WiFi Barcode Scanner

4,0
131 Rezensionen
1000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Verwandeln Sie Ihr Telefon in einen kabellosen Barcode Scanner!
Es funktioniert mit so gut wie allen Betriebssystemen: Windows, Mac und Linux.
Gescannte Barcodes werden direkt an Ihren Computer mit dem bewährten VNC-Protokoll gesendet.


Für Windows:
Laden und installieren Sie einen VNC-Server. Zum Beispiel: UltraVNC, RealVNC oder TightVNC.
Es genügt den Server-Teil (Silent-Server) zu installieren und als System-Dient zu registrieren.
Setzen Sie Ihr VNC Kennwort.
Wenn Sie den VNC-Server nur für den WiFi Barcode Scanner verwenden, wollen Sie vielleicht die Optionen "Remove Aero (Vista)", "Remove Wallpapers for Windows" deaktivieren und "Capture Alpha-Blending" aktivieren um ein Blinken bei der Verbindung mit dem Server zu vermeiden.

Für Ubuntu:
Öffnen Sie ein Terminalfenster und geben Sie den folgenden Befehl ein: gsettings set org.gnome.Vino require-encryption false

Für ein anderes Linux:
Installieren und konfigurieren Sie ihren bevorzugten VNC-Server wie z.B. x11vnc oder tightvncserver.

Für Mac OS X:
Öffnen Sie ein Terminalfenster und geben Sie den folgenden Befehl ein bevor Sie die Bildschirmfreigabe einrichten: sudo defaults write /Library/Preferences/com.apple.RemoteManagement VNCAlwaysStartOnConsole -bool true
Rufen Sie "Systemeinstellungen" - "Freigaben" auf.
Setzen Sie den Haken vor "Bildschirmfreigabe".
Klicken Sie auf "Computereinstellungen..." und setzen Sie Ihr Kennwort.

Am Telefon:
Setzen Sie Ihren VNC-Server Host und Port in den Einstellungen.
Wenn Sie automatisch verbinden ausgewählt haben drücken Sie die "Scannen" Schaltfläche. Anderenfalls drücken Sie zuerst die "Verbinden" Schaltfläche um die Verbindung mit Ihrem VNC-Server herzustellen.
Jeder gescannte Barcode wird sofort an Ihren VNC-Server übertragen.

Tipps bei Verbindungsproblemen:
- Stellen Sie sicher, dass der VNC-Server korrekt installiert wurde und keine Firewall die Verbindungsanfragen auf Port 5900 blockiert. Wenn Sie das Installationsprogramm verwendet haben, sollte bereits eine entsprechende Windows Firewall Regel eingetragen worden sein.
- Überprüfen Sie, ob der VNC-Server von Ihrem Telefon aus erreicht werden kann. Der VNC-Server und das Telefon müssen im selben Netzwerk registriert sein. Andernfalls müssen Sie entsprechende Portweiterleitungen in Ihrem Router eintragen.
- Stellen Sie sicher, dass die Option "Disable Viewers inputs" in den VNC-Server-Einstellungen nicht aktiviert ist.
- Sollen Sie noch immer Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte unter android@id-mobile.net

Überprüfen der IP-Adressen:
- VNC-Server: Verharren Sie mit der Maus auf dem VNC-Tray Icon und die IP-Adresse wird in einem Tooltip angezeigt.
- Telefon: Einstellungen -> Drahtlos und Netzwerke -> WLAN-Einstellungen -> Ihre Verbindung wird unter WLAN-Netze angezeigt.

Offline-Modus:
Sie können einen Offline-Modus aktivieren um gescannte Barcodes in einer Datenbank zu speichern um sie später zu senden.
Verbinden Sie sich dazu nicht mit Ihrem VNC-Server und starten sie das Scannen.
Später können Sie die gescannten Barcode über das Verlauf-Menü senden.

Verwendung von Spezialtasten in vorangestellten/angehängten Zeichen:
Sie können eine HTML-artige Kodierung verwenden um Spezialtasten zu senden. Schreiben Sie 'ꯍ' wobei abcd eine Hexadizmalzahl ist, die eine Spezialtaste repräsentiert. Eine Referenz für alle Spezialtasten können Sie aus X11/keysymdef.h entnehmen. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte android@id-mobile.net

Ein neues Profil kann über einen gescannten QR-Code in der Form "wifibarcodescanner://PASSWORD@HOST:PORT/PROFILENAME" hinzugefügt werden. Jeder Teil außer des Host kann weggelassen werden (z.B. wifibarcodescanner://192.168.0.10).

Sie können Widgets auf Ihrer Startseite hinzufügen um Profile zu laden.

Verwendung als Plugin für Apps wie Locale, Task, Llama usw.

Um Barcodes zu scannen wird der kostenlose ZXing Barcode Scanner benötigt. Wenn er nicht bereits installiert ist, werden Sie bei der ersten Verwendung zum Download weitergeleitet.
Aktualisiert am
14.07.2015

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Bewertungen und Rezensionen

4,0
123 Rezensionen
Ein Google-Nutzer
29. November 2018
Klasse Idee, funktioniert 1A... Am PC habe ich UltraVNC installiert, nur den Silent Server und nicht als Systemdienst registriert (wird beides abgefragt bei der Install-Routine). Rechter Doppelklick auf das Desktopsymbol lässt das Programmsymbol in der Taskleiste erscheinen, u.U. unter den ausgeblendeten. Dort via Rechtsklick die Admin-Properties aufrufen, dort lediglich VNC-Passwort eingeben (ansonsten muss man dort nichts verändern), speichern. Dann kann man den Service am PC installieren, starten (Rechtsklick auf Taskleistensymbol) und auch wieder deinstallieren. Letzteres, wenn man nicht möchte, dass der Server ständig läuft unter Windows. In der App die IP des Windows-Rechners und das gewählte VNC-Passwort eintragen. Beim Scannen am PC den Cursor z.B. auf die Adresszeile im Browser setzen (Focus setzen), dort erscheint dann das von der App ausgelesene... Es lassen sich in der App mehrere Profile anlegen und man kann auch offline scannen, für letzteres den Verlauf aufrufen, wenn der PC wieder verbunden ist, in der App den Offline-Modus zuvor aktivieren. Das ist besonders praktisch, wenn man am PC auf einer Webseite etwas scannen möchte und erst danach den Focus ändern kann.
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Ein Google-Nutzer
17. März 2017
Damit kann man Arbeiten
War das hilfreich für dich?
Ein Google-Nutzer
27. April 2017
Nicht schlecht
War das hilfreich für dich?

Neuigkeiten

v1.1.0: Profilverwaltung.
v1.1.1: Verarbeitung von wifibarcodescanner:// verbessert.
v1.1.2: Widget um ein Profil zu laden.
v1.2.1: Offline-Modus.
v1.2.2: Zeichen am Anfang und am Ende entfernen.
v1.2.4: Verwendung als Plugin für Locale, Tasker, Llama usw.