Team Österreich Lebensretter

10K+
Téléchargements
Classification du contenu
Tout public
Capture d'écran
Capture d'écran

À propos de l'application

Team Österreich Lebensretter

Worum es geht und wie du dabei sein kannst!

In Österreich erleiden Jahr für Jahr ca. 10.000 Menschen außerhalb eines Krankenhauses einen Atem-Kreislaufstillstand, nur jeder zehnte überlebt. Der Grund: Nur selten wird rechtzeitig mit einer Herzdruckmassage begonnen. Zwar befinden sich hilfsbereite Menschen oftmals in der Nähe, hören aber die Hilferufe nicht. Mithilfe unseres Projektes „Team Österreich Lebensretter“ soll sich das in Zukunft ändern, indem Ersthelfer in der Nähe über eine App alarmiert werden können.

Team Österreich Lebensretter: Ein Team der Hilfsbereiten

Ersthelfer, die ihr Erste Hilfe-Wissen für andere einsetzen wollen, fassen wir im „Team Österreich Lebensretter“ zusammen. Die Teammitglieder installieren sich eine App auf ihrem Smartphone, über die sie Notrufe aus ihrer Umgebung empfangen können. Geht ein Hilferuf ein, können die Ersthelfer sofort zum Notfallort laufen und mit der Herzdruckmassage beginnen.

Wer kann mitmachen?

Dein Erste Hilfe-Kurs ist nicht länger als zwei Jahre her… oder du bist aktive/r Sanitäter/in mit aufrechter Tätigkeitsberechtigung nach Sanitätergesetz (SanG.)
Du besitzt ein Smartphone (Android, iOs).
Sollte dein Erste Hilfe-Kurs länger als zwei Jahre zurückliegen, dann melde dich zu einem Erste Hilfe-Kurs an.

Wie kann ich mitmachen?

*) Hake im Team Österreich an, dass du Team Österreich Lebensretter werden willst.
Du bekommst ein Willkommens-E-Mail mit einem Link zum APP-Store.

*) Installiere die kostenlose „Team Österreich Lebensretter App“ hier aus dem Store herunter.

*) Lade dir die die Selbsterklärung unter

https://www.teamoesterreich.at/docs/LR-Selbsterklärung.pdf

herunter, unterschreibe diese und lade sie unter „Dokumente hochladen“ hoch

*) Fotografiere deinen Lichtbildausweis und lade diesen hoch

*) Fotografiere dein Erste Hilfe-Zeugnis (Sanitäter/in: Einen Nachweis deiner aufrechten Ausübungsberechtigung nach SanG) und lade dieses ebenfalls hoch (du kannst natürlich auch ein gespeichertes PDF hochladen)

*) Du wirst von deiner zuständigen Rotkreuz-Dienststelle kontaktiert werden.

Wo ist das System bereits in Betrieb?

Beachte bitte, dass das System derzeit in Wien, Tirol, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg läuft.

Wir bauen das System aber rasch weiter aus und informieren dich laufend über den Ausbaustand.

Was mache ich, wenn ich nicht in einem Gebiet wohne, wo das System bereits in Betrieb ist?

Du kannst dich trotzdem anmelden, wir melden uns bei dir, wenn das System in deiner Region in Betrieb ist.

Warum wird das System nicht sofort in ganz Österreich aktiviert?

Um dich alarmieren zu können, muss das System an eine Leitstelle angebunden werden. Diese Arbeiten erfolgen Schritt für Schritt und dauern einige Zeit.



Die im Abschnitt "Datensicherheit" als "mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt" gelisteten Daten werden ausschließlich während eines Einsatzes mit der zuständigen Leitstelle geteilt.
Date de mise à jour
4 yun 2024

Sécurité des données

La sécurité, c'est d'abord comprendre comment les développeurs collectent et partagent vos données. Les pratiques concernant leur confidentialité et leur protection peuvent varier selon votre utilisation, votre région et votre âge. Le développeur a fourni ces informations et peut les modifier ultérieurement.
Cette appli peut partager ces types de données avec des tiers
Position, Informations personnelles
Cette appli peut recueillir ces types de données
Position, Informations personnelles et 3 autres
Les données sont chiffrées lors de leur transfert
Vous pouvez demander la suppression des données

Nouveautés

Bugfixes