Über
Eine Open-Source-Physiksimulation in Singapur, basierend auf Codes von Fremont Teng und Loo Kang WEE.
Weitere Ressourcen finden Sie hier:
http://iwant2study.org/ospsg/index.php/interactive-resources/mathematics/measurement-and-geometry/measurementEinleitung
Schritt 1: Zielzahl festlegen
Der erste Spieler, der diese Zahl diagonal, vertikal oder horizontal in einer Reihe erreicht, gewinnt.
Die Zielzahl kann nur zwischen 6 und 26 liegen.
Schritt 2: Spieler 1 startet
Spieler 1 beginnt, indem er die blauen Karten in das entsprechende Feld zieht.
(6 in die Mitte ziehen.)
(Ein Popup-Fenster erscheint)
Hinweis: Wenn Spieler 2 versucht, seine 6 während des Zuges von Spieler 1 zu platzieren, erscheint ein Popup-Fenster.
Die Karte wird dadurch automatisch an ihren ursprünglichen Platz zurückgeschickt.
Schritt 2: Spieler 2 ist an der Reihe
Nach Spieler 1 ist nun Spieler 2 an der Reihe.
Hinweis: Wenn Spieler 1 versucht, während des Zuges von Spieler 2 eine Karte hinzuzufügen, erscheint dasselbe Popup-Fenster.
Schritt 3: Weiterspielen, bis das Ziel erreicht ist
Nach dem Zug von Spieler 2 kehrt Spieler 1 zurück,
und es beginnt eine Schleife.
Das Spiel endet, wenn einer der Spieler zuerst die Zielzahl erreicht – entweder horizontal, vertikal oder diagonal.
(Spieler 1 erreicht Zielzahl 15)
Vollbild umschalten
Doppelklicken Sie auf eine beliebige Stelle im Feld, um den Vollbildmodus umzuschalten.
Zurücksetzen-Schaltfläche
Setzt die Simulation zurück.
Durch Zurücksetzen wird die Simulation auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt.
Viel Spaß!
Bewerten Sie die App und teilen Sie uns mit, was Ihrer Meinung nach Kindern beim Lernen hilft. Ich werde versuchen, neue Funktionen hinzuzufügen, sobald es die Zeit erlaubt. :)
Wissenswertes
Diese App wurde speziell entwickelt, um Addition zu lehren und so die Freude am Lernen zu fördern.
Danksagung
Mein aufrichtiger Dank gilt Francisco Esquembre, Fu-Kwun Hwang, Wolfgang Christian, Félix Jesús Garcia Clemente, Anne Cox, Andrew Duffy, Todd Timberlake und vielen anderen Mitgliedern der Open-Source-Physik-Community für ihre unermüdlichen Beiträge. Vieles davon habe ich auf Grundlage ihrer Ideen und Erkenntnisse entwickelt. Mein Dank gilt der OSP-Community, für die Singapur 2015/16 mit dem UNESCO-König-Hamad-bin-Isa-al-Khalifa-Preis für den Einsatz von IKT im Bildungswesen ausgezeichnet wurde.