Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden

¡ ¡
¡ Lagato Verlag ¡ ā¨ĩā¨žā¨šā¨•: Harald Lesch
5.0
1 ā¨¸ā¨ŽāŠ€ā¨–ā¨ŋā¨†
ā¨†ā¨ĄāŠ€ā¨“-ā¨•ā¨ŋā¨¤ā¨žā¨Ŧ
3 ā¨˜āŠ°ā¨ŸāŠ‡ 45 ā¨Žā¨ŋāŠ°ā¨Ÿ
ā¨…ā¨¸āŠ°ā¨–ā¨ŋā¨Ēā¨¤
ā¨¯āŠ‹ā¨—
ā¨•āŠ€ 8 ā¨Žā¨ŋāŠ°ā¨Ÿ ā¨Ļā¨ž ā¨‡āŠąā¨• ā¨ŽāŠāŠžā¨¤ ā¨¨ā¨ŽāŠ‚ā¨¨ā¨ž ā¨šā¨žā¨šāŠ€ā¨Ļā¨ž ā¨šāŠˆ? ā¨•ā¨ĻāŠ‡ ā¨ĩāŠ€ ā¨¸āŠā¨ŖāŠ‹, ā¨†ā¨Ģā¨ŧā¨˛ā¨žā¨ˆā¨¨ ā¨šāŠ‹ā¨Ŗ ā¨ĩāŠ‡ā¨˛āŠ‡ ā¨ĩāŠ€āĨ¤Â 
ā¨ļā¨žā¨Žā¨˛ ā¨•ā¨°āŠ‹

ā¨‡ā¨¸ ā¨†ā¨ĄāŠ€ā¨“-ā¨•ā¨ŋā¨¤ā¨žā¨Ŧ ā¨Ŧā¨žā¨°āŠ‡

Die Nutzung fossiler Energieträger wie Kohle und Öl verschärft den Klimawandel, und wir mÃŧssen sie so schnell wie mÃļglich ersetzen. Nur, was sind gute Alternativen? Und schaffen erneuerbare Energien es, unseren Energiehunger in Zukunft zu stillen? Sind sie so verlässlich wie die alten Energielieferanten? In diesem gemeinsam mit Studierenden gestalteten Buch untersuchen die Autoren kurz, anschaulich und verständlich, was erneuerbare Energien aus Sonne, Wasser oder Erdwärme energietechnisch schaffen und wie sie sich im Vergleich untereinander bewerten lassen. Das richtige HÃļrbuch fÃŧr alle, die mitdenken, mitreden und mitentscheiden wollen Ãŧber die Energien der Zukunft.

ā¨°āŠ‡ā¨Ÿā¨ŋāŠ°ā¨—ā¨žā¨‚ ā¨…ā¨¤āŠ‡ ā¨¸ā¨ŽāŠ€ā¨–ā¨ŋā¨†ā¨ĩā¨žā¨‚

5.0
1 ā¨¸ā¨ŽāŠ€ā¨–ā¨ŋā¨†

ā¨˛āŠ‡ā¨–ā¨• ā¨Ŧā¨žā¨°āŠ‡

Christian Holler ist Physiker und Professor an der Hochschule fÃŧr angewandte Wissenschaften in MÃŧnchen. Zuvor hat er in der experimentellen Astrophysik an der Universität Cambridge promoviert und später einige Jahre zu diesen Themen in Oxford geforscht. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit erneuerbaren Energien und der Ãļffentlichen Diskussion darÃŧber. Seit 2021 ist er zudem Innovationsprofessor fÃŧr Lehre, um den interdisziplinären Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit an der Hochschule MÃŧnchen weiter auszubauen und neue Lehrangebote zu schaffen. Joachim Gaukel ist Mathematiker und Professor an der Hochschule Esslingen. Neben Vorlesungen zur Mathematik hält er auch Vorlesungen Ãŧber erneuerbare Energien. Ein nachhaltiger Lebensstil ist ihm schon immer ein Anliegen gewesen. Zuhause auf dem Dach befindet sich eine Fotovoltaik- und Solarthermieanlage. Und die Fahrten zum Arbeitsplatz hat er zeitlebens fast immer mit Ãļffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad zurÃŧckgelegt. Harald Lesch ist Professor fÃŧr Theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität MÃŧnchen. Seit vielen Jahren vermittelt er einer breiten Öffentlichkeit spannendes populärwissenschaftliches Wissen, u. a. moderiert er "Leschs Kosmos" im ZDF. Er hat, allein oder mit Co-Autoren, eine Vielzahl erfolgreicher BÃŧcher verÃļffentlicht. Florian Lesch ist Ingenieur fÃŧr Erneuerbare Energien und Energietechnik. Nach dem Bachelorstudium hat er sich im Rahmen seines Masterstudiums mit der Erforschung der Weiterverwertung von Abwärme beschäftigt. Nach dem Abschluss arbeitete er selbständig im Bereich der Gebäudeenergieberatung, Fotovoltaik-Anlagenplanung und am Thema Mieterstrom. Seit 2021 ist er Energie- und Klimaschutzbeauftragter in einer MÃŧnchner Landkreisgemeinde. Florian Lesch interessiert und beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit Klimaschutz und der Energiewende.

