Java und Datenbanken Kurs

100+
Téléchargements
Classification du contenu
Tout public
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran

À propos de l'application

Ideal für Studierende und Berufstätige.

Diese App unterstützt den FernUni-Zertifikatskurs. Das erste Kapitel ist zum Probelesen frei verfügbar. Für den vollständigen Inhalt ist eine Buchung über das CeW der FernUniversität in Hagen erforderlich.

Wir befinden uns schon seit einigen Jahren in der dritten Epoche der Wirtschafts- und Gesellschaftsformen, dem sogenannten Informationszeitalter. Die stetig wachsende Menge an Informationen muss gebündelt und verwaltet werden. Dafür bieten Datenbanken eine effiziente Möglichkeit. Die Programmiersprache Java eignet sich durch integrierte Programmierschnittstellen hervorragend zur Arbeit mit Datenbanken.

Der Kurs baut auf dem Grundkurs "Java - Konzepte, Techniken und Programmierung" der FernUniversität auf und setzt in jedem Fall Basiskenntnisse in Java voraus. Er richtet sich an den professionellen Java-Programmierer sowie an den ambitionierten Java-Amateur, der seine Kenntnisse um die Arbeit mit Datenbanken erweitern möchte.

In diesem Kurs werden die wichtigsten Java-Technologien zur Anwendungsentwicklung für Datenbanken (wie Oracle, MySQL und MS Access) vorgestellt. Neben JDBC (Java Database Connectivity) in Kombination mit der Abfragesprache SQL behandelt der Kurs die Technologien JavaBeans und JDO (Java Data Objects).

Die schriftliche Prüfung kann online oder an einem Campusstandort der FernUniversität Hagen Ihrer Wahl geschrieben werden. Mit bestandener Prüfung erhalten Sie ein Hochschulzertifikat. Studierende können zudem erworbene ECTS Punkte für ein Certificate of Basic Studies bescheinigen lassen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der FernUniversität Hagen unter CeW (Center elektronische Weiterbildung).
Date de mise à jour
7 agt 2025

Sécurité des données

La sécurité, c'est d'abord comprendre comment les développeurs collectent et partagent vos données. Les pratiques concernant leur confidentialité et leur protection peuvent varier selon votre utilisation, votre région et votre âge. Le développeur a fourni ces informations et peut les modifier ultérieurement.
Aucune donnée partagée avec des tiers
En savoir plus sur la manière dont les développeurs déclarent le partage
Aucune donnée collectée
En savoir plus sur la manière dont les développeurs déclarent la collecte

Nouveautés

Weiterbildungskurs mit Zertifizierungsmöglichkeit der FernUniversität in Hagen.