Willkommen in einem sehr einfachen Simulator!
Cae Pawb ist ein rautenförmiger (oder ebener) Bahnübergang zwischen der Welsh Highland Railway und der Hauptstrecke (Network Rail). Er steuert nicht nur die WHR-Weichen, die den Bahnübergang und die zugehörigen Signale schützen, sondern ist auch mit dem Signalsystem von Network Rail verbunden. Das Bedienfeld ermöglicht WHR-Zügen die Überfahrt in beide Richtungen, steuert aber NICHT die Bahnübergänge von Network Rail – diese werden von Machynllyth gesteuert. Ist das Bedienfeld jedoch eingeschaltet und die Freigabeleuchte leuchtet, kann Network Rail keine Signale über den Bahnübergang senden, sodass die Cambrian Line blockiert ist!
Wenn Sie Cae Pawb bereits kennen:
------------------------------------------------
Telefonische Kommunikation mit Machynllyth (mit „Ja“) ist für drei Vorgänge erforderlich:
– Vor dem Einschalten des Panels*
– Vor der Rückgabe der Freigabe
– Vor der Verwendung des zeitgesteuerten Freigabeschlüssels
*Die Freigabe wird üblicherweise gleichzeitig mit dem Einschalten des Panels angefordert (dies ist der Einfachheit halber so dargestellt).
Die Optionen sind einfach: WHR-Langzug oder WHR-Lokomotive. Andere Zuglängen, Bauarbeiten usw. werden vermieden, um eine einfachere Geräuschmodellierung zu ermöglichen.
„WHR-Zug“/„WHR-Lokomotive“ + „Auf“/„Ab“ müssen vor „Zug hinzufügen“ ausgewählt werden.
Wenn Sie einen einfachen Fehler sehen und die zeitgesteuerte Freigabe verwenden möchten, klicken Sie vor „Zug hinzufügen“ zweimal auf „WHR-Lokomotive“. „WHR-Lokomotive“ leuchtet rot statt grün/blau. Diese Lokomotive fährt normal, wird aber von den Relais übersehen und bleibt daher in der Annäherungssperre.
Falls nicht... Eine Einführung in Cae Pawb:
------------------------------------------------------------------
Ein typisches Manöver an einem Cae Pawb-Bahnübergang wäre:
– Öffnen Sie das Bedienfeld.
– Rufen Sie Machynllyth an, um die Freigabe des Bahnübergangs zu erbitten und die Freigabe anzufordern (klicken Sie auf „Telefon“ und dann auf „Ja“).
– Drehen Sie den Netzschalter nach links (zweimal auf die linke Seite klicken) und prüfen Sie, ob der Strom eingeschaltet ist.
– Die Freigabe wird angezeigt oder Sie können sie beschleunigen, indem Sie auf die Schaltfläche „Anfordern“ klicken.
– Schalten Sie die Weichen auf „Umgekehrt“ (Schalter „1“ nach rechts), damit WHR-Züge den Bahnübergang passieren können.
– Wenn beide Weichen „Umgekehrt“ anzeigen, schalten Sie die Signale frei (Schalter „2“ nach rechts).
Hinweis: Sobald die Weichen umgekehrt und die Signale freigeschaltet sind, ist das Bedienfeld „Zug gesperrt“, d. h. es erwartet einen Zug. Erscheint kein Zug, können Sie die Signale zwar wieder auf „Gefahr“ stellen, sie werden jedoch für ca. 120 Sekunden als „gesperrt“ angezeigt, während die Annäherungssperre abläuft. Sie können die Weichen während dieser Zeit nicht wieder normalisieren. Dies verhindert jedoch nicht, dass die Signale wieder freigegeben werden, falls Sie Ihre Meinung ändern.
– Um eine Zugbewegung auszuwählen, klicken Sie auf „Auf“ oder „Ab“ und anschließend auf „WHR-Zug“ oder „WHR-Lok“. Klicken Sie anschließend auf „Zug hinzufügen“.
– Ein Zug erscheint, und der Zugansager ertönt (TA). Der Ton kann mit der Schaltfläche „TA-Stumm“ gestoppt werden.
– Es dauert ca. 45 Sekunden, bis der Zug auf den Gleisstromkreisen erscheint.
– Sobald der Zug den Bahnübergang passiert hat, kann der Signalschalter zurückgestellt und die Weichen wieder in den Normalzustand versetzt werden.
– Anschließend können Sie Machynllyth anrufen und die Freigabe mit der Schaltfläche „Zurück“ erteilen.
– Abschließend wird das Bedienfeld ausgeschaltet und der Schrank geschlossen.
Weitere Versionen können hier heruntergeladen werden:
Windows 32: https://www.dropbox.com/s/w2o6oqh66h7k642/application.windows32.zip?dl=0
Windows 64: https://www.dropbox.com/s/dowpy7qyb0o272v/application.windows64.zip?dl=0
Diese Anleitung: https://www.dropbox.com/s/fvjro6o6he5tx9u/Brief%20Instructions.txt?dl=0
Aktualisiert am
25.07.2024