Testopik ist eine interaktive digitale Bildungsplattform der neuen Generation, die die kognitiven Bereiche von Grundschulkindern stärken soll.
Ziel von Testopik ist es, Kindern das Lernen mit Spaß zu ermöglichen und ihre innere Motivation durch das Bestehen verschiedener Niveaus zu steigern, indem wöchentliche Aktivitäten und Aufgaben gemäß den vom Ministerium für nationale Bildung erstellten Leistungslisten spielerisch gestaltet werden. Da für Kinder jeder Schritt zu einem anderen Abenteuer wird, genießen sie es, an jedem Ziel ein neues Rätsel zu lösen.
Mit den von erfahrenen Pädagogen aufbereiteten Inhalten sorgt Testopik dafür, dass Kinder lernen und dabei Spaß haben. Während die produzierten Inhalte ständig aktualisiert werden, sind sie zu 100 % in Übereinstimmung mit dem MEB-Lehrplan und dem akademischen Kalender programmiert.
Die digitalen Bildungsinhalte von Testopik sind in vier Hauptüberschriften unterteilt. Diese; werden in muttersprachliche Kompetenzen, interaktive Aktivitäten, Fragen der neuen Generation und sozial-mentale Fähigkeiten kategorisiert. Gleichzeitig ist unsere Plattform darauf ausgelegt, die Kommunikation unter Gleichaltrigen zu unterstützen und auch die Familienbildung anzusprechen.
Während die Kinder die vorgegebenen Aufgaben lösen, haben sie die Möglichkeit, ihre Themen und Profile anhand der Themen, die sie erwerben, und der bestandenen Levels zu entwickeln. Eltern hingegen können die Kenntnisse, Fähigkeiten und sozialen Entwicklung ihrer Kinder beim Aufstieg genau verfolgen.
Die in Testopik angebotenen Inhalte;
* Unterstützung von Erstklässlern bei Lese- und Schreibfähigkeiten,
* Die Möglichkeit für Studierende, die Lehrveranstaltung mit im Rahmen der erbrachten Leistungen erarbeiteten wissens- und kompetenzorientierten Aufgaben zu wiederholen,
* Entwicklung von Aufmerksamkeit und mentalen Fähigkeiten durch wöchentliche mentale Aktivitäten als Aufgabe für alle Klassenstufen,
* Beginnend mit fließenden Leseaktivitäten, der Entwicklung mechanischer Lesefähigkeiten und der anschließenden Beseitigung der Defizite in den Bereichen Leseverständnis/-schlussfolgerung,
* Ziel ist es, durch unterhaltsame Spiele aus Lerninhalten die persönliche Entwicklung der Kinder zu unterstützen und ihre Wissensdefizite auszugleichen.
Hoden,
1. Klasse
Primäre Lese- und Schreibfähigkeiten – Aktivitäten zum Leseverständnis – Interaktive Aktivitäten – Mentale Aktivitäten
2., 3. und 4. Klasse
Aktivitäten zum Leseverständnis – Interaktive Aktivitäten – Fragen der neuen Generation – Mentale Aktivitäten
Lernen hat noch nie so viel Spaß gemacht! 🤩
Aktualisiert am
28.05.2024