GFR (glomeruläre Filtrationsrate) entspricht der Summe der Filtrationsraten der funktionierenden Nephrone in der Niere. GFR gilt als die optimale Methode zur Messung der Nierenfunktion, die in Verbindung mit dem Albumin-Kreatinin-Verhältnis im Urin (UACR) dabei helfen kann, das Ausmaß einer chronischen Nierenerkrankung (CKD) zu bestimmen.
Mit der App können Mediziner die Nierenfunktion mithilfe des eGFR-Rechners (Glomeruläre Filtrationsrate) abschätzen:
* MDRD-GFR-Gleichung
* Kreatinin-Clearance (Cockcroft-Gault-Gleichung)
* CKD-EPISODE-Gleichungen für GFR
- 2021 - CKD-EPI Kreatinin
- 2021 - CKD-EPI Kreatinin-Cystatin C
- 2009 - CKD-EPI Kreatinin
- 2012 - CKD-EPI Cystatin C
- 2012 - CKD-EPI Kreatinin-Cystatin C
Aktualisiert am
07.08.2025