Die beste Alternative zu TeamViewer für Remote-Desktop-Steuerung und Bildschirmfreigabe. Bieten Sie Ihren Teams oder Kunden überall und jederzeit sofortige beaufsichtigte oder unbeaufsichtigte Fernunterstützung.
- Fernbedienung:
Der Agent kann die Kontrolle über Bildschirm, Maus und Tastatur von Remote-Clients übernehmen. Mit einem einzigen Klick kann der Endbenutzer dem Agenten die Erlaubnis erteilen, die Kontrolle zu übernehmen. Sobald die Verbindung genehmigt wurde, öffnet sich die Chatbox und initiiert die Remote-Support-Sitzung.
- Bildschirmfreigabe:
Der Agent kann den Bildschirm seines Android-Geräts teilen. Es ermöglicht Ihnen, Ihr Android-Gerät über die „AccessibilityService“-Schnittstelle des Android-Systems fernzusteuern, ohne Daten zu sammeln.
- Multi-Agent-Supportsitzung:
Ein Agent kann unabhängig oder gemeinsam die Kontrolle übernehmen und Fehler beheben: Mehrere Agenten können sich mit demselben Remote-Computer verbinden.
- Chatbox:
Sowohl der Agent als auch der Endbenutzer verfügen über eine maßgeschneiderte Chatbox. Die Chatbox des Agenten enthält wichtige Informationen und alle Standardfunktionen, die er zum Ausführen der Sitzung benötigt.
Für ein optimales Benutzererlebnis ist die Endbenutzer-Chatbox einfacher gestaltet. Es enthält wichtige Funktionen wie Dateifreigabe.
- Sprache :
Der Agent kann die Sprache der Remote-Support-Oberfläche problemlos ändern.
- Befehle senden:
Supportmitarbeiter können Tastaturbefehle wie Strg+Alt+Entf senden oder den Task-Manager auf Remotecomputern starten.
Unterstützung mehrerer Monitore
Supportmitarbeiter haben über eine Konfiguration mit mehreren Monitoren Zugriff auf alle Anzeigen auf einem Remotecomputer.
- Informationen zum Remote-Computer:
Agenten können Betriebssystem-, Hardware- und Benutzerkontodaten vom Remote-PC aus anzeigen.
Aktualisiert am
21.09.2025