Bash 5.0 Manual

Enthält WerbungIn-App-Käufe
1.000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Dies ist Edition 5.0, zuletzt aktualisiert am 12. Mai 2019 des GNU Bash-Referenzhandbuchs für Bash, Version 5.0.

Bash enthält Funktionen, die in anderen beliebten Shells angezeigt werden, und einige Funktionen, die nur in Bash angezeigt werden. Einige der Shells, von denen Bash Konzepte ausgeliehen hat, sind die Bourne Shell (sh), die Korn Shell (ksh) und die C-Shell (csh und sein Nachfolger tcsh). Das folgende Menü unterteilt die Funktionen in Kategorien, wobei angegeben wird, welche Funktionen von anderen Shells inspiriert wurden und welche für Bash spezifisch sind.

Dieses Handbuch ist als kurze Einführung in die Funktionen von Bash gedacht. Die Bash-Handbuchseite sollte als endgültige Referenz für das Shell-Verhalten verwendet werden.



Inhaltsverzeichnis

Bash-Funktionen
1. Einleitung
1.2 Was ist eine Shell?
1.1 Was ist Bash?
2 Definitionen
3 Grundlegende Shell-Funktionen
3.1 Shell-Syntax
3.2 Shell-Befehle
3.3 Shell-Funktionen
3.4 Shell-Parameter
3.5 Shell-Erweiterungen
3.6 Weiterleitungen
3.7 Befehle ausführen
3.8 Shell-Skripte
4 Integrierte Shell-Befehle
4.1 Bourne Shell Builtins
4.2 Eingebaute Bash-Befehle
4.3 Ändern des Shell-Verhaltens
4.4 Sonderbauten
5 Shell-Variablen
5.1 Bourne Shell-Variablen
5.2 Bash-Variablen
6 Bash-Funktionen
6.1 Bash aufrufen
6.2 Bash-Startdateien
6.3 Interaktive Shells
6.4 Bedingte Bash-Ausdrücke
6.5 Schalenarithmetik
6.6 Aliase
6.7 Arrays
6.8 Der Verzeichnisstapel
6.9 Steuern der Eingabeaufforderung
6.10 Die eingeschränkte Shell
6.11 Bash POSIX-Modus
7 Jobsteuerung
7.1 Grundlagen der Auftragssteuerung
7.2 Job Control Builtins
7.3 Jobsteuerungsvariablen
8 Befehlszeilenbearbeitung
8.1 Einführung in die Zeilenbearbeitung
8.2 Readline-Interaktion
8.3 Readline-Init-Datei
8.4 Bindbare Readline-Befehle
8.5 Readline vi-Modus
8.6 Programmierbare Vervollständigung
8.7 Programmierbare Vervollständigungs-Builtins
8.8 Ein Beispiel für eine programmierbare Fertigstellung
9 Verlauf interaktiv verwenden
9.1 Bash History-Einrichtungen
9.2 Bash History Builtins
9.3 Verlaufserweiterung
10 Bash installieren
10.1 Grundinstallation
10.2 Compiler und Optionen
10.3 Kompilieren für mehrere Architekturen
10.4 Installationsnamen
10.5 Angeben des Systemtyps
10.6 Standardeinstellungen freigeben
10.7 Bedienelemente
10.8 Optionale Funktionen
Anhang A Fehler melden
Anhang B Hauptunterschiede zur Bourne-Shell
B.1 Implementierungsunterschiede zur SVR4.2-Shell
Anhang C Lizenz für freie GNU-Dokumentation
ADDENDUM: So verwenden Sie diese Lizenz für Ihre Dokumente
Aktualisiert am
18.05.2020

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Neuerungen

Bash Edition 5.0 Reference Manual