Überblick über die Entwicklung der Interkulturellen Pädagogik in Deutschland

· GRIN Verlag
Libro electrónico
15
Páxinas
Apto

Acerca deste libro electrónico

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: kulturelle Differenz als erziehungswissenschaftliches Thema, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Interkulturelle Pädagogik ist eine zentrale Fachrichtung der Pädagogik, welche gleichzeitig Bestandteil des Studienganges Pädagogik an der Bundeswehruniversität in Hamburg ist. Sie wird auch als „multicultural education“ im Englischen bezeichnet und verdeutlicht das Entgegenkommen und Eingehen auf die in den Ländern Europas und auch in den Vereinigten Staaten von Amerika immer mehr vorherrschende Multikulturalität. In dieser Fachrichtung der Pädagogik sind sehr viele Begrifflichkeiten entstanden, die sich auch in den verschiedensten Seminaren und Literaturen widerspiegeln. Aber die Interkulturelle Pädagogik bestand nicht immer so, wie sie heute praktiziert wird. In meinem Studium stellte ich fest, dass man sich sehr mit der jetzigen Situation beschäftigen kann, besonders wegen der Ereignisse in New York des letzten Jahres. Aber hier stellten sich letztlich für mich die Fragen: Wie entstand überhaupt die Interkulturelle Pädagogik in Deutschland? Warum war es nötig die Pädagogik auf so eine Weise Auszurichten und was waren dafür die Auslöser? Ich möchte also mit dieser Arbeit auf die Entstehung und Entwicklung der Interkulturellen Pädagogik eingehen und diese kritisch beleuchten. Dazu möchte ich in einem ersten Teil auf die Arbeitskräfteanwerbung der Bundesrepublik Deutschland als Ursache für die Entwicklung eingehen. In einem weiteren Abschnitt werde ich die Entwicklung anhand von Nieke, Wolfgang; Interkulturelle Erziehung und Bildung - Wertorientierungen im Alltag; 2., überarbeitete und ergänzte Auflage; Opladen: Leske + Budrich 2000 skizzieren. Dabei gehe ich v. a. auf das von ihm erstellte fünf Phasen Modell ein. In den letzten Abschnitten möchte ich gezielt die Ausländerpädagogik, als einen abgeschlossenen Prozess bis in die achtziger Jahre, der Interkulturellen Pädagogik gegenüberstellen. Die Entwicklung der Interkulturellen Pädagogik ist dabei noch nicht abgeschlossen, was mir auch die Möglichkeit gibt auf mögliche und zukünftige Veränderungen einzugehen.

Valora este libro electrónico

Dános a túa opinión.

Información de lectura

Smartphones e tabletas
Instala a aplicación Google Play Libros para Android e iPad/iPhone. Sincronízase automaticamente coa túa conta e permíteche ler contido en liña ou sen conexión desde calquera lugar.
Portátiles e ordenadores de escritorio
Podes escoitar os audiolibros comprados en Google Play a través do navegador web do ordenador.
Lectores de libros electrónicos e outros dispositivos
Para ler contido en dispositivos de tinta electrónica, como os lectores de libros electrónicos Kobo, é necesario descargar un ficheiro e transferilo ao dispositivo. Sigue as instrucións detalladas do Centro de Axuda para transferir ficheiros a lectores electrónicos admitidos.