Alle Kartentypen in „Clash Royale“

In „Clash Royale“ dreht sich alles um Karten. Wenn du effektive Decks erstellen und das Spiel meistern möchtest, musst du die verschiedenen Kartentypen kennen. Jede Karte hat eine bestimmte Funktion, die deine Strategie beeinflusst. Jedes Deck besteht aus acht Karten – für optimale Balance solltest du alle Kartentypen kombinieren.

Tanks

Tanks haben viele Trefferpunkte und können so deine schwächeren Einheiten und Gebäude beschützen. In der Regel solltest du sie an vorderster Front platzieren, damit deine Truppen aus der Deckung heraus angreifen können. Sie sind unverzichtbar für Offensiven und um deine empfindlicheren Einheiten vor Angriffen zu schützen. Zu den Tanks gehören der Riese, der Golem und P.E.K.K.A.

Damage-Dealer

Diese Karten können feindlichen Truppen und Gebäuden erheblichen Schaden zufügen. Im Gegenzug haben sie oft nur wenige Trefferpunkte. Beispiele sind die Musketierin, Mini-P.E.K.K.A. und der Elektromagier. Damage-Dealer lassen sich in zwei Kategorien unterteilen: Einheiten wie Mini-P.E.K.K.A., die jeweils nur ein Ziel angreifen können, und Karten wie das Drachenbaby, die Flächenschaden verursachen.

Unterstützungstruppen

Unterstützungstruppen sind vielseitige Einheiten, die deine Angriffstruppen unterstützen, indem sie zusätzlichen Schaden verursachen, Gegner in Schach halten oder stärkende Effekte bieten. Dazu zählen Fernkämpfer wie die Hexe oder der Zauberer oder Bodentruppen wie der Ritter. Ihre Aufgabe ist es, eine effektive Offensive zu ermöglichen oder dich vor einer Übermacht an Feinden zu schützen.

Schwarmeinheiten

Schwarmeinheiten bestehen aus mehreren Einheiten mit wenigen Trefferpunkten, die zusammen eingesetzt werden. Beispiele für diesen Kartentyp sind die Skelettarmee, die Lakaienhorde und die Koboldgang. Sie eignen sich dazu, nichts ahnende Gegner zu überwältigen oder einzelne Angreifer abzulenken.

Gebäude

Gebäude sind unbewegliche Einheiten, die entweder Truppen spawnen (Barbarenhütte) oder einem bestimmten Zweck dienen (Kanone). Sie können feindliche Truppen ablenken, dich beim Angriff unterstützen oder deinen Gegnern nach und nach zusetzen. Einige Gebäude wie der Infernoturm sind darauf spezialisiert, Tanks zu besiegen, während andere wie der Tesla vielseitige Verteidigungsmöglichkeiten bieten.

Zauber

Zauber bieten dir vielfältige Möglichkeiten, um Einfluss auf das Kampfgeschehen zu nehmen. So kannst du etwa mit „Feuerball“ direkten Schaden verursachen, mit „Knall“ Gegner lähmen oder mit „Wut“ deine eigenen Truppen verstärken. Sie spielen eine entscheidende Rolle, wenn du unerwarteten Bedrohungen gegenüberstehst oder mit einem letzten Angriff den Kampf für dich entscheiden willst.

Siegbedingungen

Siegbedingungen sind Karten oder Kombinationen von Karten, die für deine Strategie von zentraler Bedeutung sind. Sie sind entscheidend, wenn es darum geht, die gegnerischen Türme zu zerstören. Beispiele sind der Schweinereiter, der Königsriese und der Ballon. Ein gutes Deck enthält eine klare Siegbedingung, die durch deine anderen Karten unterstützt wird.

Kontrollkarten

Mit Kontrollkarten kannst du das Kampfgeschehen beeinflussen, indem du Einheiten aus dem Weg räumst oder bestimmte Strategien konterst. So lassen sich Bedrohungen neutralisieren oder hinauszögern, was das Blatt im Kampf wenden kann. Beispiele sind der Tornado, mit dem du feindliche Truppen neu positionieren kannst, und der Fischer, mit dem du Gefahren von deinen Türmen fernhältst.

Turmtruppen

Turmtruppen sind besondere Einheiten, die deine Prinzessinnentürme verteidigen. Wenn du eine Turmtruppe einsetzt, verwandelt sie deinen Prinzessinnenturm für eine bestimmte Zeit in eine Spezialeinheit, die dynamischer angreifen kann.
Der Kanonier verwandelt deinen Prinzessinnenturm in eine Kanone, die schweren Schaden an Bodentruppen anrichtet, und die Turmprinzessin ist ein Allrounder und eignet sich ideal, um Tanks und Gegnerhorden abzuwehren.
Wenn du die verschiedenen Kartentypen und ihre Interaktionen kennst, kannst du ein ausgewogenes Deck erstellen, mit dem du in „Clash Royale“ bestens für jede Situation gerüstet bist. Eine bewährte Taktik ist, Tanks mit Damage-Dealern zu kombinieren, eine klare Siegbedingung zu bestimmen und sie durch Zauber und Schwarmeinheiten zu unterstützen.
Clash Royale
Supercell
In-App-Käufe
4.5
40.1 Mio. Rezensionen
500 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
Nutzer ab 10 Jahren