Tot bist du perfekt: Thriller – Der internationale Bestseller

· der Hörverlag · ナレーション: Lisa Bitter、Thomas Lettow
4.6
5 件のレビュー
オーディオブック
10時間11分
完全版
利用可能
5分の無料サンプルを追加すると、いつでもオフラインでも聴くことができます。 
追加

このオーディオブックについて

Der neue Thriller von Bestsellerautor JP Delaney

Du schlägst die Augen auf und etwas stimmt nicht. Du weißt nicht, was dir passiert ist. Du liegst in einem fremden Bett. In einem Krankenhaus. Neben dir steht dein Mann Tim, ein erfolgreicher Unternehmer. Er hat Tränen in den Augen, weil du – seine geliebte, perfekte Frau – am Leben bist. Du denkst, du hättest einen schweren Unfall gehabt. Doch dann sagt Tim: Wir haben jahrelang daran gearbeitet, dass ich dich wiederbekommen konnte ...

Du entdeckst dein Leben wie mit fremden Augen. Du ahnst Gefahr, aber du weißt nicht, wo genau sie lauert. Du weißt nur: Du musst wachsam sein. Denn irgendwo in deinem schönen Haus, bei deinen Liebsten liegt der Grund dafür – der Grund, warum du vor Jahren gestorben bist.

Ungekürzte Lesung mit Lisa Bitter, Thomas Lettow
10h 11min

評価とレビュー

4.6
5 件のレビュー

著者について

JP Delaney wurde mit seinem ersten Thriller »The Girl Before« weltweit zum Star: Der Roman erschien in 45 Ländern und stand an der Spitze der internationalen Bestsellerlisten. Seitdem setzt JP Delaney mit seinen genialen Ideen und rasanten Romanen neue Standards im Thriller-Genre. Sein Roman »Tot bist du perfekt« erzählt die erschreckend reale Geschichte dessen, was passieren kann, wenn künstliche Intelligenz Einzug in unser Leben hält.

Lisa Bitter, geboren 1984, absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« in Leipzig. Von 2009 bis 2013 war sie am Staatstheater Stuttgart engagiert. Eine Hauptrolle übernahm sie in Sönke Wortmanns 2011 gedrehtem Kinofilm »Das Hochzeitsvideo«. Seit 2014 unterstützt sie im SWR-»Tatort« als Johanna Stern die Ludwigshafener Ermittlerin Lena Odenthal.

Thomas Lettow, Jahrgang 1986, aufgewachsen in Potsdam, ist seit 2014 am Bayerischen Staatsschauspiel München (Residenztheater) engagiert und war 2017 mit „Die Räuber” zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Außerdem spielte er „König Ödipus” in der Inszenierung von Mateja Koležnik, sowie den Hauslehrer Alexej Iwanowitsch in Dostojewskijs „Der Spieler”. Seit 2016 liest er regelmäßig für das Literaturhaus München, u. a. aus Werken der Autor*innen Michael Oondatje, Hanya Yanagihara, Jonathan Coe sowie 2018 aus der Neuübersetzung von James Baldwins „Von dieser Welt”. 2016 wurde Thomas Lettow mit dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet. 2017 erhielt er den Förderpreis der Freunde des Residenztheaters.

このオーディオブックを評価

ご感想をお聞かせください。

ご利用方法

スマートフォンとタブレット
AndroidiPad / iPhone 用の Google Play ブックス アプリをインストールしてください。このアプリがアカウントと自動的に同期するため、どこでもオンラインやオフラインで読むことができます。
ノートパソコンとデスクトップ パソコン
パソコンのウェブブラウザを使用して Google Play で購入した書籍を読むことができます。