Smart WLAN Selector Trial

3,9
817 Rezensionen
50.000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Smart WLAN Selector Trial - immer mit dem besten WLAN verbunden

Sicher kennen Sie das Problem, wenn Sie mehrere WLANs nutzen: obwohl eigentlich ein sehr starkes WLAN-Signal zur Verfügung stünde, wird die Verbindung zu einem mehrere Räume entfernten, viel schwächeren WLAN aufrecht erhalten. Sie müssen WLAN manuell aus- und wieder einschalten, um einen Wechsel auf das stärkere WLAN zu erzwingen.
Smart WLAN Selector Trial macht endlich Schluss mit diesem Mangel! Die Verbindung zum besten WLAN erfolgt automatisch im Hintergrund.

HINWEIS
Dies ist die kostenlose Testversion; uneingeschränkte Funktionalität, läuft aber nach 7 Tagen ab. Wenn Sie zufrieden sind, kaufen Sie bitte die Vollversion: Smart WLAN Selector

Vorteile von Smart WLAN Selector gegenüber anderen WLAN Switcher-Apps:
* Auswählbare Signalstärke-Differenz: Der Wechsel erfolgt erst, wenn z.B. ein um 20% stärkeres Signal im Vergleich zum aktuell verbundenen WLAN gefunden wird => ständiger Wechsel inklusive Verbindungsabbruch im Grenzbereich zweier WLANs wird vermieden!
* Auswählbares Scan-Intervall für die Suche nach dem stärkstem WLAN
* WLANs können vom Scan ausgeschlossen werden
* Sofortige Suche nach dem besten WLAN beim Einschalten des Bildschirms
* Bevorzugung von 5GHz-Netzwerken, falls gewünscht
* Ruhemodus mit eigenen Scan-Intervallen zwecks Energie-Einsparung definierbar, entweder über die Uhrzeit oder über die Verbindung zu einem bestimmten WLAN. Beispiel: in der Arbeit haben Sie mehrere Netzwerke, zu Hause aber nur eines. Bei Verbindung zum Heimnetzwerk geht Smart WLAN Selector automatisch in den Ruhemodus. Erst wenn Sie den Bereich Ihres Heim-Netzwerks verlassen, schaltet die App wieder in den normalen Arbeitsmodus
* Option: bei schwachem WLAN-Signal zur mobilen Datenverbindung wechseln

Das alles macht Smart WLAN Selector zur flexibelsten und Akku schonendsten WLAN Switcher App im PlayStore!

App-Berechtigungen
Standort: ab Android 6 notwendig für WLAN-Scans
Speicher: für die optionale Protokollierung (schreibt auf internen Speicher)
Aktualisiert am
20.02.2023

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Bewertungen und Rezensionen

3,8
765 Rezensionen
Ein Google-Nutzer
9. Juni 2019
Hatte die App zuvor mit 5 Sternen bewertet, aber diese Bewertung gelöscht, da die neue Version mit dem größeren Display on Minimalintervall keinen echten Nutzen mehr für mich hat. Wenn ich mindestens eine Minute ohne richtige Datenverbindung warten muss bis die App endlich das WLAN wechselt (bei eingeschaltetem Bildschirm), kann ich genau so gut in die Einstellungen gehen und den AP manuell wechseln. Zuvor war sie perfekt. Bin kein Fan von unnötigen Einschränkungen bei der Personalisierbarkeit.
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Ein Google-Nutzer
12. September 2018
Würde mir ein kleines Widget wünschen, in dem das aktuell verbundene und das nächstschwächere WLAN jeweils mit Signalstärke angezeigt wird. (Gab's schonmal von einem anderen Entwickler, ist aber mittlerweile aus dem appstore verschwunden 😢) Nachtrag: Seit ich diese app installiert habe und ich das Handy als Navi im Auto benutze, poppt bei jedem freien wlan, an dem ich vorbeifahre, der Browser mit der Anmeldeseite des Hotspots auf. 😨 Nur meine eigenen Zugangspunkte in die bevorzugte Liste einzutragen ist leider keine Lösung, da dann beim Zimmerwechsel ja kein Wechsel zum anderen bevorzugten Netz stattfindet, solange das alte bevorzugte Netz nicht ganz abbricht. 😯 Lösung wäre z.B. ein Auto-switch NUR zwischen den bevorzugten WLANS nach den eingestellten Kriterien. 😏 So für mich leider (noch) nicht zu gebrauchen und nach einer Woche erstmal wieder deinstalliert. Werde die app aber im Auge behalten und in ein paar Monaten schauen ob sich da was weiterentwickelt hat 😉
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Ein Google-Nutzer
19. Oktober 2019
Entspricht leider nicht meinen Erwartungen. Da ich bei mir doch ein recht flächendeckendes WLAN Netzwerk aufgebaut habe, Bucht sich das Handy in eines der WLAN Router ein, jedoch wechselt nicht wenn das Signal schwächer wird. Bei dieser App habe ich leider nun das ganze Gegenteil... es wechselte nahe zu im MINUTEN Takt den Router. Muss ich wohl doch eher nach einer Alternative suchen... 😔
2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Alexander Tartar
21. Oktober 2019
Wenn häufige, unerwünschte Wechsel auftreten, müssen App-eigene WLANs eingerichtet werden. Steht alles in der Hilfe!

Neuigkeiten

Behebt einen Absturz-Fehler im Zusammenhang mit dem Neustart des App-Dienstes auf Geräten mit Android 12 und höher