Alle Arenen in „Clash Royale“

Die Arenen in „Clash Royale“ sind wichtige Meilensteine auf deinem Weg zum Champion. Diese einzigartigen Schlachtfelder schaltest du nach und nach frei, indem du Trophäen sammelst. Die Arenen entlang des Trophäenpfads haben jeweils eine eigene Ästhetik und Herausforderungen. Hier ist eine Übersicht mit Stand August 2024.
  • Koboldstadion (Arena 1): Hier beginnst du bei 0 Trophäen. In dieser Arena dreht sich alles um Kobold-Karten – außerdem bekommst du einen Vorgeschmack auf das, was dich in Ranglistenspielen erwartet. Hier kannst du super üben – außerdem triffst du auf Karten wie die Kobolde und die Speerkobolde.
  • Knochengrube (Arena 2): In der Knochengrube, die du ab 400 Trophäen betreten kannst, wimmelt es nur so vor Skeletten. Auch bei den Karten dreht sich hier alles um gruselige Gerippe – zum Beispiel kannst du die Skelettarmee und den Ballon freischalten.
  • Barbarenoval (Arena 3): Mit 800 Trophäen erreichst du das Barbarenoval, ein wildes Schlachtfeld, auf dem du den Barbaren und die Barbarenhütte freischalten kannst. Mit von der Partie sind auch andere mächtige Karten wie die Kanone, die Rakete, der Wutzauber und der X‑Bogen.
  • P.E.K.K.A.s Spielplatz (Arena 4): Dieses Schlachtfeld schaltest du frei, wenn du 1.000 Trophäen erreichst. Die düstere steinerne Arena ist gefüllt mit Lava und Fallen. Sie ist das Zuhause von P.E.K.K.A. und du findest hier Karten wie den Infernoturm und den Tesla.
  • Zaubertal (Arena 5): Mit 1.400 Trophäen schaltest du das Zaubertal frei. Markenzeichen dieser geheimnisvollen bunten Arena ist der lilafarbene Fluss und der Zaubertrankkessel. Auf dem Programm stehen Zaubersprüche wie „Knall“ und „Gift“ sowie der legendäre Eismagier und die Feuergeister.
  • Bauarbeiterwerkstatt (Arena 6): Sie schaltest du mit 1.700 Trophäen frei. Ein Teil der Arena ist mit Brettern ausgelegt und es gibt eine Grube mit Zahnrädern, einen gefällten Baum, einen Kran, einige Flaggen und ein Kampfholz. Hier kommen Karten wie der Minenwerfer und der Elixiersammler zum Einsatz.
  • Königliche Arena (Arena 7): Bei 2.000 Trophäen betrittst du die Königliche Arena, ein majestätisches Schlachtfeld. Hier kannst du Karten wie den Königsriesen, den Dunklen Prinzen und die Drei Musketierinnen freischalten.
  • Gefrorener Gipfel (Arena 8): Mit 2.300 Trophäen erreichst du diese eisige Arena. Durch diese eisblaue Arena führt ein Fluss, links ist ein kleines Häuschen mit rotem Dach zu sehen und im Hintergrund ein schneebedeckter Berg. Hier kannst du unter anderem den Eisgeist und den Eisgolem freischalten.
  • Dschungelarena (Arena 9): Ab 2.600 Trophäen kannst du in der Dschungelarena antreten – einer dichten Tropenlandschaft mit einem Goldlager, einer Koboldstatue und hohen Bäumen. Hier kannst du Karten wie den Blasrohrkobold und die Koboldgang freischalten.
  • Schweineberg (Arena 10): Der Schweineberg wird mit 3.000 Trophäen freigeschaltet. Hier kommen außerdem der Schweinereiter und der Scharfrichter ins Spiel. Die grasbewachsene Arena ist von einer Steinmauer umgeben und mit einer Schweinereiterstatue und kleinen schwebenden Inseln verziert.
  • Elektrotal (Arena 11): Im Elektrotal ist Hochspannung angesagt – diese Arena erreichst du mit 3.400 Trophäen. Hier kannst du den Elektrodrachen und den Elektromagier freischalten.
  • Spukstadt (Arena 12): Ab 3.800 Trophäen kannst du die gruselige Atmosphäre der Spukstadt erleben. Hier triffst du auf Karten wie das Skelettfass und den Wächter.
  • Rabaukenversteck (Arena 13): Ab 4.200 Trophäen triffst du im Rabaukenversteck auf die schelmischen Rabauken und die Banditin.
  • Gipfel der Gelassenheit (Arena 14): Der Gipfel der Gelassenheit ist ab 4.600 Trophäen verfügbar. Lass dich von der ruhigen Atmosphäre nicht täuschen – Karten wie die magische Nachthexe, der mächtige Elixiergolem, der wilde Holzfäller und die Widderreiterin liefern sich hier intensive Kämpfe.
  • Tunnelgräber-Mine (Arena 15): Bei 5.000 Trophäen erreichst du die Tunnelgräber-Mine, in der vor allem Karten wie der Tunnelgräber und der Bombenturm dominieren.
  • Küche des Scharfrichters (Arena 16): Ab 5.500 Trophäen kannst du diese mittelalterliche Küche betreten – doch aufgepasst, hier hat der Scharfrichter das Sagen.
  • Königliche Krypta (Arena 17): Die Königliche Krypta ist eine düstere, gruselige Arena, die du ab 6.000 Trophäen betreten kannst. Hier kannst du mächtige Champions wie die Bogenschützen-Königin und den Großen Gräber freischalten.
  • Heimliches Heiligtum (Arena 18): Das Heimliche Heiligtum wird freigeschaltet, wenn du 6.500 Trophäen erreichst. In dieser friedlich anmutenden Arena spielen Karten wie der Mönch und der Phönix eine wichtige Rolle.
  • Drachenquelle (Arena 19): Ab 7.000 Trophäen kannst du die feurige Atmosphäre der Drachenquelle genießen. Ein glänzender Drache umgibt die goldene Arena, in der Spieler erbitterte Kämpfe austragen. Zu den mächtigsten Karten auf dem Schlachtfeld zählen hier der Lavahund und der Infernodrache.

Abseits der Arena

Sobald du 7.500 Trophäen erreichst, steigst du in die Ligen auf. Hier kannst du dein Können beweisen, um deinen Rang zu verbessern und Belohnungen zu erhalten.

Dabei hat jede Arena ihren eigenen Look. Die Meta des Spiels – also die effektivste Taktik – hängt davon ab, welche Karten aktuell neu sind. Um zum Champion aufzusteigen, musst du genau wissen, wie du in diesen Arenen vorankommst.
Clash Royale
Supercell
In-App-Käufe
4.4
39.3 Mio. Rezensionen
500 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
Nutzer ab 10 Jahren