Die canSCREEN-App ist eine intuitive und effiziente mobile App, die speziell entwickelt wurde, um Personendemografien und ihre Testdaten zuverlässig und schnell an abgelegenen Orten mit instabiler Internetverbindung zu erfassen.
Bediener können sich bei der Anwendung mit gültigen Benutzer-IDs anmelden, die vom canSCREEN-Administrator erstellt und bereitgestellt werden.
Bediener können die App herunterladen und sich anmelden, wenn eine stabile Internetverbindung besteht. Die App sollte in den Offline-Modus versetzt werden, bevor Sie sich an Orte mit instabiler Internetverbindung begeben, um Datenverluste während der Screening-Ereignisse zu vermeiden.
Mithilfe der App können Betreiber wichtige demografische Personendaten und Testdetails sammeln, die später wieder mit der canSCREEN-Registrierung synchronisiert werden können, wenn eine stabile Verbindung verfügbar ist, indem der Offline-Arbeitsmodus deaktiviert wird.
Wenn das Gerät offline ist, kann der Benutzer Details hinzufügen und nach Personendatensätzen suchen, die in dieser Offline-Sitzung hinzugefügt wurden. Wenn das Gerät wieder online ist, werden die offline hinzugefügten Daten mit der canSCREEN-Registrierung synchronisiert und vom Gerät entfernt.
Wenn das Gerät online ist, kann der Benutzer nach jedem in der canSCREEN-Registrierung suchen, seine Details aktualisieren und Tests und Testergebnisse hinzufügen.
Die canSCREEN-App unterstützt das canSCREEN-Register, indem sie Gerichtsbarkeiten mit geringen Ressourcen die Möglichkeit bietet, Daten zu sammeln und in die digitale Gesundheitslösung zu integrieren, um Screening-Ergebnisse aufzuzeichnen und zu senden, eine zeitnahe Nachverfolgung zu unterstützen und Erinnerungen an erneute Screenings zu senden.
Aktualisiert am
29.09.2025