📘 Programmiersprachen: Anwendung und Interpretation – (Ausgabe 2025–2026)
📚 „Programmiersprachen: Anwendung und Interpretation“ (Ausgabe 2025–2026) ist ein umfassendes Lehrbuch für Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge Informatik, Informatik, Software Engineering und Selbstlerner, die Programmiersprachen, deren Design und Implementierung beherrschen möchten. Diese Ausgabe enthält Multiple-Choice-Fragen und Quizze, um einen praktischen und wissenschaftlichen Ansatz zum Verständnis von Interpretern, Compilern, Typsystemen und Abstraktionen zu bieten.
Das Buch untersucht sowohl Theorie als auch praktische Umsetzung und verbindet Sprachparadigmen, Kontrollstrukturen, Objekte, Module und domänenspezifische Sprachen. Studierende lernen, Programmiersprachen zu verstehen, Abstraktionen zu formulieren und Funktionen höherer Ordnung effektiv anzuwenden.
📂 Kapitel & Themen
🔹 Kapitel 1: Programmiersprachen und ihre Implementierung
- Einführung in Programmiersprachen
- Interpreter und Compiler
- Syntax und Semantik
- Sprachparadigmen
🔹 Kapitel 2: Die Elemente der Programmierung
- Ausdrücke und Werte
- Umgebungen
- Funktionsanwendung
- Variablen und Bindungen
- Auswertungsregeln
🔹 Kapitel 3: Prozeduren und die von ihnen generierten Prozesse
- Erstklassige Prozeduren
- Funktionen höherer Ordnung
- Rekursion
- Closures
- Tail-Call-Optimierung
🔹 Kapitel 4: Abstraktion mit Prozeduren höherer Ordnung formulieren
- Funktionskomposition
- Funktionale Abstraktionen
- Anonyme Funktionen
- Currying und partielle Anwendung
🔹 Kapitel 5: Typen und Typsysteme
- Statische vs. dynamische Typisierung
- Typprüfung
- Typinferenz
- Polymorphismus
- Typsicherheit
🔹 Kapitel 6: Kontrollstrukturen und Fortsetzungen
- Bedingungen und Schleifen
- Fortsetzungsübergabe
- Call-cc
- Ausnahmen und Fehlerbehandlung
🔹 Kapitel 7: Veränderlicher Zustand und Zuweisung
- Zustandsbehaftete Berechnungen
- Variablenmutation
- Speichermodell
- Nebeneffekte und referenzielle Transparenz
🔹 Kapitel 8: Objekte und Klassen
- Objektorientierte Konzepte
- Nachrichtenübermittlung
- Vererbung
- Kapselung
- Objektzustand
🔹 Kapitel 9: Module und Abstraktionsgrenzen
- Modularität
- Namespaces
- Schnittstellen
- Separate Kompilierung
- Informationsverbergung
🔹 Kapitel 10: Domänenspezifische Sprachen und Metaprogrammierung
- Spracheinbettung
- Makros
- Codegenerierung
- Reflexion
- Interpretation vs. Kompilierung
🌟 Warum diese App/dieses Buch?
– Umfassendes Lehrbuch zum Entwurf und zur Implementierung von Programmiersprachen
– Enthält Multiple-Choice-Fragen, Quizze und Beispiele für Prüfungen und Projekte
– Lernen Sie Interpreter, Compiler, Typsysteme und Abstraktionen höherer Ordnung
– Ideal für Studierende und Berufstätige, die Sprachparadigmen und Softwaredesign verstehen möchten
✍ Diese App wurde von folgenden Autoren inspiriert:
Torben Ægidius Mogensen, John Hughes, Martin Fowler, Bertrand Meyer, Shriram Krishnamurthi
📥 Jetzt herunterladen!
Meistern Sie Programmiersprachen und ihre Implementierung mit „Learn Programming Languages AI“ (Ausgabe 2025–2026).
Aktualisiert am
27.09.2025