Pokémon GO: Tipps für Fortgeschrittene

Du hast schon Hunderte von Pokémon gefangen, an unzähligen Raids teilgenommen und viele Siege errungen. Du bist ein echter „Pokémon GO“-Profi – aber es gibt ein paar Herausforderungen, die dich ausbremsen? Keine Panik: Mit diesem Leitfaden meisterst du auch noch die letzten Hürden.
Mit diesen tollen Tipps kommst du in „Pokémon GO“ noch weiter. Behalte sie für Situationen im Hinterkopf, in denen du auf ein seltenes Pokémon triffst – oder auf eines, das dir bisher immer entwischt ist.

Setze deine Beeren clever ein

Wenn du ein Pokémon fangen möchtest, denkst du vielleicht zuerst ans Werfen von Pokébällen. Es gibt jedoch noch einen wichtigen Faktor, der einen großen Unterschied machen kann: die Beeren. Setze Beeren richtig ein und du wirst sehen, dass dir auch schwierige Fänge gelingen. Achte darauf, immer verschiedene Arten von Beeren dabeizuhaben.
Mit Himmihbeeren kannst du kampferprobte Pokémon leichter fangen, während Nanabbeeren ein schnelles Pokémon anhalten, damit du deinen nächsten Wurf ausrichten kannst. Sananabeeren steigern zwar nicht direkt die Fangchancen, aber sie erhöhen die Anzahl der Bonbons, die du für einen erfolgreichen Wurf erhältst. Baue Beeren in deine Strategie ein und du wirst langfristig ein noch besserer Trainer.

Die perfekte Wurftechnik

Mit Beeren kannst du ein Pokémon in einen Pokéball locken – die Art und Weise, wie du den Ball dann wirfst, kann dir auch einen Vorteil verschaffen. Wenn du dem Ball beim Wurf einen Effekt verleihst, fliegt er in einer Kurve, und es ist einfacher, das Pokémon lange genug im Ball zu halten, um es zu fangen.
Den Ball so zu drehen, dass er in der richtigen Kurve fliegt, erfordert Übung – vor allem, wenn du einen „großartigen“ oder „fabelhaften“ Wurf für zusätzliche Erfahrungspunkte landen willst. Doch wenn du einmal den Dreh raus hast, wirst du Pokébälle nur noch so werfen wollen. Schließlich hilft dir diese Wurftechnik dabei, schwierige Pokémon zu fangen – und sieht dazu auch noch cool aus.

Hol dir ein Kumpel-Pokémon an deine Seite

Das Kumpel-Pokémon bringt frischen Wind ins Spiel. Dieser kleiner Freund begleitet dich zu Fuß auf deiner Mission oder fliegt neben dir her – und dabei sieht er nicht nur niedlich aus. Wenn du ein Pokémon lange genug als Kumpel hast, wirst du feststellen, dass es dir auf unerwartete Weise helfen kann.
Dein Kumpel-Pokémon findet unterwegs zusätzliche Bonbons, mit denen du schneller aufleveln kannst. Wenn ein wildes Pokémon einen Pokéball zurückwirft, kann dein Kumpel ihn außerdem auffangen und wieder werfen – so geht die Jagd weiter. Mit einem Kumpel-Pokémon an deiner Seite profitierst du immer wieder von kleinen Vorteilen. Also such dir möglichst schnell eines aus.

Mach dir die Lockmodule zunutze

Viele Spieler sehen PokéStops nur als eine Möglichkeit, zusätzliche Items und Erfahrungspunkte zu gewinnen. Das stimmt auch, wenn du nicht viel Zeit an einem PokéStop verbringst – etwa, wenn du einfach die Scheibe oben drehst und dich dann gleich wieder auf den Weg machst.
Wenn du dich jedoch für eine Weile in der Nähe eines PokéStops aufhältst, kannst du dort ein Lockmodul aktivieren. Je nach der Art des eingesetzten Lockmoduls werden dadurch zusätzliche Pokémon angelockt und du hast die Chance, viel mehr Fänge zu machen. Vielleicht kannst du sie nicht oft verwenden, aber in bestimmten Situationen können Lockmodule eine entscheidende Hilfe sein.
Pokémon GO
Niantic, Inc.
In-App-Käufe
3,9
15,4 Mio. Rezensionen
500 Mio.+
Downloads
Von Pädagogen empfohlen
Altersfreigabe
Jedes Alter