WebView-Komponente für Android, mit der Sie Webinhalte und -technologien nahtlos in native Anwendungen integrieren können. Erstellen Sie mühelos leistungsstarke Hybrid-Apps und nutzen Sie dabei das Beste aus der Web- und der nativen Welt.
Diese App dient sowohl Benutzern als auch Entwicklern als Demo, um die Kernfunktionen von Smart WebView zu erkunden.
Quellcode auf GitHub (https://github.com/mgks/Android -SmartWebView)
Mit Smart WebView können Sie vorhandene Webseiten einbetten oder vollständig Offline-HTML/CSS/JavaScript-Projekte in einer nativen Android-App erstellen. Erweitern Sie Ihre webbasierten Apps mit nativen Funktionen wie:
- Geolocation: Verfolgen Sie den Standort des Benutzers mit GPS oder Netzwerk.
- Datei- und Kamerazugriff: Laden Sie Dateien hoch oder erfassen Sie Bilder/Videos direkt aus dem WebView.
- Push-Benachrichtigungen: Senden Sie gezielte Nachrichten mit Firebase Cloud Messaging (FCM).
- Benutzerdefinierte URL-Verarbeitung: Bestimmte URLs abfangen und verarbeiten, um native Aktionen auszulösen.
- JavaScript Bridge: Kommunizieren Sie nahtlos zwischen Ihren Webinhalten und nativem Android-Code.
- Plugin-System: Erweitern Sie die Funktionalität von Smart WebView mit Ihren eigenen benutzerdefinierten Plugins (z. B. dem mitgelieferten QR-Code-Scanner-Plugin).
- Offline-Modus: Bieten Sie ein benutzerdefiniertes Offline-Erlebnis, wenn die Netzwerkverbindung nicht verfügbar ist.
Was ist neu in Version 7.0:
- Völlig neue Plugin-Architektur: Erstellen und integrieren Sie Ihre eigenen Plugins, um benutzerdefinierte Funktionen hinzuzufügen, ohne die Kernbibliothek zu ändern.
- Verbesserte Dateiverwaltung: Verbesserte Datei-Uploads und Kameraintegration mit robuster Fehlerbehandlung.
- Aktualisierte Abhängigkeiten: Gebaut mit den neuesten Bibliotheken für optimale Leistung und Sicherheit.
- Verfeinerte Dokumentation: Klarere Erklärungen und Beispiele, damit Sie schnell loslegen können.
Hauptmerkmale:
- Webseiten einbetten oder Offline-HTML/CSS/JavaScript-Projekte ausführen.
- Integration mit nativen Android-Funktionen wie GPS, Kamera, Dateimanager und Benachrichtigungen.
- Sauberes, minimalistisches Design mit Leistungsoptimierung.
- Flexibles und erweiterbares Plugin-System.
Anforderungen:
- Grundlegende Kenntnisse in der Android-Entwicklung.
- Mindestens API 23+ (Android 6.0 Marshmallow).
- Android Studio (oder Ihre bevorzugte IDE) für die Entwicklung.
Entwickler: Ghazi Khan (https://mgks.dev)
Projekt unter MIT-Lizenz.