Über Leben und Werk von Rudolf Bahro

· GRIN Verlag
كتاب إلكتروني
18
صفحة
مؤهل

معلومات عن هذا الكتاب الإلكتروني

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (OSI), Veranstaltung: Über Untergrundschriften in der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Rudolf Bahro hatte man es mit einem Universalgelehrten, mit einem Exoten, mit einem Seher zu tun. Gewiß, auch bei ihm gab es Zerrlinsen. Er ist in Gebiete hineingegangen, von denen viele noch nichts wissen wollen, wo die zentralen Existenzfragen dieser Menschheit in Zukunft entschieden werden. Manche seiner Ideen und Analysen sind für den mit seinem Wissenshorizont nicht Vertrauten, halsbrecherisch verknüpfte Steigpfade. Bahro ist nicht einfach gestrickt, man muß sich in seinen vielschichtigen Erkenntniskosmos einarbeiten, und mancher Zusammenhang wird wohl für immer im Dunklen bleiben. Oft können Elemente seiner Erfahrungs- und Wissenswelt mit Hilfe von Sekundärliteratur freigelegt oder doch zumindest transparenter gemacht werden. Den zentralen Grundstock erhält man durch die Lektüre seiner Werke zweifelsohne, aber man sollte nicht meinen, sich dadurch den ganzen Bahro erschlossen zu haben, selbst wenn seine Vorlesungen an der Humboldt-Universität zu Berlin eines Tages soweit möglich publiziert sein sollten. Es gibt da dennoch einen breiten Gürtel, der nur schwer zu erschließen ist, auch je abhängig von den Vorkenntnissen desjenigen, der sich damit auseinandersetzt. Vor solchem Hintergrund kann eine Biographie viele Details der Lebensgeschichte berichten. Das Wissensnetzwerk, die Motivationen und die Verknüpfungen in den Lebenslauf hinein sind dagegen viel schwieriger zu rekonstruieren, insbesondere beim späten Bahro. Da sind Fehlwahrnehmungen schnell eingebaut. Das liegt in der Natur des Stoffs. Sympathisch, daß die Biographen einräumen, Bahro ist ein zu umfassender Denker, als daß sie seine geistigen Fragestellungen und Perspektiven mit ihrem Band ausloten könnten. Wie schön sich jedoch naive Vorurteile über Bahro stricken lassen, kann man an etlichen Rezensionen ablesen, die zum Erscheinen der Biographie „Rudolf Bahro - Glaube an das Veränderbare“ von Guntolf Herzberg und Kurt Seifert in den verschiedenen Tageszeitungen etc. nachzulesen waren. Reze nsionen, wie die von Manfred Kriener in der „tagesze itung“ oder jene von Michael Jäger im „Freitag“, die den wirklichen Bahro andeuten, sind eher in der Minderheit. Besonders obskur kommt eine Rezension in der „Züricher Zeitung“ von Stefan Dornuf daher. Zunächst erscheint dem Rezensenten das Schreiben der Biographie selbst als eine dubiose Auszeichnung für Bahro. Aus seiner Sicht ist jede Befassung mit Bahro seit seinem Besuch bei Baghwan nicht mehr zu rechtfertigen. [...]

تقييم هذا الكتاب الإلكتروني

أخبرنا ما هو رأيك.

معلومات القراءة

الهواتف الذكية والأجهزة اللوحية
ينبغي تثبيت تطبيق كتب Google Play لنظام التشغيل Android وiPad/iPhone. يعمل هذا التطبيق على إجراء مزامنة تلقائية مع حسابك ويتيح لك القراءة أثناء الاتصال بالإنترنت أو بلا اتصال بالإنترنت أينما كنت.
أجهزة الكمبيوتر المحمول وأجهزة الكمبيوتر
يمكنك الاستماع إلى الكتب المسموعة التي تم شراؤها على Google Play باستخدام متصفح الويب على جهاز الكمبيوتر.
أجهزة القراءة الإلكترونية والأجهزة الأخرى
للقراءة على أجهزة الحبر الإلكتروني، مثل أجهزة القارئ الإلكتروني Kobo، عليك تنزيل ملف ونقله إلى جهازك. يُرجى اتّباع التعليمات المفصّلة في مركز المساعدة لتتمكّن من نقل الملفات إلى أجهزة القارئ الإلكتروني المتوافقة.