Precitec ProCutter 2.0

5000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Die Precitec ProCutter 2.0 App dient dazu, den Zustand des Laserkopfes im laufenden Betrieb zu visualisieren, Fehlermeldungen abzufragen und den Kundenoffset einzustellen. Optional können mit der App auch einige Grenzwerte parametriert werden.


Die App verbindet sich über WLAN mit dem Laserkopf und zeigt die Sensorwerte in verschiedenen Fenstern an: Umgebung, Druck, Optik, Fehler, IO und System.
- Umgebung: Zeigt die Sensorwerte für die vier Temperatursensoren und die
        Feuchtigkeitssensor.
- Druck: Zeigt den Schneidgasdruck und das Schutzglas für Leckageprozesse an
- Optik: Abhängig vom Laserkopftyp:
        o Standard: Fokuspositionen, Kundenversatz, Streulicht, Schutz
            Glasverschmutzung (oberes und unteres Schutzglas), Leistungsstufe (umschaltbar für
            PC 15KW)
        o ZOOM: Schutzglasverunreinigung (nur niedriger), stattdessen Bildverhältnis
            der Leistungsstufe
- Fehler: Zeigt aktive Fehlermeldungen an. Leer, wenn kein Fehler vorliegt.
- IO: Zeigt die IO-Schnittstelle mit analogen Spannungen, Strömen und Signalen an
         (Besonders zur Inbetriebnahme geeignet, um statische Daten einsehen zu können.)
- System :
         o Schneidkopf: Produktschlüssel, Seriennummer, Firmware-Version, Revisionsnummer
         o Motorcontroller: Firmware-Version und Konfiguration
         o Sonstiges: Aktivierte Module und XML-Version


Der Zugriff auf die App erfolgt in zwei Schritten. Die WLAN-Verbindung wird über ein Passwort hergestellt (siehe Typenschild am Schneidkopf).
Der nächste Schritt ist die Auswahl der Zugriffsebene, entweder USER oder OEM. Für den OEM-Modus ist ein zusätzliches Passwort erforderlich. Je nach Zugriffsebene oder wenn die BUS-Verbindung des Schneidkopfes aktiv ist, sind die Rechte eingeschränkt (siehe Tabelle).


& nbsp; & nbsp; USER OEM Active Bus
USER - Limit
OEM-Limit
Max. Grenzen & nbsp; & nbsp; & nbsp; ✗ ✗ ✗
OEM-Passwort
Kunden-Offset
Streulichtverstärkung & nbsp; & nbsp; & nbsp;
WLAN-Kanal ✔ ✔ ✔
 

Über das Sidebar-Menü (Rechtswisch- oder Hamburger-Symbol) können zusätzliche Einstellungen und Funktionen aufgerufen werden.
- Mit der Plotter -Funktion können ausgewählte Sensorwerte aufgezeichnet werden
        grafisch
- LogFile record: Zeichnet alle Sensorwerte auf und speichert sie in einer CSV-Datei im
              Gerätespeicher (Speicherort: interner Speicher / Precitec /). Nach dem
              nach beendigung der aufnahme kann der name der datei geändert werden.
- Allgemeine Einstellungen:
               o OEM-Passwort ändern: Nach dem Ändern des Passworts muss ein neuer Login erfolgen
                         durchgeführt werden (nur im OEM-Modus sichtbar).
               o WLAN-Kanal wechseln: Nach dem Wechsel muss der Schneidkopf neu gestartet werden.
- Umgebungsparameter: Grenzwerte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit ändern
              Sensoren.
- Druckparameter: Ändern der Grenzwerte für Schneidgas und Leckagedruck
- Optische Parameter:
               o Grenzwerte der Streulichtsensoren ändern.
               o Einstellung des Kundenoffsets und der Streulichtverstärkung


USER - Grenzwerte ≤ OEM - Grenzwerte ≤ max. Grenzen. Wenn die OEM-Grenzwerte reduziert werden, werden auch die USER-Grenzwerte reduziert.
Wenn die BUS-Verbindung aktiv ist, dient die App nur als Anzeige, es können keine Grenzwerte geändert werden (der Kunden-Offset ist der einzige änderbare Parameter). Änderungen über die BUS-Verbindung werden nach Drücken der Taste sichtbar.
Aktualisiert am
25.04.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.