Tipps zum Stauraum in „Pokémon GO“

Alle Pokémon, die du fängst, und Items, die du fleißig durchs Drehen der PokéStops erhältst, musst du natürlich transportieren. Wenn du keinen Platz mehr hast, kann das schnell frustrierend sein. Achte also darauf, dass du immer genügend Stauraum hast. Wir verraten dir, was du über Aufbewahrung und Limits in „Pokémon GO“ wissen musst – sowohl für Pokémon als auch für die verschiedenen Items.

Was ist die Pokémon-Sammlung?

Du kannst dir alle Pokémon, die du auf deinen Reisen und Wegen gefangen hast, in deiner Pokémon-Sammlung ansehen – es sei denn, sie sind gerade in einer Arena. Um zur Sammlung zu kommen, gehst du einfach ins Hauptmenü von „Pokémon GO“: Tippe auf den Pokéball unten auf dem Spielbildschirm und dann auf „Pokémon“ und schon siehst du sie alle in deiner Sammlung aufgelistet.
Am Anfang hast du nicht viel Platz in deiner Pokémon-Sammlung. Münzen können da helfen: Jede Erweiterung kostet 200 Münzen und du bekommst 50 zusätzliche Plätze. Münzen kannst du entweder mit echtem Geld kaufen oder sie dir verdienen, indem du Pokémon in Arenen platzierst. Das dauert aber eine Weile und du musst dich dann erst einmal, mit weniger Stauraum zufrieden geben.

So verwaltest du deinen Pokémon-Sammlung

Eine Möglichkeit, Platz zu schaffen, ist, die Anzahl der Pokémon einer bestimmten Art zu begrenzen, die du in der Sammlung hast. 100 Flegmon dabeizuhaben, klingt zwar lustig, aber es hält dich eigentlich nur davon ab, so viele verschiedene Pokémon wie möglich zu sammeln. Machs am Anfang am besten so: Ein oder zwei Exemplare jeder Art reichen. Wenn du später mehr Platz hast, kannst du aufstocken.
Die beste Möglichkeit, etwas Luft in deine Pokémon-Sammlung zu bekommen, ist, einige Pokémon an den Professor zu verschicken. Dafür erhältst du eine Belohnung in Form von Bonbons – kleine Kugeln, die das Pokémon, dem sie gehörten, stärker machen. Je höher das Pokémon in der Evolutionskette steht, desto mehr Bonbons erhältst du, wenn du es verschickst.

Was ist der Item-Beutel?

Wie bei den Pokémon kannst du auch bei deinen Items im Blick behalten, wie viele von welcher Sorte du gerade mit dir herumträgst und für wie viele du noch Platz hast, bevor du das Limit erreichst. Du erhältst im Spiel aber immer viel mehr Items als neue Pokémon, sodass dein Beutel schnell voll sein wird.
Außerdem kannst du im In-Game-Shop für 200 Münzen deinen Beutel erweitern und dann 50 Items mehr einpacken. Das kann hilfreich sein, wenn es mal ganz dringend ist, aber denk dran, dass 50 zusätzliche Slots auch schnell gefüllt sind. Du musst also möglicherweise mehrere Erweiterungen gleichzeitig für deinen Beutel kaufen.

So verwaltest du deinen Item-Beutel

Wenn du gerade erst mit „Pokémon GO“ angefangen hast, wirst du vielleicht schon bald feststellen: Hilfe, mein Beutel ist immer voll! Das nervt und liegt daran, dass du ihn noch nicht erweitert hast. Es gibt jedoch ein paar kleine Dinge, die du tun kannst, um deine Items zu verwalten, damit dir keine tollen neuen Gegenstände, die du hier und da erhältst, durch die Lappen gehen.
Eine Möglichkeit, Platz in deinem Beutel zu schaffen, ist, dich auf eine bestimmte Anzahl bei jedem Item zu beschränken. Und alles, was über dem Limit liegt, das du dir gesetzt hast, wirfst du einfach weg. Dieser freie Platz kann den entscheidenden Unterschied machen, wenn du später vielleicht ein Sonderbonbon oder einen anderes begehrtes Item findest.
Pokémon GO
Niantic, Inc.
In-App-Käufe
3,9
15,4 Mio. Rezensionen
500 Mio.+
Downloads
Von Pädagogen empfohlen
Altersfreigabe
Jedes Alter