1,1
738 Rezensionen
100.000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Das kostenlose Internet aus der App: «SBB FreeSurf» ist in den Fernverkehrszügen (IC und IR) der SBB verfügbar. «SBB FreeSurf» basiert auf der guten Mobilfunkversorgung entlang den Schweizer Bahn-Strecken – Reisende profitieren von einer schnelleren, flüssigeren Internetverbindung mit mehr Bandbreite als mit herkömmlichen WLAN im Zug. Von der Lösung profitieren Kundinnen und Kunden von digitec connect, Quickline, Salt (inklusive Das Abo, GoMo, Lidl Connect), Sunrise und Swisscom.

Reisende aus dem Ausland können mit einer SIM-Karte (auch eSIM) eines beteiligten Providers gratis im Internet surfen. Die Züge mit Gratis-Internet sind im Online-Fahrplan mit einem «FS» (für FreeSurf) gekennzeichnet.

Beim Betreten des Zuges öffnet der Kunde die App «SBB FreeSurf», mittels Beacon findet eine automatische Erkennung statt. Nach erfolgter Anmeldung bekommen die Reisenden eine SMS, dass sie ab diesem Zeitpunkt via ihren Mobilfunkanbieter kostenlos surfen können. Beim Verlassen des Zuges oder beim Abschalten der Verbindung erfolgt eine Mitteilung, dass der kostenlose Internetzugang nicht mehr aktiv ist. Von den Kunden benötigen wir einzig die Mobilfunknummer, mit der die Registration erfolgen soll.

https://www.sbb.ch/de/bahnhof-services/waehrend-der-reise/service-im-zug/freesurf.html
Aktualisiert am
26.04.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Personenbezogene Daten
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen

Bewertungen und Rezensionen

1,1
718 Rezensionen
Ines Z
25. Januar 2024
Nachdem auch Swisscom-Kunden in den Genuss von Freesurf kommen, muss ich leider feststellen, dass die App auf der Strecke Basel-Zürich und umgekehrt seit ca. 3 Monaten praktisch nicht mehr funktioniert und immer die Meldung erscheint, dass Freesurf auf IC/IR verfügbar ist - FS308, aber keine Verbindung hergestellt werden konnte. Kommentar von 2020: Weshalb SBB Freesurf nicht von Swisscom (ebenso ein bundesnaher Betrieb) unterstützt wird, ist schleierhaft...
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Schweizerische Bundesbahnen SBB
1. Februar 2024
Falls bei Ihnen SBB FreeSurf weiterhin nicht einwandfrei funktioniert, kontaktieren Sie uns bitte unter www.sbb.ch/freesurf, damit wir Ihren Fall analysieren können.
Markus Fehr
12. Januar 2024
Ich hab keine Flatrate, muss also extra Mobile Daten aktivieren (und bezahlen) um mich mit Freesurf verbinden zu können um danach gratis zu Surfen. Wer hat sich so einen Quatsch ausgedacht? Kommt dazu, dass mir schon mehrfach dennoch die Daten berechnet wurden obwohl ich laut App und SMS gratis surfen sollte. SBB verlangt dann, dass ich mich bei meinem Netz Betreiber beschwere um die Daten gutgeschrieben zu bekommen (was bekanntlich obermühsam, wenn nicht unmöglich ist).SCHLECHTESTE Lösung ever!
6 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Schweizerische Bundesbahnen SBB
1. Februar 2024
Bei Prepaid-Abos kann bereits beim Aktivieren von mobilen Diensten, entsprechend den Konditionen des Prepaid-Abos, ein Betrag vom Guthaben abgezogen werden.Ist kein Guthaben vorhanden und sind Sie für FreeSurf registriert, kann FreeSurf trotzdem genutzt werden.Beim Start der App «SBB FreeSurf» die Belastung der Tagesrate verhindern; sbb.ch/freesurf
Désirée Schöpfer
20. Januar 2024
Hat bei mir mit Prepaid Salt heute gut funktioniert. Finde es ein gutes Angebot, das man gerne auf alle SBB-Linien ausweiten dürfte. Update: ich habe herausgefunden, dass Salt zwar schreibt, dass ich gerade mit Free Surf kostenlos surfen darf - die genutzten Daten werden trotzdem verrechnet. SBB Free Surf sollte den Mobilfunkanbietern genauer auf die Finger schauen - sonst werden Menschen hinters Licht geführt.
War das hilfreich für dich?
Schweizerische Bundesbahnen SBB
1. Februar 2024
Bei Prepaid-Abos Salt: Ihnen wird unmittelbar die Tagesrate belastet. Im Hintergrund prüft Salt, ob zum gleichen Zeitpunkt die App «SBB FreeSurf» gestartet wurde. Ist dies der Fall, bekommen Sie eine Vergütung der Tagesrate in Echtzeit. Ansonsten kontaktieren Sie uns bitte unter sbb.ch/freesurf, damit wir Ihren Fall analysieren können.

Neuigkeiten

• Allgemeine Fehlerbehebungen