InfectioâCheck ist ein Feldassistent, der medizinisches Fachpersonal, Praktikanten und Studenten bei der klinischen Behandlung schwerer Infektionen unterstĂŒtzen soll. Die Anwendung wurde fĂŒr den mobilen Einsatz (Notfall, Zuhause, Bereitschaftsdienst usw.) entwickelt und bietet einen strukturierten und synthetischen Ansatz fĂŒr alltĂ€gliche Infektionskrankheiten, insbesondere in Notfallkontexten oder bei eingeschrĂ€nktem Zugang zu Informationen.
đ©ș Hauptmerkmale:
* UnterstĂŒtzung des klinischen Denkens bei hĂ€ufigen Infektionen
* Synthesen nach Syndromen (Lungen-, Harn-, Haut-, Verdauungs-, usw.)
* Praktische MerkblĂ€tter fĂŒr Antibiotika-Erstlinientherapien
* Einfache EntscheidungsbÀume zur diagnostischen Anleitung
*Komplett **Offline**-Tool (keine Verbindung erforderlich)
* Klare, minimalistische BenutzeroberflĂ€che, optimiert fĂŒr den Feldeinsatz.
An wen richtet sich die Bewerbung?
* Allgemeinmediziner, NotÀrzte, Internisten
*Advanced Practice Nurses (APN), Nacht-IDE
* Medizinische Praktikanten, Gesundheitsstudenten
*PflegekrÀfte im hÀuslichen Krankenhausaufenthalt (HAD), SMUR, EHPA
đ Respekt vor der PrivatsphĂ€re**
InfectioâCheck funktioniert **ohne Datenerfassung**, ohne Werbung und ohne die Notwendigkeit eines Kontos. Es werden keine personenbezogenen oder medizinischen Daten erfasst. Der Antrag entspricht den GrundsĂ€tzen der **DSGVO** und respektiert die klinische Schweigepflicht.
Gebaut fĂŒr das GelĂ€nde**
Die in PWA (Progressive Web App) entwickelte Anwendung kann **als native App installiert** werden, funktioniert **offline** und startet sofort, selbst in einer White Zone. Es ist leicht, schnell und auf Smartphone oder Tablet, Android oder iOS nutzbar
Diese Anwendung wurde von Dr. E. IMAM, einem Arzt und unabhĂ€ngigen Entwickler**, entwickelt und ist Teil eines Prozesses zur kontinuierlichen Verbesserung der klinischen EntscheidungsunterstĂŒtzung, ohne den Anspruch, medizinisches Urteilsvermögen oder offizielle Empfehlungen zu ersetzen.
InfectioâCheck ist ein praxistauglicher Assistent, der medizinisches Fachpersonal, Praktikanten und Medizinstudenten bei der klinischen Behandlung hĂ€ufiger Infektionssyndrome unterstĂŒtzen soll. Die App wurde fĂŒr reale Situationen (NotfĂ€lle, hĂ€usliche Pflege, Nachtschichten, Bereiche mit eingeschrĂ€nktem Zugang) entwickelt und bietet prĂ€gnante, strukturierte Anleitungen auf der Grundlage praktischer klinischer Ăberlegungen.
đ©șHauptmerkmale:
Klinische Beratung bei hÀufigen Infektionskrankheiten
Syndromischer Ansatz (Lunge, Harn, Haut, Verdauung usw.)
Antibiotika-Protokolle der ersten Wahl auf einen Blick
Einfache EntscheidungsbÀume zur diagnostischen Orientierung
Funktioniert vollstÀndig offline, keine Anmeldung erforderlich
Saubere und effiziente OberflĂ€che fĂŒr den mobilen Einsatz.
Entwickelt fĂŒr:
Allgemeinmediziner, NotÀrzte und Innere Mediziner
Fortgeschrittene Praxiskrankenschwestern, Nachtschichtkrankenschwestern
AssistenzÀrzte und Studierende der Gesundheitswissenschaften
AuĂendienstmitarbeiter im hĂ€uslichen Krankenhausaufenthalt, Rettungsdienst und Langzeitpflege (LTC).
đ Datenschutzfreundlich gestaltet
InfectioâCheck erhebt keine personenbezogenen Daten, verwendet keine Werbung und erfordert kein Konto. Es entspricht den DSGVO-GrundsĂ€tzen und gewĂ€hrleistet die vollstĂ€ndige klinische Vertraulichkeit.
Aktualisiert am
05.05.2025