Callbreak (auch Calbreak genannt), Lakdi, ist ein berühmtes und klassisches Kartenspiel, das in Indien und Nepal beliebt ist.
Callbreak wird mit einem Standarddeck von 52 Karten von 4 Spielern gespielt. Nach jedem Geben muss ein Spieler einen Call oder ein Gebot für die Anzahl der Hände abgeben, die er gewinnen kann. Ziel ist es, mindestens so viele Hände in der Runde zu gewinnen und den anderen Spieler zu brechen, d. h. ihn am Call zu hindern. Nach jeder Runde werden die Punkte berechnet, und nach fünf Spielrunden werden die Punkte jedes Spielers zu einer Gesamtpunktzahl addiert. Der Spieler mit der höchsten Gesamtpunktzahl gewinnt.
Geben & Rufen
Es gibt fünf Spielrunden bzw. fünf Geben. Der erste Geber wird zufällig ausgewählt, danach wechselt das Geben im Uhrzeigersinn. Der Geber gibt alle 52 Karten an vier Spieler, also jeweils 13. Nach jedem Geben macht der Spieler links vom Geber einen „Call“ – das heißt, er gibt die Anzahl der Hände (oder Stiche) an, die er wahrscheinlich gewinnen wird. Anschließend wird im Uhrzeigersinn an den nächsten Spieler weitergecallt, bis alle vier Spieler mit dem „Call“ fertig sind.
Call
Alle vier Spieler, beginnend vom Spieler rechts vom Geber, nennen die Anzahl der Stiche, die sie in dieser Runde gewinnen müssen, um ein positives Ergebnis zu erzielen, andernfalls erhalten sie ein negatives Ergebnis.
Spiel
Nachdem jeder Spieler seinen „Call“ beendet hat, beginnt der Spieler neben dem Geber. Dieser erste Spieler kann eine beliebige Karte abwerfen. Die Farbe, die er abgeworfen hat, ist die ausgespielte Farbe. Jeder Spieler nach ihm muss die höherwertige Karte derselben Farbe ziehen. Hat er keine höherwertige Karte derselben Farbe, muss er mit einer beliebigen Karte dieser ausgespielten Farbe ziehen. Hat er diese Farbe überhaupt nicht, muss er diese Farbe mit der Trumpfkarte (Pik beliebiger Wertigkeit) brechen. Hat er auch kein Pik, kann er eine beliebige andere Karte abwerfen. Die höchste Karte der ausgespielten Farbe gewinnt die Hand. Wurde die ausgespielte Farbe jedoch durch Pik gebrochen, gewinnt in diesem Fall die höchste Pik-Karte die Hand. Der Gewinner einer Hand spielt die nächste aus. So wird die Runde fortgesetzt, bis 13 Hände abgeschlossen sind, danach beginnt das nächste Geben.
Wertung
Ein Spieler, der mindestens so viele Stiche macht wie sein Gebot, erhält die entsprechende Punktzahl. Zusätzliche Stiche (Überstiche) zählen jeweils 0,1 x einen Punkt. Wird das Gebot nicht erreicht, wird der entsprechende Punkt abgezogen. Nach vier Runden werden die Punkte zusammengezählt, um den Spielern ein Ziel für die letzte Runde zu geben. Nach der letzten Runde werden der Gewinner und die Zweitplatzierten bekannt gegeben.
Was dieses Spiel von anderen unterscheidet, ist die einfache Benutzeroberfläche, die kostenlose Version und die geringe Werbeeinblendung.
Intelligentes Gameplay
Aktualisiert am
17.02.2025
*Mit Intel®-Technologie