Der Text beschreibt „数の線繋ぎマッチング“ (Zahlenlinien-Zuordnung), eine Lern-App für Kinder von 2 bis 6 Jahren, einschließlich Förderschülern. Die App erleichtert das interaktive Erlernen grundlegender Zahlenkonzepte und eignet sich für die frühkindliche Rechenförderung.
Die Lernmethode der App besteht darin, Linien zwischen zwei Elementen zu verbinden, die dieselbe Zahl darstellen. Sechs Elementtypen stehen zur Auswahl: konkrete Objekte wie Erdbeeren oder Autos, Ziffern, Fingerzahlen sowie Zahlen in Hiragana und Kanji. Dieser Ansatz fördert die visuelle Zuordnung und das Zahlenverständnis und macht die App zu einem effektiven Werkzeug für den Zahlenunterricht.
Der Entwickler mit 15 Jahren Erfahrung in der Sonderpädagogik hat diese App entwickelt, um die Einschränkungen traditioneller druckbasierter Lernmethoden zu überwinden. Sie berücksichtigt Probleme wie Stiftkontrolle, Linienzeichnen und die Tendenz von Schülern, sich feste Muster in gedruckten Materialien einzuprägen – häufige Herausforderungen traditioneller Lehrmethoden.
Die App bietet folgende Funktionen:
1. **Auswahl an Lernelementen**: Sechs verschiedene Elemente zum Zuordnen von Zahlen sorgen für ein abwechslungsreiches Lernerlebnis.
2. **Anpassbarer Schwierigkeitsgrad**: Die App kann an den Entwicklungsstand des Kindes angepasst werden und bietet Optionen für den Zahlenbereich und die Anzahl der Aufgaben, um progressives Lernen zu fördern.
3. **Wiederholtes Üben**: Die Aufgaben werden zufällig generiert, wodurch das Auswendiglernen von Antworten vermieden und effektives wiederholtes Üben ermöglicht wird.
4. **Einfache Benutzeroberfläche**: Die App ist benutzerfreundlich und leicht verständlich gestaltet und somit auch für Anfänger zugänglich.
5. **Kostenlos nutzbar**: Die App ist kostenlos erhältlich und somit für ein breites Publikum zugänglich. Dies unterstreicht das Engagement des Entwicklers für eine breite Bildung.
Die App zielt darauf ab, grundlegende Zahlenkonzepte zu entwickeln, kognitive Fähigkeiten zu verbessern, Aufmerksamkeit und Gedächtnis zu verbessern und logisches Denken zu fördern. Sie eignet sich besonders für die frühkindliche Bildung und ist eine wertvolle Ressource für Kinder in der Sonderpädagogik. Sie bietet ein umfassendes und interaktives Lernerlebnis.
Aktualisiert am
18.10.2025