ā¨‡ā¨¸ ā¨†ā¨ĄāŠ€ā¨“-ā¨•ā¨ŋā¨¤ā¨žā¨Ŧ ā¨¨āŠ‚āŠ° ā¨°āŠ‡ā¨Ÿ ā¨•ā¨°āŠ‹

ā¨†ā¨Ēā¨ŖāŠ‡ ā¨ĩā¨ŋā¨šā¨žā¨° ā¨ĻāŠąā¨¸āŠ‹

ā¨¸āŠā¨Ŗā¨¨ ā¨¸āŠ°ā¨ŦāŠ°ā¨§āŠ€ ā¨œā¨žā¨Ŗā¨•ā¨žā¨°āŠ€

ā¨¸ā¨Žā¨žā¨°ā¨Ÿā¨Ģā¨ŧāŠ‹ā¨¨ ā¨…ā¨¤āŠ‡ ā¨ŸāŠˆā¨Ŧā¨˛āŠˆāŠąā¨Ÿ
Google Play Books ā¨ā¨Ē ā¨¨āŠ‚āŠ° Android ā¨…ā¨¤āŠ‡ iPad/iPhone ā¨˛ā¨ˆ ā¨¸ā¨Ĩā¨žā¨Ēā¨¤ ā¨•ā¨°āŠ‹āĨ¤ ā¨‡ā¨š ā¨¤āŠā¨šā¨žā¨ĄāŠ‡ ā¨–ā¨žā¨¤āŠ‡ ā¨¨ā¨žā¨˛ ā¨¸ā¨ĩāŠˆā¨šā¨˛ā¨ŋā¨¤ ā¨¤āŠŒā¨° 'ā¨¤āŠ‡ ā¨¸ā¨ŋāŠ°ā¨• ā¨•ā¨°ā¨ĻāŠ€ ā¨šāŠˆ ā¨…ā¨¤āŠ‡ ā¨¤āŠā¨šā¨žā¨¨āŠ‚āŠ° ā¨•ā¨ŋā¨¤āŠ‹ā¨‚ ā¨ĩāŠ€ ā¨†ā¨¨ā¨˛ā¨žā¨ˆā¨¨ ā¨œā¨žā¨‚ ā¨†ā¨Ģā¨ŧā¨˛ā¨žā¨ˆā¨¨ ā¨ĒāŠœāŠā¨šā¨¨ ā¨Ļā¨ŋāŠ°ā¨ĻāŠ€ ā¨šāŠˆāĨ¤
ā¨˛āŠˆā¨Ēā¨Ÿā¨žā¨Ē ā¨…ā¨¤āŠ‡ ā¨•āŠ°ā¨Ēā¨ŋā¨Šā¨Ÿā¨°
ā¨¤āŠā¨¸āŠ€ā¨‚ ā¨†ā¨Ēā¨ŖāŠ‡ ā¨•āŠ°ā¨Ēā¨ŋā¨Šā¨Ÿā¨° ā¨Ļā¨ž ā¨ĩāŠˆāŠąā¨Ŧ ā¨ŦāŠā¨°ā¨žā¨Šā¨œā¨ŧā¨° ā¨ĩā¨°ā¨¤ā¨ĻāŠ‡ ā¨šāŠ‹ā¨ Google Play 'ā¨¤āŠ‡ ā¨–ā¨°āŠ€ā¨ĻāŠ€ā¨†ā¨‚ ā¨—ā¨ˆā¨†ā¨‚ ā¨•ā¨ŋā¨¤ā¨žā¨Ŧā¨žā¨‚ ā¨ĒāŠœāŠā¨š ā¨¸ā¨•ā¨ĻāŠ‡ ā¨šāŠ‹āĨ¤