šbergangssysteme ? Chance oder Sackgasse fr Jugendliche? Migranten und Einmndungschancen am deutschen Arbeitsmarkt

· Diplomarbeiten Agentur
Ebook
52
Pages
Eligible

About this ebook

Kein anderes Thema beschaftigt die Bildungs- und Kultusminister so wie der aktuelle Fachkraftemangel in der Bundesrepublik Deutschland. Seit der Reform vom 9-jahrigen Gymnasium zum G8 stromen jedes Jahr Massen an Abiturienten die Deutschen Universitaten, um einen akademischen Abschluss zu erlangen. Der Fokus beschrankt sich momentan ganz auf dieses Thema. Dabei lasst man die Schulabganger von Real- und Hauptschulen, die einen dualen Bildungsweg mit Arbeit und Schule verknupfen, ausser Acht. Dem traditionellen Weg des dualen Bildungsgangs wird in Zeiten der Globalisierung weniger Aufmerksamkeit geschenkt. Man bekommt sogar den Eindruck, der Stellenwert von Hauptschulabschlussen sei stark gesunken. Der Ruf nach einer neuen Mittelschule" im bayerischen Bildungssystem wird lauter. Experten diskutieren uber die Vor- und Nachteile einer Abschaffung der Hauptschule. Als Losung sieht man das Zusammenlegen aller Schulklassen bis zur 10.Klasse. Damit soll eine fruhe Selektion durch Schultypen vermieden werden und das Gemeinschaftsgefuhl gestarkt werden. Doch hat die Hauptschule nicht auch seine Daseinsberechtigung? Der optimale Ubergang in die Erwerbstatigkeit gelingt immer schwieriger. Vor allem Hauptschulabgangern gelingt der Ubergang nicht so leicht. Die meisten schaffen es nicht einmal ihren qualifizierten Hauptschulabschluss zu erlangen. Die Grunde hierfur sind verschieden. Jugendlichen mit Migrationshintergrund bereitet der QA" grosse Probleme. Aber nicht nur Migrantenkinder werden mit diesem Problem konfrontiert, sondern auch deutsche Jugendliche sind davon betroffen. Auf diese Schulabganger warten in den meisten Fallen die Ubergangssysteme. Ein System der Reintegration in den Arbeitsmarkt. Halten diese Massnahmen das, was sie versprechen? Welche Chancen bieten sich am Arbeitsmarkt? Diese Fragen sollen in der vorliegenden Studie geklart werd

About the author

Sandro Marijic, B.A., wurde 1987 in Zagreb geboren. Sein Studium der Sozialwissenschaften an der Universit„t Augsburg schloss der Autor im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad des Bachelor erfolgreich ab. Bereits w„hrend der Studienzeit sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrungen in der Gastronomie und Logistikbranche. Fasziniert von der Integrationsproblematik Jugendlicher widmete sich der Autor der Bearbeitung dieses relativ groáen Problemfeldes. Vor allem šbergangssysteme und die Einmndungschancen junger Migranten in Deutschland im Vergleich zu deutschen Jugendlichen am Arbeitsmarkt standen beim Autor im Fokus seiner Arbeit. Statistische Umfragen und Auswertungen halfen dem Autor bei der Beantwortung dieser Problemstellung.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.