Über die Würde des Menschen

· Große Texte der Christenheit (GTCh) Bok 13 · Evangelische Verlagsanstalt
E-bok
176
Sidor
Kvalificerad

Om den här e-boken

»Phönix der Geister« nannten ihnen seine Zeitgenossen, von einem Mozart für Philosophen spricht einer seiner besten Kenner in der Gegenwart. Pico della Mirandola wurde in seinem kurzen Leben vor allem für eine Rede berühmt, die ihn der Papst nie halten ließ, die »Oratio de dignitate hominis«. Sie gilt als ein Glanzpunkt des Menschenverständnisses der Renaissance, das tief in der christlichen Tradition wurzelt. Pico interpretiert die Erschaffung zur Gottebenbildlichkeit als Auftrag, das Menschsein in freier Selbsttätigkeit als Angleichung an Gott zu gestalten. Seine Einsichten zu Menschenbild und idealer Lebensführung stützt er auf ein umfassend philosophisch-theologisches Programm, das nicht nur Christentum, antike Philosophie und Weisheitstraditionen, sondern auch Christentum und Judentum miteinander versöhnen will. [De Dignitate hominis] His contemporaries called him the »Phoenix of the wits«; one of his best contemporary connoisseurs speaks of a Mozart for philosophers. In his short life, Pico della Mirandola became famous above all for a speech that the Pope never let him deliver, the »Oratio de dignitate hominis.« It is considered a pinnacle of the Renaissance understanding of human beings, deeply rooted in the Christian tradition. Pico interprets the creation into the image of God as a mandate to shape the human condition in freedom as an assimilation to God. He bases his insights into the image of God and the ideal way of life on a comprehensive philosophical-theological program that seeks to reconcile not only Christianity and ancient philosophy and traditions of wisdom, but also Christianity and Judaism.

Om författaren

Jörg Lauster, Dr. theol. Jahrgang 1966, lehrt seit 2015 als Professor für Dogmatik, Religionsphilosophie und Ökumene an der LMU München. 1996 wurde er über die Erlösungslehre Marsilio Ficinos promoviert. Nach der Habilitation 2002 in Mainz war er von 2006 bis 2015 Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Philipps-Universität in Marburg. Er hatte Gastprofessuren in Venedig, Rom und Chile inne.

Betygsätt e-boken

Berätta vad du tycker.

Läsinformation

Smartphones och surfplattor
Installera appen Google Play Böcker för Android och iPad/iPhone. Appen synkroniseras automatiskt med ditt konto så att du kan läsa online eller offline var du än befinner dig.
Laptops och stationära datorer
Du kan lyssna på ljudböcker som du har köpt på Google Play via webbläsaren på datorn.
Läsplattor och andra enheter
Om du vill läsa boken på enheter med e-bläck, till exempel Kobo-läsplattor, måste du ladda ned en fil och överföra den till enheten. Följ anvisningarna i hjälpcentret om du vill överföra filerna till en kompatibel läsplatta.