Tipps, um in „Pokémon GO“ mehr Pokémon zu fangen

Bei Pokémon dreht sich seit jeher alles um nur eine Aufgabe: Du musst so viele Kreaturen wie möglich fangen. „Pokémon GO“ holt dieses monstermäßig unterhaltsame Spielkonzept dank AR-Gameplay sogar in die reale Welt.
In diesem Guide erfährst du alles, was du über das Fangen von Pokémon wissen musst. Außerdem geben wir dir ein paar Tipps, wie du deine Erfolgschancen erhöhen kannst, um dir vielleicht das ein oder andere seltene Pokémon zu schnappen, das in deiner Sammlung noch fehlt.

Den Ring treffen

Wenn du während einer Pokémon-Begegnung einen Pokéball berührst, erscheint ein kleiner Ring über dem Kopf des Pokémon. Das ist das Zielsystem von „Pokémon GO“, das du beherrschen musst, um Pokémon zu fangen und deinem Team hinzuzufügen.
Der große Ring bewegt sich nicht, aber der kleine Ring wird kleiner und größer, während du den Pokéball hältst. Wenn du es schaffst, den Ball in den kleineren Ring zu werfen, erhältst du eine entsprechende Rückmeldung auf dem Bildschirm – entweder „Klasse“, „Großartig“ oder „Fabelhaft“. Das Timing deiner Würfe ist die größte Herausforderung im Spiel, mit etwas Übung hast du den Dreh aber bald raus.

Farben beachten

Anhand der Farbe des Rings siehst du, wie stark das Pokémon ist, das du fangen möchtest – und wie wahrscheinlich es ist, dass du es fangen kannst.
Der Schwierigkeitsgrad fürs Fangen wird farbig dargestellt:
  • Grün: Dieses Pokémon ist sehr leicht zu fangen
  • Gelb: Dieses Pokémon ist relativ leicht zu fangen
  • Orange: Dieses Pokémon ist schwer zu fangen
  • Rot: Dieses Pokémon ist sehr schwer zu fangen

Curvebälle werfen

Während du dich mit den farbigen Ringen vertraut machst, wirst du deine Pokébälle wahrscheinlich in einer geraden Linie werfen. So kannst du deine Würfe am einfachsten timen und hast die meiste Kontrolle darüber, wo der Pokéball landet – du musst dir nur Gedanken machen, wie stark und weit du wirfst.
Es gibt aber noch eine andere Wurfmethode: den Curveball. Wenn du dem Ball vor dem Wurf einen Effet verleihst, fliegt er in einer Kurve. Das sieht nicht nur stylisch aus, sondern erhöht auch ein bisschen deine Fangchancen. Probier es einfach mal aus, wenn du das nächste Mal ein Pokémon fangen willst – bald wirst du bestimmt nur noch Curvebälle werfen.

Beeren clever einsetzen

Zum Fangen von Pokémon brauchst du Pokébälle oder die leistungsstärkeren Super- und Hyperbälle – es gibt aber noch einen weiteren Item-Typ, der dir helfen kann: Beeren. Sie erhöhen deine Erfolgschancen, indem sie das Pokémon entweder beruhigen oder verwirren.
Beerenarten in Pokémon GO:
  • Himmihbeere: Erhöht die Chance, ein Pokémon zu fangen
  • Goldene Himmihbeere: Verlangsamt ein Pokémon und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass es sich aus dem Pokéball befreit
  • Sananabeere: Erhöht die Anzahl der Bonbons, die du für einen Fang erhältst
  • Silberne Sananabeere: Verbesserte Version der Sananabeere, die noch mehr Bonbons pro Fang bringt
  • Nanabbeere: Verlangsamt ein sich bewegendes Pokémon, damit es leichter zu treffen ist
Pokémon GO
Niantic, Inc.
In-App-Käufe
3.9
15.4 Mio. Rezensionen
500 Mio.+
Downloads
Von Pädagogen empfohlen
Altersfreigabe
Jedes Alter